Kennen Sie den: "Das hätte es früher nicht gegeben.", "Früher war alles besser." oder "Das haben wir ja noch nie gemacht."? 

Der Blick zurück trägt häufig die rosarote Brille, die alles fein und gut erscheinen lässt. So gefesselt von der vermeintlichen Schönheit vergangener Tage, verharrt man doch gern im Rückblick. In diese allzu menschlich Wahrnehmungsrichtung hinein spricht der kommende Sonntag "Okuli" mit der deutlichen Aussage Jesu: 

 "Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes." | Lk 9,62 

 Mit einem Bild aus der Landwirtschaft wendet Jesus unseren Blick nach vorn. Wenn die Furche auf dem Acker gerade werden soll, wenn wir nicht stolpern oder straucheln wollen, müssen wir nach vorn sehen.

Dort liegt der Acker, den es zu bestellen, die Steine, die es aufzusammeln gilt. Der Rückblick darf uns bestärken, es ist wert zu ackern. Diese Aufgabe liegt vor uns. 

In diesem Sinne:

 "Nun aufwärts froh den Blick gewandt
und vorwärts fest den Schritt!
Wir gehn an unsers Meisters Hand,
und unser Herr geht mit." 

(EG 394, 1 - August Herrmann Franke)

 Es grüßt sie herzlich

Daniel Schmidt

Superintendent Ev. KK SOL

Neue unabhängige externe Beratungsstelle zu Fragen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt
Weiterlesen ...
Gebet für die Stadt in Niesky am 20. März 2025 ab 17:00 Uhr: Für eine weltoffene und menschliche Stadt und Region
Die Gemeinden der Stadt Niesky laden für Donnerstag, den 20. März ab 17:00 Uhr zu einem „Gebet für Stadt und Gesellschaft“ vor dem Bürgerhaus ein.(Nachkommende sind uns noch herzlich Willkommen.)…
Weiterlesen ...
Bibelausstellung mit über 270 Exponaten am 22. März 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr, in der Atelier Inspiration, Nikolaistraße 7, Görlitz
Das Atelier „Inspiration“ am Nikolaiturm und das Bibel-Mobil Görlitz laden Sie herzlich ein, die einzigartige Bibelausstellung in Görlitz zu erleben. Seien Sie dabei, wenn sie erstmals in der Stadt eröffnet…
Weiterlesen ...
„Ebenbilder – Wenn Gott sich sehen lässt“ Fotoausstellung in der Ev. Christuskirche Niesky vom 23. März bis 11. Mai 2025, geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr und nach Absprache
Weiterlesen ...
Medikamente sind kein Luxus – Spendenaufruf für Libanonhilfe, Initiative Bethel Society
Das würden wir sofort sagen: Medikamente sind, ja dürfen kein Luxus sein. Im Libanon ist das anders.Besonders alte Menschen und Menschen mit Behinderung müssen lebensnotwendige Medikamente und Hilfsmittel selbst bezahlen…
Weiterlesen ...
Tobias Haberl liest in aus „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ am 25. März 2025, 19:00 Uhr Ev. Frauenkirche Görlitz
Auf Einladung der Comenius-Buchhandlung ist am 25. März der renommierte Autor und Journalist Tobias Haberl zu Gast in der Görlitzer Frauenkirche. Er liest aus seinem Buch „Unter Heiden. Warum ich trotzdem…
Weiterlesen ...
„Auf den Spuren des Apostels Paulus und der griechischen Antike“. Einladung zur Bildungsreise mit dem Superintendenten des Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz
Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Superintendenten der Schlesischen Oberlausitz, Daniel Schmidt, auf Spurensuchen biblischer Orte. Im Oktober 2025 lade ich gemeinsamen mit Pfr. Steffen Wegener dazu ein, Stätte der…
Weiterlesen ...
Artheon. Kunstpreis 2025: Förderung innovativer Kunst im öffentlichen Raum zum Thema „Religion“
Weitere Informationen zur Teilnahme, Anmeldedaten sowie Fristen finden Sie im untenstehenden Flyer.
Weiterlesen ...
Evangelisches Leben in der polnischen Oberlausitz nach 1945 – Vortrag von Pfarrer Cezary Królewicz (Lauban/Lubań) am 27. März 2025, 18:00 Uhr, im Schlesischen Museum zu Görlitz (Eingang: Fischmarkt 5)
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungen zum 500. Jubiläum der Reformation in Görlitz. Kosten: 3,00€ Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Evangelisches Leben in der polnischen Oberlausitz nach 1945:…
Weiterlesen ...
Interview mit Svenja Höngen – Jugendreferentin im CVJM Niesky und mit den Teilnehmenden der JG Niesky
Erzähl doch mal ein bisschen über dich für diejenigen, die dich noch nicht kennen. Wo bist du aufgewachsen? Und was hast du gemacht, bevor du hierhergekommen bist? Ich bin Svenja,…
Weiterlesen ...
„Wo ist mein Ballon?“ – Puppentheater für Familien im Jugendhaus Wartburg am 22. und 23. März, jeweils um 15:30 Uhr
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Wo ist mein Ballon? – anne swoboda
Weiterlesen ...
Karwoche und Ostern 2025 in Görlitz
Herzliche Einladung zu den Andachten und Gottesdiensten in der Karwoche und Ostern am Heiligen Grab und in den Kirchen der Ev. Innenstadtgemeinde Görlitz. Alle Termine, Uhrzeiten und Orte finden Sie…
Weiterlesen ...
MDR-Rundfunkgottesdienst in der Ev. Christuskirche Niesky am 23. März 2025
Am Sonntag, dem 23. März 2025, wird in der Evangelischen Christuskirche Niesky ein Rundfunkgottesdienst stattfinden, der live im MDR übertragen wird. Die Predigt hält Generalsuperintendentin Theresa Rinecker, die Liturgie übernimmt…
Weiterlesen ...
Entpflichtung von Pfarrer Jörg Michel aus der Ev. Kreuzkirchgemeinde Görlitz am 23. März 2025 um 10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 23. März 2025, um 10:00 Uhr, wird Pfarrer Jörg Michel im Rahmen eines Gottesdienstes im Konfirmandensaal der Kreuzkirche Görlitz von Superintendent Daniel Schmidt entpflichtet. ​https://kreuzkirche-goerlitz.de Errinnerung: Pfarrer…
Weiterlesen ...
Gottesdienste in der Kapelle des Städtischen Klinikums Görlitz am 17., 18. und 20. April 2025
Sie sind herzlich eingeladen, die Kar- und Ostertage in der Kapelle des Städtischen Klinikums zu begehen. Nutzen Sie diese besonderen Tage für Besinnung und gemeinsames Feiern der österlichen Botschaft. Termine:…
Weiterlesen ...
Dresdner Motettenchor am 30. März 2025 um 17:00 Uhr in der Ev. Kirche in Ruhland
Weiterlesen ...
Musicaltage für Kinder und Jugendliche vom 24. bis 27. April 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirche Niesky
Herzliche Einladung zu den Musicaltagen für Kinder und Jugendliche Vom 24. bis 27. April 2025 finden die Musicaltage im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirche Niesky statt. Alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen…
Weiterlesen ...
Musik am Karfreitag – Konzert in der Evangelischen Kirche Klitten am 18. April 2025 um 19:00 Uhr
Weiterlesen ...
Bläsermusik zum Abschluss des Blechbläserseminars mit dem Wiesbadener Blechbläserquintett, am 30. März 2025, um 15:00 in der Kreuzkirche Görlitz
Jedes Frühjahr lassen sich Posaunenchorbläser und Chorleiter von den Profi-Musikern des Wiesbadener Blechbläserquintetts im Rahmen eines Wochenend-Seminars in Jauernick weiterbilden. Das Ergebnis dieses Proben-Marathons erklingt nun in einem Konzert am…
Weiterlesen ...
Online-Abende der Evangelischen Akademie in Berlin
4. April 2025 (18:30 bis 20:30 Uhr, online) Mit Leib und Seele | Was verbindet das Göttliche und das Menschliche? Der Apostel Paulus nennt den menschlichen Körper einen heiligen Raum.…
Weiterlesen ...
Weiterbildung in Traumapädagogik und Traumazentrierter Fachberatung am Weiterbildungszentrum für Pädagogik und Psychologie Cottbus
Mehr Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem folgenden Link: Cottbus und im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
„Fairpachten – Landwirtschaftsflächen naturschutzgerecht verpachten“ am 28. März 2025 um 18:00 Uhr, online
„Landwirtschaft und Naturschutz – Was kann getan werden, um die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft zu schützen?“ Die Artenvielfalt auf unseren Feldern, Wiesen und Weiden ist stark bedroht. Viele Arten, die…
Weiterlesen ...
Fachtag FASD-Fetale Alkoholspektrumstörung am 26. März 2025 von 9:30 bis 16:30 Uhr in der Bildungs- und Begegnungsstätte Brüderhaus, Mühlgasse 10, 02929 Rothenburg/O.L.
Weitere Informationen sowie die Anmeldeformulare finden Sie unter folgenden Links: Details | Diakonie St. Martin SFWS – Fachtag FASD
Weiterlesen ...
„Leichte Sprache“: Digitaler Workshop zu Sommergottesdiensten, 27. März 2025, von 14:00 bis 18:30 Uhr
Referent:in: Prof. Dr. Jochen Arnold und André Paul Stöbener Inhalt: Der Workshop behandelt Texte zu Sommergottesdiensten (wie dem Israelsonntag und Diakoniesonntag) sowie zu Themengottesdiensten (z.B. Schöpfung und Klima). Bitte melden…
Weiterlesen ...
Online-Seminar: Schreibwerkstatt für die Predigten von Palmarum bis Ostern, 25. März 2025, von 9:00 bis 18:00 Uhr, online
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen! Melden Sie sich bitte unter folgendem Link an: https://akd-ekbo.de/kalender/heiliger-tag-schreibwerkstatt-2025/ Kosten: 30€
Weiterlesen ...
Online-Predigtimpuls zum Sonntag Okuli am 18. März 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr
Der Text ist Jeremia 20,7-13. Mit Dr. Sabrina Wilkenshof, homiletischer Impuls, und PD Dr. Detlef Dieckmann, exegetischer Impuls. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Online-Predigtimpulse – Theologisches Studienseminar…
Weiterlesen ...
Christliche Perspektiven für unser gesellschaftliches und politisches Miteinander–Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Weiterlesen ...

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilungen aus Ihrer Gemeinde! Senden Sie diese gern an: oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen