Menschen sehnen sich nach Orientierung. Gerade in undurchsichtigen Zeiten.
Ich denke, viele Menschen – ich gehöre dazu, Sie vielleicht auch – haben vor den Wahlen am vergangenen Sonntag sehr lange über ihre Entscheidung nachgedacht. Und viele haben sich vielleicht insgeheim gewünscht, dass es nach den Wahlen mehr Klarheit geben würde als zuvor. In den Tagen danach wird vor allem eines klar: Es ist kompliziert. Eindeutig ist kaum etwas. Und da haben wir noch nicht einmal über unseren Tellerrand hinaus auf die Lage der Welt geschaut.

Als Christinnen und Christen geben uns die nächsten Wochen aber eine Richtung vor. Mit dem kommenden Sonntag gehen wir auf die Passionszeit zu. Im Spruch für die nächste Woche kündigt Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern an:

Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31)

Im Lukasevangelium begreifen die Jünger nicht, was Jesus ihnen damit sagen will. Sie verstehen nicht, was auf sie zukommt.
Aber sie gehen mit Jesus mit, sie gehen mit an diesen Ort, von dem sie noch nicht wissen, was sie dort erwartet. Sie gehen mit, auch wenn sie nicht verstehen.
Und dabei erfahren sie: Sie gehen gemeinsam. Nicht nur sie begleiten Jesus, auch Jesus begleitet sie. Jesus ist bei ihnen – auch im Nicht-Verstehen, im Nicht-Wissen, auch in aller Unsicherheit.

Dass Sie sich begleitet und behütet fühlen auf Ihren Wegen, auch in und durch unsichere und undurchsichtige Zeiten, das wünscht Ihnen

Pfarrerin Katharina Städter

„Christus und dem Evangelium treu bleiben“- die deutsche Übersetzung des Antikriegsbekenntnisses von Geistlichen und Laien
Anfang des Jahres kurz nach dem Christgeburtsfest wurde das Antikriegsbekenntnisses von Geistlichen und Laien der Russischen Orthodoxen Kirche veröffentlicht,  „die zwar in Russland bleiben, aber den Krieg ablehnen“. Ins Deutsche übersetzte den…
Weiterlesen ...
Warum Kirchenasyl? – Veranstaltung mit Stefan Reichel am Donnerstag, 19. März 2025, um 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Brüdergemeine Niesky
Herzliche Einladung zum Informationsabend Kirchenasyl mit Stefan Reichel am Donnerstag, den 27. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Brüdergemeine Niesky (Bautzener Straße 6b) hin.Herr Reichel war Teil der Recherchereise nach…
Weiterlesen ...
Gemeindeseelsorge-Abende der Evangelischen Kirchengemeinde Klitten am 26. März 2025 um 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Klitten
Die 7 Worte Jesu am Kreuz sind eine große Kraftquelle in unsicheren Zeiten – oft gelesen oder gehört, und vielleicht zur Seite gelegt. Jesus hat am Kreuz den neuen Bund…
Weiterlesen ...
Unterstützen Sie Straßenkinder in Indonesien – Ihre Konfirmationsspende hilft!
Die Konfirmation ist ein besonderer Moment im Leben vieler Jugendlicher. Denn sie bekennen sich nicht nur zu ihrem Glauben, sondern auch zu ihrer Verantwortung für ihre Mitmenschen und für die…
Weiterlesen ...
Weltgebetstag der Frauen im Jugendhaus Wartburg am 7. März 2025, 19:30 Uhr
Diesmal vorbereitet durch die Bewohner der „Die Cookinseln“. Herzliche Einladung dazu.
Weiterlesen ...
EKBO-Termine – Umzug auf einen neuen Server
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir EKBO-Termine auf einen neuen Server umziehen werden. Der Hintergrund dafür ist, dass es in der Vergangenheit leider dreimal zu längeren Ausfällen kam, die eindeutig auf…
Weiterlesen ...
Kultur in Kirchen -Eingabefrist am 2. März 2025 in EKBO Termine
In der Wochenzeitung dieKirche wird es im Frühling wieder eine Kultur-in-Kirchen-(KiK)-Beilage geben. Hier werden besondere Veranstaltungen aus dem gesamten Gebiet der EKBO angekündigt. Damit wir Ihre Kulturtermine von April bis…
Weiterlesen ...
Jahresprogramm 2025 des Johann-Amos Comenius Bildungswerkes des Kirchenkreises SOL
Anbei erhalten Sie unser Jahresprogramm mit Rückmeldebogen.
Weiterlesen ...
„Verachte nicht das Kleine“-Tag für Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, 5. März 2025 in Hoyerswerda
Weiterlesen ...
Kinderferientage im Jugendhaus „Wartburg“ vom 24. bis 28. Februar 2025, täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Was DICH erwartet? Spannende Geschichten zum Thema „Luft“, Spiele und Workshops, Mittagessen, Vesper Teilnehmerbeitrag: 5,00€ pro Tag Gut zu wissen! Frühbetreuung…
Weiterlesen ...
Auf zu den Kinderferientagen – Kleines wird ganz groß!, vom 24. bis 26. Februar, Ev. Christuskirche Niesky
für alle Kinder der 1. – 6. Klasse, vom24. bis 26. Februar 2025rund um die Christuskirche Niesky. In der Zeit von 9:00 – 15:00 Uhr wollen wir „Kleinen miteinander ganz…
Weiterlesen ...
Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen für Kinder- und Jugendarbeit vom 10. bis 13. März 2025
Anmeldeschluss bis zum 28. Februar 2025. Mehr Informationen: Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit – Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Weiterlesen ...
„Wo ist mein Ballon?“ – Puppentheater für Familien im Jugendhaus Wartburg am 22. und 23. März, jeweils um 15:30 Uhr
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Wo ist mein Ballon? – anne swoboda
Weiterlesen ...
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, 7. März 2025, 18:30 Uhr, Ev. Kirche in Weißwasser
Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Aktuelles aus der Evangelische Kirchengemeinde Weißwasser – Der Herr sei mit Euch
Weiterlesen ...
Weltgebetstag , 7. März 2025, digitale Gottesdienste
Mehr Informationen finden Sie unter: Digitaler Gottesdienst – News – Weltgebetstag der Frauen Spenden für Weltgebetstag:
Weiterlesen ...
Passionsandacht mit dem Posaunenchor der Ev. Frauenkirche am 13. März 2025 um 18:30 Uhr in der Annenkapelle der Ev. Dreifaltigkeitskirche
Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Evangelische Innenstadtgemeinde Görlitz: KG Görlitz Innenstadtgemeinde
Weiterlesen ...
400 Jahre Kirche Kreba: Festgottesdienst mit Bischof Dr. Christian Stäblein am 30. März 2025
Weiterlesen ...
Bläserwochenende mit Moravian Brass vom 7. bis 9. März 2025 im Kirchensaal der Ev. Brüdergemeine Niesky
Anfang März wird Moravian Brass, das Bläserensemble der Herrnhuter Brüdergemeine, für ein Proben- und Konzertwochenende zu Gast in Niesky sein. Unter der Leitung von Jens Bauer, Musikalischer Obmann der Herrnhuter…
Weiterlesen ...
Bläsermusik zum Abschluss des Blechbläserseminars mit dem Wiesbadener Blechbläserquintett, am 30. März 2025, 15:00 Kreuzkirche Görlitz
Jedes Frühjahr lassen sich Posaunenchorbläser und Chorleiter von den Profi-Musikern des Wiesbadener Blechbläserquintetts im Rahmen eines Wochenend-Seminars in Jauernick weiterbilden. Das Ergebnis dieses Proben-Marathons erklingt nun in einem Konzert am…
Weiterlesen ...
Cembalokonzert mit Prof. Andreas Marti am 7. März 2025 um 16:00 Uhr in der Emmaus-Kapelle der Diakonissenanstalt EMMAUS
Herzliche Einladung zu einer musikalischen Reise mit dem CembalistenProf.Andreas Marti.Erspielt auf einem Cembalo, das vor 40 Jahren in England als Kopie eines alten italienischen Instruments gebaut wurde. Am Freitag, den 7. März…
Weiterlesen ...
BlechWerk: Bass & Co. vom 8. bis 9. März – Brunnenstraße 11, Görlitz, ab 10:00 Uhr
Ausführliche Informationen finden Sie unter dem Link: Blech:Werk:BASS&CO • Blech:Werk:STADT Görlitz Aufgrund der Freiplätze ist die Anmeldung noch möglich.
Weiterlesen ...
„Görlitzer Vormittagsakademie: „500 Jahre – Jetzt ist Görlitz dran!“ Einführung der Reformation in Görlitz 1525, am 7. April 2025″
Zum Palmsonntag 1525 wurde in der Stadt Görlitz durch Ratsbeschluss die Reformation eingeführt. Wie es zu dieser Entwicklung kam und welche Folgen sich daraus ergaben, wird im Vortrag anhand von…
Weiterlesen ...
Görlitzer Vormittagsakademie, „Die neue Sicht der Kinder und Enkelkinder auf die DDR, 10. März 2025, 9:30 Uhr
Eine neue Generation ist dabei, sich die Geschichte von Eltern und Großeltern im Osten zu erschließen und zu deuten. Nicht wenig beachtete Werke erschienen jüngst von Autorinnen und Autoren, die…
Weiterlesen ...
Fortbildungen Erlebnispädagogik für Fachkräfte und Ehrenamtliche der kirchlichen Arbeit
Im Web finden Sie uns unter: www.institut-ep.de
Weiterlesen ...
Jüdische Erfahrung im Film: Zwischen Stereotyp und Selbstermächtigung, 10. März 2025, 17:00-20:00 Uhr, online
Mehr Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Link: Jüdische Erfahrung im Film: Zwischen Stereotyp und Selbstermächtigung – Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und Juden – Amt für kirchliche Dienste…
Weiterlesen ...
Ohne Vertrag und rechtliche Bindungen, 27. Februar 2025, 20:00 Uhr, Online
(Politische) Freundschaften in rauen Zeiten Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit Hannah Arendt versteht Freundschaft als Beziehungsform, die Menschen freiwillig und ohne jegliche Form der rechtlichen Bindung eingehen. Freundschaft ermöglicht…
Weiterlesen ...
Die Europäischen Bibeldialoge 2025-Begegnungen mit der Bibel und mit Europa – online und in Präsenz
Dieses Jahr wird es Begegnungen zur Bibel geben. Viele Veranstaltungen werden online stattfinden, z.B. unsere regelmäßigen Abend-Gespräche „Frag doch mal: Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen“. Im ersten Halbjahr sind aber auch…
Weiterlesen ...
Lektorenkurs 2025 in Görlitz, Eröffnung : 8. März 2025
Weiterlesen ...
Alternative Wahrheit(en) – Wem oder was können wir glauben? Studientagung Weltanschauungsfragen vom 19. bis 22. Juni 2025, Leucora
Was passiert mit einer Gesellschaft, in der immer weniger Menschen Fakten akzeptieren? Wenn alles behauptet und hinterfragt werden kann, wie finden wir im Durcheinander der Meinungen Orientierung? Welche Gefahren, aber…
Weiterlesen ...
Studienreise des Comenius-Bildungswerkes: Oberschwäbische Barockstraße – Geschichte und Architektur zwischen Ulm und Bodensee vom 14. bis 19. September 2025
Anmeldeschluss bis zum 10. Mai 2025. Die Oberschwäbische Barockstraße wurde 1966 als eine der ersten Kulturstraßen Deutsch-lands etabliert und führt auf insgesamt 860 Kilometern von der Donau an den Bodensee.…
Weiterlesen ...
104. Mitteilung der Akademie Herrnhut
Für die heutige Akademie-Mitteilung habe ich für Sie drei Themen, drei Perspektiven ausgewählt, die, wie immer tiefere Bestände aufgreifen und dadurch auch etwas unser aktuelles Geschehen und unsere gesellschaftliche Lage…
Weiterlesen ...
#VerständigungsOrte: Studie und Kampagne für gesellschaftlichen Dialog – Einladung zur Mitwirkung
Vier Fünftel der Deutschen empfinden die Gesellschaft als gespalten. Trotzdem sehnt sich die Mehrheit nach Verständigung über die strittigen Fragen der Zeit. Das belegt die heute veröffentlichte midi-Studie „Verständigungsorte in polarisierenden…
Weiterlesen ...
Ältestenwahl 2025, Broschüre „In 20 Schritten zur Ältestenwahl“
Sie wird bei dieser Wahl nur digital zur Verfügung gestellt, nicht in Papier. Alle Informationen zur Ältestenwahl stellen wir unter www.gkr-ekbo.de bereit.  Bitte haben Sie etwas Geduld , wenn nicht sofort alle Muster,…
Weiterlesen ...
Angebote für GKR – Wahl
Hinweise zu Angeboten rund um die GKR-Wahl der Link zur EKBO-Seite:https://gkr-ekbo.de/gkr-wahl-2025/, beides auch zu finden auf der AKD-Seite:https://akd-ekbo.de/gemeindeberatung/gemeindekirchenrat/
Weiterlesen ...
Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen