Hinter uns liegen die ersten frühlingshaften Tage. Der Himmel strahlte so blau wie seit Monaten nicht mehr.
Daran musste ich denken am vergangenen Sonntag, zum Beginn der Passionszeit, als vom Himmel die Rede war:

Denn der, der die Himmel durchschritten hat, der ist nicht einer, der nicht mitleiden könnte mit unserer Schwachheit.“

Und ich versuche mir diesen Himmel vorzustellen. Vielleicht so wie ein Frühlingshimmel, wenn die Sonne ihre Kraft entfaltet: warm, hell und strahlend. Wenn sie weich macht, was im Winter hart und verkrustet war und das Eis zum Schmelzen bringt. Auch das, das sich auf die Seelen gelegt hat.

Und der, der die Himmel durchschritten hat, steigt hinab und wendet sich dahin, wo es weich wird, wo er sich runterbücken muss, um in ein verängstigtes Gesicht zu blicken und kniet sich neben den, der nicht mehr weiterkommt.

Er taucht gerade da auf, wo sie rufen: „Der hat uns verraten.“ Oder: „Dieser ist es, der den Frieden nicht will.“ Oder: „Jene sind es, die unsere Freiheit bedrohen.“
Er hält stand, wenn die verführerischen Stimmen nach uns haschen und bleibt da, wo die Ängste zuhause sind.
Da bleibt er, weil er fühlen möchte, wie es uns geht.

Da ist er, wo wir zeigen, was uns ängstigt oder wo wir schwach sind.
Da, wo wir uns miteinander freuen, miteinander leiden, miteinander fühlen.
Denn da kommen wir einander nahe, begegnen uns.
Und da berühren sich Himmel und Erde.

Solche Begegnungen, wo sich Himmel und Erde berühren, wünsche ich Ihnen in den kommenden Tagen und Wochen.

Ihre Pfarrerin Katharina Städter
Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im KK SOL

Die Gesamtkirchengemeinde Markersdorf-Königshain hat wieder einen eigenen Pfarrer
Die Königshainer Kirche war gestrichen gefüllt am vergangenen Sonntag (9. März 2025). Posaunenchor, Kirchenchor, erwartungsvolle Gesichter – dem Kenner der Szene fällt die bunte Zusammensetzung der Gemeinde ins Auge: Friedersdorf,…
Weiterlesen ...
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Hohe Dubrau-Gemeindevorstellung von Pfarrerin Christiane Mantschew
Darf ich vorstellen: Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Hohe Dubrau – mit den Ortskirchen Förstgen, Gebelzig und Groß Radisch Ich stelle sie mir als Frau vor, in die Jahre gekommen, grundsätzlich zufrieden…
Weiterlesen ...
500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien : Kirschfahrer, Buschprediger, und betende Kinder, Eröffnung der Sonderausstellung am 12. März 2025 um 11:00 Uhr im Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu, ul. Parkowa 1
Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag bis Sonntag, 14:00 bis 20:00 Uhr Sprachen der Ausstellung: deutsch, polnisch Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: 500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger,…
Weiterlesen ...
Ereignisse und Protagonisten der Reformation in Görlitz – Vortrag von Pfarrer Dr. Matthias Paul am 13. März 2025, 18:00 Uhr im Schlesischen Museum zu Görlitz (Eingang: Fischmarkt 5)
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungen und Ausstellungen zum 500. Jubiläum der Reformation in Görlitz. Kosten: 3,00€ Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Ereignisse und Protagonisten der Reformation in…
Weiterlesen ...
Evangelisches Leben in der polnischen Oberlausitz nach 1945–Vortrag von Pfarrer Cezary Królewicz (Lauban/Lubań) am 27. März 2025, 18:00 Uhr, im Schlesischen Museum zu Görlitz (Eingang: Fischmarkt 5)
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungen zum 500. Jubiläum der Reformation in Görlitz. Kosten: 3, 00€ Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Evangelisches Leben in der polnischen Oberlausitz nach…
Weiterlesen ...
Wiedertäufer, Schwärmer, Schwenckfelder–Die etwas andere Reformation in Schlesien Vortrag von Oberkonsistorialrätin i. R. Margrit Kempgen am 8. April 2025 um 18:00 Uhr im Schlesischen Museum zu Görlitz (Eingang: Fischmarkt 5)
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungen und Ausstelllungen zum 500. Jubiläum der Reformation in Görlitz. Kosten: 3,00€ Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Wiedertäufer – Schwärmer – Schwenckfelder: die…
Weiterlesen ...
500 Jahre Reformation in Schlesien–Ein gemeinsames Erbe nach 1990 Polnischsprachiger Vortrag von Dr. Annemarie Franke am 16. April 2025 um 11:00 Uhr im Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu, ul. Parkowa 1
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungen und Ausstellungen zum 500. Jubiläum der Reformation in Görlitz. Eintritt: kostenlos Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: 500 lat reformacji na Slasku –…
Weiterlesen ...
EKBO-Termine- Umzug auf einen neuen Server am 20. März 2025 um 17:00 Uhr
wie bereits angekündigt, möchten wir Sie darüber informieren, das wir mit ekbo.termine.de am Donnerstag 20.März ab 17 :00 Uhr auf einen neuen Server umziehen. Bitte beachten Sie, dass es während des Umstellungsprozesses zu Ausfallzeiten von ekbo-termine.de kommen kann,…
Weiterlesen ...
„Ebenbilder – Wenn Gott sich sehen lässt“ Fotoausstellung in der Ev. Christuskirche Niesky vom 23. März bis 11. Mai 2025, geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr und nach Absprache
Weiterlesen ...
Gebet für die Stadt in Niesky am 20. März 2025 ab 17:00 Uhr: Für eine weltoffene und menschliche Stadt und Region
Die Gemeinden der Stadt Niesky laden für Donnerstag, den 20. März ab 17:00 Uhr zu einem „Gebet für Stadt und Gesellschaft“ vor dem Bürgerhaus ein.(Nachkommende sind uns noch herzlich Willkommen.)…
Weiterlesen ...
Gottesdienste in der Kapelle des Städtischen Klinikums Görlitz am 17., 18. und 20. April 2025
Sie sind herzlich eingeladen, die Kar- und Ostertage in der Kapelle des Städtischen Klinikums zu begehen. Nutzen Sie diese besonderen Tage für Besinnung und gemeinsames Feiern der österlichen Botschaft. Termine:…
Weiterlesen ...
Passionsandachten in der Kirchengemeinde Bluno: Freitags am 7. März, 21. März, 4. April und am Gründonnerstag, 17. April 2025, jeweils um 19:00 Uhr
Die Andachten finden im Gemeindehaus in Bluno statt. Kirchgemeinde Bluno – Kirchengemeinde Bluno
Weiterlesen ...
7 Wochen Ohne-Abendandacht, jeden Mittwoch vom 5. März bis 9. April um 19:00 Uhr im Ev. Pfarramt Jänkendorf
Weiterlesen ...
Passionsandachten, jeden Donnerstag vom 6. März bis 10. April, jeweils um 19:00 Uhr, in der Ev. Versöhnungsgemeinde Görlitz
Die Orte, wo die Passionandachten stattfinden, und die zuständige Pfarrperson finden Sie auf dem Flyer auf der linken Seite im schwarzen Rahmen.
Weiterlesen ...
Passionsandachten, jeden Mittwoch vom 5. März bis 16. April, 18:00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kroppen
Weiterlesen ...
Passionsandachten, jeden Donnerstag vom 13. März bis zum 10. April um 18:30 Uhr in der Ev. Dreifaltigkeitskirche in Görlitz
Weiterlesen ...
Passionsbetrachtung – jeden Donnerstag vom 6. März bis zum 10. April um 19:00 Uhr in der Emmaus-Kapelle der Diakonissenanstalt EMMAUS Niesky
Weiterlesen ...
400 Jahre Kirche Kreba: Festgottesdienst mit Bischof Dr. Christian Stäblein am 30. März 2025
Weiterlesen ...
Musicaltage für Kinder und Jugendliche vom 24. bis 27. April 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirche Niesky
Herzliche Einladung zu den Musicaltagen für Kinder und Jugendliche Vom 24. bis 27. April 2025 finden die Musicaltage im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirche Niesky statt. Alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen…
Weiterlesen ...
Musik am Karfreitag – Konzert in der Evangelischen Kirche Klitten am 18. April 2025 um 19:00 Uhr
Weiterlesen ...
Bläsermusik zum Abschluss des Blechbläserseminars mit dem Wiesbadener Blechbläserquintett, am 30. März 2025, um 15:00 in der Kreuzkirche Görlitz
Jedes Frühjahr lassen sich Posaunenchorbläser und Chorleiter von den Profi-Musikern des Wiesbadener Blechbläserquintetts im Rahmen eines Wochenend-Seminars in Jauernick weiterbilden. Das Ergebnis dieses Proben-Marathons erklingt nun in einem Konzert am…
Weiterlesen ...
„Wo ist mein Ballon?“ – Puppentheater für Familien im Jugendhaus Wartburg am 22. und 23. März, jeweils um 15:30 Uhr
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Wo ist mein Ballon? – anne swoboda
Weiterlesen ...
Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen für Kinder- und Jugendarbeit vom 10. bis 13. März 2025
Anmeldeschluss bis zum 28. Februar 2025. Mehr Informationen: Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit – Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Weiterlesen ...
„Fairpachten – Landwirtschaftsflächen naturschutzgerecht verpachten“ am 28. März 2025 um 18:00 Uhr, online
„Landwirtschaft und Naturschutz – Was kann getan werden, um die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft zu schützen?“ Die Artenvielfalt auf unseren Feldern, Wiesen und Weiden ist stark bedroht. Viele Arten, die…
Weiterlesen ...
Fachtag FASD-Fetale Alkoholspektrumstörung am 26. März 2025 von 9:30 bis 16:30 Uhr in der Bildungs- und Begegnungsstätte Brüderhaus, Mühlgasse 10, 02929 Rothenburg/O.L.
Weitere Informationen sowie die Anmeldeformulare finden Sie unter folgenden Links: Details | Diakonie St. Martin SFWS – Fachtag FASD
Weiterlesen ...
„Leichte Sprache“: Digitaler Workshop zu Sommergottesdiensten, 27. März 2025, von 14:00 bis 18:30 Uhr
Referent:in: Prof. Dr. Jochen Arnold und André Paul Stöbener Inhalt: Der Workshop behandelt Texte zu Sommergottesdiensten (wie dem Israelsonntag und Diakoniesonntag) sowie zu Themengottesdiensten (z.B. Schöpfung und Klima). Bitte melden…
Weiterlesen ...
 Online-Seminar: Schreibwerkstatt für die Predigten von Palmarum bis Ostern, 25. März 2025, von 9:00 bis 18:00 Uhr, online
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen! Melden Sie sich bitte unter folgendem Link an: https://akd-ekbo.de/kalender/heiliger-tag-schreibwerkstatt-2025/ Kosten: 30€
Weiterlesen ...
Online-Predigtimpuls zum Sonntag Okuli am 18. März 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr
Der Text ist Jeremia 20,7-13. Mit Dr. Sabrina Wilkenshof, homiletischer Impuls, und PD Dr. Detlef Dieckmann, exegetischer Impuls. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Online-Predigtimpulse – Theologisches Studienseminar…
Weiterlesen ...
„Dunkelzeit“ – Digitale Werkstatt zu Karfreitag am 13. März 2025, von 9:00 bis 18:00 Uhr
Gemeinsames Erarbeiten von liturgischen und homiletischen Impulsen für Karfreitag. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://www.michaeliskloster.de/fortbildung/inhalt?id=b93bb769-f3c7-407b-ba61-10464eac894a
Weiterlesen ...
Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen