Frieden, Frieden – aber wie?

Dieses Thema, was viele ratlos und mutlos werden lässt, hat die Landessynode auf ihrer letzten Tagung am 4./5.April in Berlin trotzdem angepackt. „Weiter auf dem Weg zu einem gerechten Frieden“ war die Überschrift bei dem Ringen im Plenum, in den Tagungsausschüssen und bei der Verabschiedung eines Beschlusstextes (www.ekbo.de). Ein Vortrag zu „Friedensethik und Sicherheitspolitik“ (Prof. Dr. Haspel, Erfurt/Jena) gab dazu wesentliche Impulse. Aber es wurde auch ganz praktisch: Beim Eröffnungsgottesdienst wurde für den Verein „Friedensglocken“ die Kollekte gesammelt. Ein Verein mit etlichen ‚verrückten‘ Mitgliedern, die am 8.Mai am Brandenburger Tor mit 5 Kutschen und 30 Teilnehmern starten wollen gen Jerusalem, um ein Friedenszeichen damit zu setzen. Durch 12 Länder wird es gehen mit einer Wegstrecke von 4.800 km. Ja, manchmal muss man schon etwas ‚verrückt‘ sein für den Frieden … (www.friedenstreck.de)

Bei dem Ringen um das rechte Tun & Lassen wurde öfter Dietrich Bonhoeffer zitiert. Eigentlich grundsätzlich pazifistisch geprägt, erkannte Bonhoeffer, dass zur Beendigung von großem Leid auch Gewalt gegen den Verursacher in Kauf genommen werden muss: „Dem Rad in die Speichen fallen …“ Er schloss sich im Dritten Reich dem aktiven Widerstand an und wurde heute vor 80 Jahren in den letzten Kriegstagen auf persönlichen Befehl des ‚Führers‘ hingerichtet.

Frieden, Frieden – aber wie?

„Wir müssen als Individuen und in unseren Gemeinden sprachfähig werden und bleiben, und wir müssen entsprechend handeln, um unsere Botschaft der Hoffnung wirksam in die Welt tragen zu können. Die Landessynode dankt allen, die sich für Zusammenhalt, Gerechtigkeit und Frieden einsetzen und

bittet darum, diese Bemühungen noch weiter zu verstärken … Wir sind von Gott beauftragt, die Erde zu bebauen und zu bewahren, Frieden zu stiften und

Versöhnung zu initiieren. Deshalb müssen wir eindeutig sein in unserem Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit und in diesen Zeiten unsere Stimme erheben.“, so heißt es im Text.

Aber wie kommen solche Worte zu den Menschen, wie kann zur christlichen Gemeinschaft eingeladen werden? Natürlich auch durch Medien wie hier durch den Newsletter …

Ein anderes Beispiel: Mehrere Kirchengemeinden in Görlitz und Umgebung haben sich zusammengetan in dem Portal www.evangelisch-goerlitz.de, um  besser erreichbar zu sein für Suchende und den wichtigen Austausch zu ermöglichen …

Jörg Michel, Pfarrer in der Gesamtkirchengemeinde Markersdorf-Königshain & Delegierter des Kirchenkreises in der Landessynode

 

 

Leidenschaft für Kirchenmusik: Ein Interview mit Regionalkantor Fabian Kiupel und den D-Kurs-Teilnehmenden
Fabian Kiupel, heute Regionalkantor im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz, entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren. Schon früh experimentierte er mit verschiedenen Instrumenten und ließ sich von der Vielfalt…
Weiterlesen ...
Programmveröffentlichung „Bürger. Mut. Glaubenskraft.“ – 500 Jahre Reformation in und um Görlitz
In diesem Jahr feiern die evangelischen Gemeinden in und um Görlitz unter dem Titel Bürger.Mut.Glaubenskraft. 500 Jahre Reformation. Einbezogen sind zahlreiche Akteure aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Unternehmertum. Das Jahresprogramm umfasst 95…
Weiterlesen ...
Jugendreferentin & Mitarbeit im Schülerclub – Eine vielseitige Stelle mit Jugendlichen in Niesky (ab 01. August 2025)
Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie in den beigefügten Dateien: Weitere Informationen finden Sie unter dem Link: Updates & News – CVJM Niesky
Weiterlesen ...
Werde Erzieher*in – Kinderkreis Vierkirchen sucht dich ab sofort!
Weitere Informationen und die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in der untenstehenden Datei:
Weiterlesen ...
Buchvorstellung „Jakob Böhme zur Einführung“ von Prof. Dr. Thomas Elßner am 16. April 2025 um 19:00 Uhr in der Comenius Buchhandlung in Görlitz
Am 16. April 2025 um 19:00 Uhr wird in der Görlitzer Comenius-Buchhandlung das gerade erschienene Buch „Jakob Böhme zur Einführung“ von Prof. Dr. Thomas Elßner vorgestellt. Prof. Dr. Elßner, ein…
Weiterlesen ...
Filmaufführung und Gespräch: „…bei uns heißt sie Hanka“ am 26. April 2025 um 17:00 Uhr im Sorbischen Kulturzentrum Schleife, Friedensstraße 65, 02959 Schleife
In ihrem Dokumentarfilm „…bei uns heißt sie Hanka“ begibt sich Regisseurin Grit Lemke auf die Spur ihrer sorbischen Wurzeln. Was als Suche nach Herkunft, Muttersprache und Zugehörigkeit beginnt, wird zu…
Weiterlesen ...
Familiengottesdienst am 13. April 2025 um 10:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Klitten
Weiterlesen ...
Eröffnungsgottesdienst zum Reformationsjahr mit allen evangelischen Gemeinden der Stadt am 27. April 2025 um 10:00 Uhr in der Ev. Peterskirche Görlitz
Weiterlesen ...
Karwoche und Ostern 2025 in Görlitz
Herzliche Einladung zu den Andachten und Gottesdiensten in der Karwoche und Ostern am Heiligen Grab und in den Kirchen der Ev. Innenstadtgemeinde Görlitz. Alle Termine, Uhrzeiten und Orte finden Sie…
Weiterlesen ...
Gottesdienste in der Kapelle des Städtischen Klinikums Görlitz am 17., 18. und 20. April 2025
Sie sind herzlich eingeladen, die Kar- und Ostertage in der Kapelle des Städtischen Klinikums zu begehen. Nutzen Sie diese besonderen Tage für Besinnung und gemeinsames Feiern der österlichen Botschaft. Termine:…
Weiterlesen ...
Passionsandachten in der Kirchengemeinde Bluno: Freitags am 7. März, 21. März, 4. April und am Gründonnerstag, 17. April 2025, jeweils um 19:00 Uhr
Die Andachten finden im Gemeindehaus in Bluno statt. Kirchgemeinde Bluno – Kirchengemeinde Bluno
Weiterlesen ...
7 Wochen Ohne-Abendandacht, jeden Mittwoch vom 5. März bis 9. April um 19:00 Uhr im Ev. Pfarramt Jänkendorf
Weiterlesen ...
3. EJBO-Theaterfest 2025 im Lazarushaus Berlin-Friedrichshain vom 10. bis 11. Oktober 2025
Schon zum dritten Mal findet das Theaterfest der EJBO statt! Vom 10. bis 11. Oktober 2025 lädt das 3. EJBO-Theaterfest nach Berlin-Friedrichshain ins Lazarus-Haus ein. Eingeladen sind Theatergruppen mit Kindern…
Weiterlesen ...
Landesjugendcamp 2026 // Beteiligungsaktion
Beteiligungsaktion für Sie und Ihre Jugendgruppen!Gestalten Sie mit – beim Motto, dem Design, dem Campsong und allem, was Ihnen sonst noch einfällt – ganz im Sinne der Jahreslosung 2026:„Gott spricht:…
Weiterlesen ...
100 Jahre Hirschluch am 21. Juni 2025
Am Wochenende vom 20. bis 22. feiert eine unserer Jugendbildungsstätten ihr 100-jähriges Jubiläum.Am Samstag, dem 21., findet – neben der Verleihung des ersten Demokratiepreises und einer Abendparty – auch ein…
Weiterlesen ...
EJBO*Demokratiepreis 2025 – Zeit für Engagement
Ihr kennt junge Menschen oder Gruppen, die sich engagieren, Projekte für mehr Gerechtigkeit umsetzen oder sich aktiv für unsere Gesellschaft einsetzen? Dann gebt ihnen den Hinweis auf den EJBO*Demokratiepreis weiter!…
Weiterlesen ...
Jugendchor-Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 in der Ev. Christuskirche in Niesky
Weiterlesen ...
Ökumenischer Kinderkreuzweg am 9. April 2025 um 16:00 Uhr
Der Ökumenische Kinderkreuzweg in Görlitz ist ein besonderer Weg, den Kinder zusammen gehen, um mehr über das Leben und Leiden von Jesus zu erfahren. In diesem Jahr startet der Kreuzweg…
Weiterlesen ...
Ökumenische Jugendkreuzwege am 11. April 2025 um 17:00 Uhr
In den Gemeinden des Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz sind für den Ökumenischen Jugendkreuzweg 2025 folgende Kreuzweg-Andachten vorgesehen: Der Jugendkreuzweg ist einer der wenigen ökumenischen Aktionen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit…
Weiterlesen ...
„Ich bin ein Mensch gewesen“ – Karfreitagskonzert in der Ev. Kirche Ansdorf am 18. April um 20:00 Uhr
Weiterlesen ...
Carl Loewe: Das Sühnopfer des neuen Bundes, Passions-Oratorium am 13. April um 16:00 Uhr in der Ev. Kreuzkirche Görlitz
Vorverkauf: Bei Görlitz-Information: 20,- € / 15,- €Konzertkasse ab 15:00 Uhr: 22,- € / erm. 17,- € / Bürgergeldempfänger: 7,- €Kinder bis 14 Jahre: Eintritt frei Das Konzert wird gefördert…
Weiterlesen ...
Musicaltage für Kinder und Jugendliche vom 24. bis 27. April 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirche Niesky
Herzliche Einladung zu den Musicaltagen für Kinder und Jugendliche Vom 24. bis 27. April 2025 finden die Musicaltage im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirche Niesky statt. Alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen…
Weiterlesen ...
Musik am Karfreitag – Konzert in der Evangelischen Kirche Klitten am 18. April 2025 um 19:00 Uhr
Weiterlesen ...
Exalted or Cast Down? Women of Faith in the Bible and Today (Erhöht oder erniedrigt? Frauen des Glaubens in der Bibel und heute) am 7. Mai 2025 um 18:30, online
Women were among the disciples of Jesus from the very beginning. They were the first to witness the risen Lord and the Bible tells many stories about women of faith…
Weiterlesen ...
Save the Date: Werktag Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising am 11. Oktober 2025 in Berlin
In diesem Jahr sind Sie herzlich eingeladen zu einem ökumenischen Werktag Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising in Präsenz – am Samstag, 11. Oktober 2025, von 9:30 bis 17:00 Uhr im Amt für…
Weiterlesen ...
„Dass Jesus Christus ein geborener Jude war“. Antisemitismuskritische Bibelauslegungen am 10. April 2025 um 19:00 Uhr, online
Dass Jesus Jude war, verkünden heute Pfarrerinnen und Pfarrer von allen Kanzeln. Doch was bedeutet das eigentlich?Für den historischen Jesus? Für Christinnen und Christen? Martin Luther sah darin vor allem…
Weiterlesen ...
Gemeindeabend: Verfolgte Christen im Nahen Osten am 9. April 2025 um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte auf dem Pfarrgelände der Ev. Kirchengemeinde Schleife, Friedensstraße 68, 02959 Schleife
Der Irak ist aus den Schlagzeilen verschwunden. Das Regime des Saddam Hussein und der Terror des sogenannten Islamischen Staates (IS) sind Geschichte. Wie ist es Christen und Jesiden ergangen? Und…
Weiterlesen ...
Online-Abende der Evangelischen Akademie in Berlin
4. April 2025 (18:30 bis 20:30 Uhr, online) Mit Leib und Seele | Was verbindet das Göttliche und das Menschliche? Der Apostel Paulus nennt den menschlichen Körper einen heiligen Raum.…
Weiterlesen ...
Weiterbildung in Traumapädagogik und Traumazentrierter Fachberatung am Weiterbildungszentrum für Pädagogik und Psychologie Cottbus
Mehr Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem folgenden Link: Cottbus und im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Pressekonferenz zum Jubiläum 500 Jahre in Görlitz in der Krypta Ev. Peterskirche am 3. April um 11:00 Uhr
Am 3. April um 11:00 Uhr fand in der Krypta der Evangelischen Peterskirche in Görlitz eine Pressekonferenz zum Jubiläum „500 Jahre Reformation in Görlitz“ statt. Teilgenommen haben Daniel Schmidt, Superintendent…
Weiterlesen ...
Frühjahrssynode der EKBO vom 3. bis 4. April 2025
Kriegerische Auseinandersetzungen nehmen weltweit zu. Ein Schwerpunktthema auf der Synode war daher der Beschluss „Auf dem Weg zu einem gerechten Frieden: Eine Standortbestimmung“. „Als ‚Kirche auf dem Weg zum gerechten…
Weiterlesen ...

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilungen aus Ihrer Gemeinde! Senden Sie diese gern an: oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen