Das Glück, die Liebe, der Sinn des Lebens – es gibt Dinge, die kann man nicht erklären oder auch nur in Worte fassen. Man kann versuchen ihnen näher zu kommen, indem man von ihnen in Bildern spricht.
Mit einem solchen Bild versucht Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern das Geheimnis seines Lebens und Sterbens näher zu bringen:

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Johannes 12,24)

Jetzt in diesen Tagen bekommen wir vielleicht eine Ahnung, ein Gefühl davon, was Jesus damit meint:
Wenn die Tage wieder länger werden und sich das Leben mehr und mehr draußen abspielt, mehr und mehr Gelegenheiten für Begegnungen bieten: an den Gartenzäunen oder auf den Straßen.
Wenn es endlich wärmer wird und sich dadurch irgendwie auch die Anspannung löst, wieder mehr Geduld miteinander und mehr Zeit füreinander da ist.
Wenn die Sonnenstrahlen nicht nur den Himmel, sondern auch die Gemüter erhellen.

Dann wird etwas spürbar von dem Geheimnis, das im Aufblühen des Lebens nach dem langen Winter liegt. Und in dem zaghaften Erwachen keimt schon die Verheißung des neuen Lebens.

Eine gute Woche wünscht Ihnen
Pfarrerin Katharina Städter
Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

Umzug von EKBO-Termine erfolgreich abgeschlossen
Der Umzug von EKBO-Termine wurde erfolgreich abgeschlossen, und nach einem kurzen Ausfall funktioniert nun alles wieder reibungslos wie gewohnt. Falls dennoch Probleme auftreten, zögern Sie bitte nicht, sich per E-Mail…
Weiterlesen ...
„… und es wurde Licht“ – Vortrag von Igal Avidan über jüdisch-arabisches Leben am 27. März 2025 um 19:30 Uhr im Kulturforum Görlitzer Synagoge, Otto-Müller-Str. 9, Görlitz
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgendem Link: Veranstaltungen – Kulturforum Görlitzer Synagoge oder auf dem untenstehenden Flyer: Tickets: 12,00€
Weiterlesen ...
Hoffnung in Bewegung – Pilgerweg am 11. und 12. April 2025 in Forst
In Forst startet das Zentrum für Dialog und Wandel (ZDW) gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde einen besonderen Pilgerweg. Dieses Format soll künftig auch an anderen Orten fortgeführt werden, wobei das…
Weiterlesen ...
Regionalkantor/in für die Region Weißwasser gesucht!
Weitere Informationen finden Sie in der unten stehenden Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weiterlesen ...
Neue unabhängige externe Beratungsstelle zu Fragen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt
Weiterlesen ...
„Ebenbilder – Wenn Gott sich sehen lässt“ Fotoausstellung in der Ev. Christuskirche Niesky vom 23. März bis 11. Mai 2025, geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr und nach Absprache
Weiterlesen ...
Medikamente sind kein Luxus – Spendenaufruf für Libanonhilfe, Initiative Bethel Society
Das würden wir sofort sagen: Medikamente sind, ja dürfen kein Luxus sein. Im Libanon ist das anders.Besonders alte Menschen und Menschen mit Behinderung müssen lebensnotwendige Medikamente und Hilfsmittel selbst bezahlen…
Weiterlesen ...
„Auf den Spuren des Apostels Paulus und der griechischen Antike“. Einladung zur Bildungsreise mit dem Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz
Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz, Daniel Schmidt, auf Spurensuchen biblischer Orte.  Im Oktober 2025 lade ich gemeinsamen mit Pfr. Steffen Wegener dazu ein,…
Weiterlesen ...
Artheon. Kunstpreis 2025: Förderung innovativer Kunst im öffentlichen Raum zum Thema „Religion“
Weitere Informationen zur Teilnahme, Anmeldedaten sowie Fristen finden Sie im untenstehenden Flyer.
Weiterlesen ...
Evangelisches Leben in der polnischen Oberlausitz nach 1945 – Vortrag von Pfarrer Cezary Królewicz (Lauban/Lubań) am 27. März 2025, 18:00 Uhr, im Schlesischen Museum zu Görlitz (Eingang: Fischmarkt 5)
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungen zum 500. Jubiläum der Reformation in Görlitz. Kosten: 3,00€ Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Evangelisches Leben in der polnischen Oberlausitz nach 1945:…
Weiterlesen ...
Das Wort zum Tag bei MDR Sachsen – gesprochen von Superintendent KK SOL Daniel Schmidt (vom 24. bis 30. März 2025)
Das Wort zum Tag können Sie unter folgendem Link nachhören: Das Wort zum Tag bei MDR SACHSEN | MDR.DE
Weiterlesen ...
Karwoche und Ostern 2025 in Görlitz
Herzliche Einladung zu den Andachten und Gottesdiensten in der Karwoche und Ostern am Heiligen Grab und in den Kirchen der Ev. Innenstadtgemeinde Görlitz. Alle Termine, Uhrzeiten und Orte finden Sie…
Weiterlesen ...
Gottesdienste in der Kapelle des Städtischen Klinikums Görlitz am 17., 18. und 20. April 2025
Sie sind herzlich eingeladen, die Kar- und Ostertage in der Kapelle des Städtischen Klinikums zu begehen. Nutzen Sie diese besonderen Tage für Besinnung und gemeinsames Feiern der österlichen Botschaft. Termine:…
Weiterlesen ...
Passionsandachten in der Kirchengemeinde Bluno: Freitags am 7. März, 21. März, 4. April und am Gründonnerstag, 17. April 2025, jeweils um 19:00 Uhr
Die Andachten finden im Gemeindehaus in Bluno statt. Kirchgemeinde Bluno – Kirchengemeinde Bluno
Weiterlesen ...
7 Wochen Ohne-Abendandacht, jeden Mittwoch vom 5. März bis 9. April um 19:00 Uhr im Ev. Pfarramt Jänkendorf
Weiterlesen ...
Passionsandachten, jeden Donnerstag vom 6. März bis 10. April, jeweils um 19:00 Uhr, in der Ev. Versöhnungsgemeinde Görlitz
Die Orte, wo die Passionandachten stattfinden, und die zuständige Pfarrperson finden Sie auf dem Flyer auf der linken Seite im schwarzen Rahmen.
Weiterlesen ...
Passionsandachten, jeden Mittwoch vom 5. März bis 16. April, 18:00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kroppen
Weiterlesen ...
Passionsandachten, jeden Donnerstag vom 13. März bis zum 10. April um 18:30 Uhr in der Ev. Dreifaltigkeitskirche in Görlitz
Weiterlesen ...
Passionsbetrachtung – jeden Donnerstag vom 6. März bis zum 10. April um 19:00 Uhr in der Emmaus-Kapelle der Diakonissenanstalt EMMAUS Niesky
Weiterlesen ...
Festkonzert für Orgel und Blechbläser am 30. März 2025, 17:00 Uhr in der Ev. Peterskirche in Görlitz
Matthias Eisenberg, ehemaliger Leipziger Gewandhausorganist und Meister der freien Improvisation, zählt zu den bedeutendsten Vertretern seines Fachs – sowohl in Deutschland als auch international. Lassen Sie sich von einem unvergesslichen…
Weiterlesen ...
Zittauer Orpheus – Das weltliche Madrigal von Andreas Hammerschmidt am 29. März 2025, 18:30 Uhr in der Krypta der Ev. Peterskirche Görlitz
Weiterlesen ...
Dresdner Motettenchor am 30. März 2025 um 17:00 Uhr in der Ev. Kirche in Ruhland
Weiterlesen ...
Musicaltage für Kinder und Jugendliche vom 24. bis 27. April 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirche Niesky
Herzliche Einladung zu den Musicaltagen für Kinder und Jugendliche Vom 24. bis 27. April 2025 finden die Musicaltage im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirche Niesky statt. Alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen…
Weiterlesen ...
Musik am Karfreitag – Konzert in der Evangelischen Kirche Klitten am 18. April 2025 um 19:00 Uhr
Weiterlesen ...
Bläsermusik zum Abschluss des Blechbläserseminars mit dem Wiesbadener Blechbläserquintett am 30. März 2025 um 15:00 Uhr in der Kreuzkirche Görlitz
Jedes Frühjahr lassen sich Posaunenchorbläser und Chorleiter von den Profi-Musikern des Wiesbadener Blechbläserquintetts im Rahmen eines Wochenend-Seminars in Jauernick-Buschbach weiterbilden. Das Ergebnis dieses Proben-Marathons erklingt nun in einem Konzert am…
Weiterlesen ...
Ökumenischer Kinderkreuzweg am 9. April 2025 um 16:00 Uhr
Der Ökumenische Kinderkreuzweg in Görlitz ist ein besonderer Weg, den Kinder zusammen gehen, um mehr über das Leben und Leiden von Jesus zu erfahren. In diesem Jahr startet der Kreuzweg…
Weiterlesen ...
Ökumenische Jugendkreuzwege am 11. April 2025 um 17:00 Uhr
In den Gemeinden des Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz sind für den Ökumenischen Jugendkreuzweg 2025 folgende Kreuzweg-Andachten vorgesehen:
Weiterlesen ...
Interview mit Svenja Höngen – Jugendreferentin im CVJM Niesky und mit den Teilnehmenden der JG Niesky
Erzähl doch mal ein bisschen über dich für diejenigen, die dich noch nicht kennen. Wo bist du aufgewachsen? Und was hast du gemacht, bevor du hierhergekommen bist? Ich bin Svenja,…
Weiterlesen ...
Neuer Berufsverband für Gemeindepädagog*innen – Digitales Treffen am 31. März 2025
Eine Gruppe engagierter Gemeindepädagog*innen hat sich zusammengeschlossen, um das Berufsfeld, insbesondere die Gemeindepädagogik, zu stärken. Zu diesem Zweck wird ein neuer Berufsverband gegründet – und dafür wird die Unterstützung aller…
Weiterlesen ...
Online-Abende der Evangelischen Akademie in Berlin
4. April 2025 (18:30 bis 20:30 Uhr, online) Mit Leib und Seele | Was verbindet das Göttliche und das Menschliche? Der Apostel Paulus nennt den menschlichen Körper einen heiligen Raum.…
Weiterlesen ...
Weiterbildung in Traumapädagogik und Traumazentrierter Fachberatung am Weiterbildungszentrum für Pädagogik und Psychologie Cottbus
Mehr Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem folgenden Link: Cottbus und im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
„Fairpachten-Landwirtschaftsflächen naturschutzgerecht verpachten“ am 28. März 2025 um 18:00 Uhr, online
„Landwirtschaft und Naturschutz – Was kann getan werden, um die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft zu schützen?“ Die Artenvielfalt auf unseren Feldern, Wiesen und Weiden ist stark bedroht. Viele Arten, die…
Weiterlesen ...
„Leichte Sprache“: Digitaler Workshop zu Sommergottesdiensten, 27. März 2025, von 14:00 bis 18:30 Uhr
Referent:in: Prof. Dr. Jochen Arnold und André Paul Stöbener Inhalt: Der Workshop behandelt Texte zu Sommergottesdiensten (wie dem Israelsonntag und Diakoniesonntag) sowie zu Themengottesdiensten (z.B. Schöpfung und Klima). Bitte melden…
Weiterlesen ...
„Görlitzer Vormittagsakademie: „500 Jahre – Jetzt ist Görlitz dran!“ Einführung der Reformation in Görlitz 1525, am 7. April 2025, 9:30 Uhr
Zum Palmsonntag 1525 wurde in der Stadt Görlitz durch Ratsbeschluss die Reformation eingeführt. Wie es zu dieser Entwicklung kam und welche Folgen sich daraus ergaben, wird im Vortrag anhand von…
Weiterlesen ...
Fortbildungen Erlebnispädagogik für Fachkräfte und Ehrenamtliche der kirchlichen Arbeit
Im Web finden Sie uns unter: www.institut-ep.de
Weiterlesen ...
Friedensarbeit und personelle Veränderungen–Bericht von der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus am 24. März 2025
Am Samstag (24. März 2025) kam die Synode des Kirchenkreises Cottbus in der Theodor-Fontane-Gesamtschule zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Neben strukturellen Entwicklungen standen personelle Veränderungen und das Leitthema „Frieden und Versöhnung…
Weiterlesen ...
Leben in Gottes Gegenwart–Aus der Quelle leben“-Tagesseminar am 17. Mai 2025, von 9:30 bis 18:00 Uhr in der Ev. Hoffnungskirche in Görlitz
Weiterlesen ...
90 Minuten Zukunft: Impulse für Gemeinden trotz weniger Hauptamtlicher – Materialpaket
Zu jedem Thema gibt es nun nicht nur die fertig geschnittenen Aufzeichnungen (inklusive der Andachten), sondern auch umfangreiche Angebote, um das Thema mit weiteren Interessierten zu vertiefen. Direkt zur Playlist:…
Weiterlesen ...
Christliche Perspektiven für unser gesellschaftliches und politisches Miteinander – Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Weiterlesen ...

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilungen aus Ihrer Gemeinde! Senden Sie diese gern an: oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen