"Im Schweiße deines Angesichtes sollst du dein Brot essen.“ Sagt Gott an Adam gerichtet zur ganzen Menschheit (1. Mose 3, 19).

Klingt erstmal wie ein Fluch. Lange Zeit war die menschliche Arbeit, die das Brot auf den Tisch brachte, auch so beschwerlich, dass sie eine „Last“ zu nennen noch geschmeichelt wäre. Bis weit in die Industrialisierung hinein war Arbeit notwendiges Übel des Lebenserhalts. Und doch haben viele auch „im Schweiße ihres Angesichtes“, neben dem Brot, Zufriedenheit und Erfüllung gefunden. Die geschaffenen Werke haben nicht nur den Lebenserhalt ermöglicht. In den letzten 200 Jahren richtete sich der Blick auf die Erwerbstätigkeit neu aus. Anstoß dazu war, wie in Vielem das christliche Menschenbild und das Versprechen Gottes, das Leben gelingen soll und gesegnet ist. Aus bloßer Lebenssicherung unter welchen Umständen auch immer, wurde eine ganzheitliche Erfahrung. Arbeit darf Spaß machen, auch wenn sie schwer ist. Die Arbeitskämpfe, an die am 1. Mai als gesetzlichen Gedenktag erinnert wird, haben die Verhältnisse der Arbeit soweit verbessert, dass ein positives Gefühl für den Broterwerb mittlerweile für die meisten Erwerbstätigen im Vordergrund steht. Etwas geleistet zu haben, mit eigenen Händen, dem Herzen oder dem Verstand ist ein erhebendes Gefühl, das viele in Ihrem Leben nicht missen wollen. Das Fehlen dieses Gefühls kann sogar krankmachen. Waren es früher die Arbeitsverhältnisse, die Menschen an Leib und Seele geschunden haben, ist es heute die Abwesenheit von sinnvollen Aufgaben. Notwendiger Broterwerb ist zu einem sinnstiftendem Lebensteil geworden.

Was im ersten Moment wie Strafe und Fluch aussieht, kann mit Gottes Hilfe und dem Vertrauen auf Ihn immer zu Segen werden. Die Arbeit ist ein Beispiel, dass uns auffordert, nach Wegen zu suchen, die alle Teile des Lebens mit Gottes Hilfe zum Segen für uns und andere werden zu lassen.

So wünsche ich einen gesegneten 1. Maifeiertag.

Daniel Schmidt

Superintendent Ev. KK SOL    

„Meine Erlebnisse der letzten Kriegstage 1945 in Kodersdorf-Rengersdorf“ – Lesung aus den Erinnerungen von Fritz Richter am 8. Mai um 19:00 Uhr in der Ev. Kirchgemeinde Kodersdorf
Weiterlesen ...
Kultur in Kirchen – Ihre Veranstaltung im Sommer 2025
In der Wochenzeitung dieKirche wird es im Sommer wieder eine Kultur-in-Kirchen (KiK)-Beilage geben. Hier werden besondere Veranstaltungen aus dem gesamten Gebiet der EKBO angekündigt. Damit wir Ihre Kulturtermine von Juli…
Weiterlesen ...
Saisonstart des Sonntagskaffees an der Ev. Kirche in Kreba
Am Ostersonntag startete unser Sonntagskaffee an der Kirche in die 2. Saison. Dank der vielen fleißigen Helfer können wir in diesem Jahr mit einer Neuerung aufwarten und gleichzeitig einen Verbesserungsvorschlag…
Weiterlesen ...
Männer-Projektchor im Gemeindezentrum in See
Weiterlesen ...
Ausstellung „80 Jahre Kriegsende“ in der Ev. Johanneskirche Hoyerswerda
Da bemerkte ich, wie aus den Flugzeugen sich so kleine eiförmige Pünktchen lösten.“ Was der Pfarrer Manfred Martschink da im Alter von 10 Jahren beobachtete, war der Beginn der Bombardierung,…
Weiterlesen ...
80 Jahre Kriegsende – Gebet für Stadt und Gesellschaftam 8. Mai 2025, 19:00 Uhr, Zinzendorfplatz Niesky
Als ökumenische Gemeinschaft aus römisch-katholischer Kirche, evangelischer Brüdergemeine, neuapostolischer Gemeinde und evangelischer Kirche laden wir anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes um 19 Uhr zu einem Gebet für Stadt und…
Weiterlesen ...
Orgelkonzert am 25. Mai um 19:00 Uhr in der Ev. Christuskirche Niesky
Weiterlesen ...
„Mit Herz und Mund“ – Landesposaunentag in Lübben vom 12. bis 14. Juni 2026
Vom 12. bis 14. Juni 2026 findet in Lübben der Landesposaunentag zum Paul-Gerhardt-Jubiläumsjahr unter dem Motto „Mit Herz und Mund“ statt. Bläserinnen und Bläser aus der ganzen Landeskirche sind vom…
Weiterlesen ...
Orgelmarathon in der Mittellausitz mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert am 17. Mai 2025
Weiterlesen ...
„Vergib uns unsere Schuld“ – Antisemitismuskritische Bibelauslegung zur Spannung von Sühne und Versöhnung, Erinnern und Vergessen am 8. Mai 2025 um 19:00 Uhr online
„Vergib uns unsere Schuld“ – Diese Bitte aus dem Vaterunser am 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom NS-Regime, zu bearbeiten, ist riskant. Zu wenig bekannte Schuld lastet auf…
Weiterlesen ...
Frauen an der Macht? Im Schatten von Politik, Kirche und Gesellschaft Europäischer Bibeldialog im Kloster Stift zum Heiligengrabe, vom 27. bis 31. August 2025
Von der Antike bis zur Gegenwart haben Frauen den Gang der Welt beeinflusst.Im Kloster Stift zum Heiligengrabe wollen wir uns mit Äbtissinnen, Politikerinnen, Künstlerinnen und weiteren damals und heute wirkmächtigen…
Weiterlesen ...
Ausbildung zur Gottesdienstberater:in von November 2025 bis Oktober 2026
Digital und in Präsenz!: Die bayrische und badische Landeskirche haben eine Fortbildung Gottesdienstberater:in entwickelt, die auch für Menschen aus anderen Landeskirchen offen ist. Nähere Infos unter: https://www.gottesdienstinstitut.org/ausbildung-gottesdienstberater-in/ Bewerbungsschluss am 18. Juli…
Weiterlesen ...
„Schwerter zu Pflugscharen“ – Friedensethik predigen am 18. Juni, von 17:00 bis 19:00 Uhr, online
Zur Anmeldung 👉Online-Booster: Schwerter zu Pflugscharen | Gottesdienstinstitut Kosten: 10,00€
Weiterlesen ...
„Das Alte Testament als deutsche Kolonie“ am 22. Mai 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr
Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“ mit Dr. Simon Wiesgickl, Dozent an der Universität Erlangen. Anmeldung unter: Online-Werkstatt – Kirche und Rassismus – 2025
Weiterlesen ...
Regionaler Kinder- und Jungschartag am 10. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Jugendhaus Wartburg
Weiterlesen ...
Literarischer Spaziergang durch die Jahrhunderte – Schreibwerkstatt für Jugendliche, immer samstags vom 24. Mai bis 6. September 2025 im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
Weitere Informationen finden Sie unter: Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien 500 Jahre Reformation in Görlitz – Anmeldung Schreibwerkstatt : Evangelischer Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz Anmeldung für mind. 3 Termine wird empfohlen. Achtung: Am…
Weiterlesen ...
3. EJBO-Theaterfest 2025 im Lazarushaus Berlin-Friedrichshain vom 10. bis 11. Oktober 2025
Schon zum dritten Mal findet das Theaterfest der EJBO statt! Vom 10. bis 11. Oktober 2025 lädt das 3. EJBO-Theaterfest nach Berlin-Friedrichshain ins Lazarus-Haus ein. Eingeladen sind Theatergruppen mit Kindern…
Weiterlesen ...
Landesjugendcamp 2026 // Beteiligungsaktion
Beteiligungsaktion für Sie und Ihre Jugendgruppen!Gestalten Sie mit – beim Motto, dem Design, dem Campsong und allem, was Ihnen sonst noch einfällt – ganz im Sinne der Jahreslosung 2026:„Gott spricht:…
Weiterlesen ...
Eröffnungsgottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum in Görlitz am 27. April 2025 in der Ev. Peterskirche Görlitz
Mit einem großen Gottesdienst wurde am vergangenen Sonntag (27. April 2025) das Festjahr anlässlich 500 Jahre Reformation in Görlitz eröffnet.Gemeinsam feierten die sechs Görlitzer Gemeinden einen Abendmahlsgottesdienst in der Peterskirche.…
Weiterlesen ...

Ihre Veranstaltung im Blick!
Gibt es in Ihrer Gemeinde besondere Aktionen, Konzerte oder festliche Anlässe? Teilen Sie sie mit uns!
Wir freuen uns, Ihre Highlights weiterzugeben und sichtbar zu machen.

 

Infos bitte an:
✉️ oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen