„Weißt du schon das Neuste?“ – wenn uns diese Frage gestellt wird, sind wir meist ganz Ohr. Wir sind von Natur aus neugierig. Aber manchmal wird es uns mit den Neuigkeiten auch zu viel. Da möchten wir lieber, dass alles beim Alten bleibt und wir uns nicht ständig auf Veränderungen einstellen müssen. Täglich erfahren wir das Neuste aus verschiedensten Quellen und oft sind es beunruhigende Informationen, die da auf uns einströmen. Es ist nicht einfach, sich zurecht zu finden. Wem kann man vertrauen, was ist wahr?

Seit Ostern gibt es die besten Neuigkeiten für uns. Durch die Auferstehung Jesu erfahren wir nicht nur etwas Neues, wir werden selber neu. Im Wochenspruch heißt es: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5, 17). Die Beziehung zum Auferstandenen macht uns zu neuen Menschen. Das ist keine äußere Verschönerung, kein Reparieren der Fassade oder Ausbessern von Fehlern. Es ist eine komplette Erneuerung, eine Neuschöpfung. Da spielt es keine Rolle mehr, ob ich jung oder alt, reich oder arm, klein oder groß bin. In Christus sein heißt: Es ist ein anderer, der mein Leben lenkt und in seiner Hand hat. Für ihn ist nichts zu groß oder zu schwer. Dadurch bekomme ich eine neue Perspektive: weg von den Begrenzungen hin zu den Möglichkeiten, von der Angst zur Hoffnung, von der Trauer zur Freude, vom Tod zum Leben. Weil es so gute Neuigkeiten durch Jesus in meinem Leben gibt, darf ich alle anderen Veränderungen mit Gelassenheit aufnehmen.

 

Es grüßt Sie herzlich

 

Pfarrerin Bettina Jordanov

Europäisches Friedensläuten am 9. Mai 2025, 18:00–18:20 Uhr
Am 9. Mai, dem Europatag, laden Kirchen in ganz Europa zum gemeinsamen Friedensläuten ein. Zwischen 18:00 und 18:20 Uhr erklingen die Glocken auch bei uns – als hörbares Zeichen für…
Weiterlesen ...
Mutig – Stark – Beherzt – Initiative Bethel Society
mutig – stark – beherzt So hieß es beim 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover. Faszinierend, wie viele Menschen zu Bibelarbeiten, gemeinsamem Singen und Beten zusammenkamen. Da gibt es eine Sehnsucht…
Weiterlesen ...
Glockenjubiläum am 18. Mai um 9:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Schleife
450 Jahre kleine Glocke, sowie 100 Jahre zwei neue Glocken in Schleife Mit dem Ersten Weltkrieg wurden den Kirchengemeinden überall in Deutschland die wertvollen Bronze-Glocken für die Kriegsmaschinerie ab- bzw.…
Weiterlesen ...
„Meine Erlebnisse der letzten Kriegstage 1945 – Lesung aus den Erinnerungen von Fritz Richter am 8. Mai um 19:00 Uhr in der Ev. Kirchgemeinde Kodersdorf
Weiterlesen ...
Ausstellung „80 Jahre Kriegsende“ in der Ev. Johanneskirche Hoyerswerda
Da bemerkte ich, wie aus den Flugzeugen sich so kleine eiförmige Pünktchen lösten.“ Was der Pfarrer Manfred Martschink da im Alter von 10 Jahren beobachtete, war der Beginn der Bombardierung,…
Weiterlesen ...
Kultur in Kirchen – Ihre Veranstaltung im Sommer 2025
In der Wochenzeitung dieKirche wird es im Sommer wieder eine Kultur-in-Kirchen (KiK)-Beilage geben. Hier werden besondere Veranstaltungen aus dem gesamten Gebiet der EKBO angekündigt. Damit wir Ihre Kulturtermine von Juli…
Weiterlesen ...
Saisonstart des Sonntagskaffees an der Ev. Kirche in Kreba
Am Ostersonntag startete unser Sonntagskaffee an der Kirche in die 2. Saison. Dank der vielen fleißigen Helfer können wir in diesem Jahr mit einer Neuerung aufwarten und gleichzeitig einen Verbesserungsvorschlag…
Weiterlesen ...
Männer-Projektchor im Gemeindezentrum in See
Weiterlesen ...
Leben in Gottes Gegenwart – „Aus der Quelle leben“ Tagesseminar am 17. Mai 2025, von 9:30 bis 18:00 Uhr in der Ev. Hoffnungskirche in Görlitz
Weiterlesen ...
Musik und Friedensgebet zum 80. Jahrestag des Kriegsendes – am 8. Mai um 18:30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Weißwasser
Weiterlesen ...
80 Jahre Kriegsende – Gebet für Stadt und Gesellschaft am 8. Mai 2025, 19:00 Uhr, Zinzendorfplatz Niesky
Als ökumenische Gemeinschaft aus römisch-katholischer Kirche, evangelischer Brüdergemeine, neuapostolischer Gemeinde und evangelischer Kirche laden wir anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes um 19 Uhr zu einem Gebet für Stadt und…
Weiterlesen ...
Open-Air-Gottesdienst am 25. Mai um 15:00 Uhr im Kirchwald Arnsdorf
Weiterlesen ...
Oberlausitzer Orgelsommer 2025 – am 11. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr in Tauchritz
Oberlausitzer Orgelsommer in Tauchritz & Ausstellungseröffnung im Haus am SeeAm Sonntag, dem 11. Mai 2025, ist der Oberlausitzer Orgelsommer in Tauchritz zu Gast. An der historischen Orgel (Schlag & Söhne,…
Weiterlesen ...
Vier Jahreszeiten im Kimono – Kammerkonzert am 7. Mai, 19 Uhr, in der Evangelischen Kirche Weißwasser
Am 7. Mai, um 19 Uhr, erklingt in der Evangelischen Kirche in Weißwasser Musik im Stil japanischer Tradition. Unter dem Motto „Vier Jahreszeiten im Kimono“ laden vier Musikerinnen und Musiker…
Weiterlesen ...
Bläserkonzert am 11. Mai 2025 um 17:00 Uhr in der Ev. St. Nikolai Kirche in Löbau
Weiterlesen ...
Kindermusical mit Kindern aus dem Kirchenkreis – Abschluss der Musicaltage 2025 am 11. Mai um 16:00 Uhr in der Evangelischen Lutherkirche Görlitz
Herzliche Einladung zum Kindermusical!Zur Aufführung kommt das Musical „Das goldene Kalb“ von Gerd-Peter Münden – mit Sprecher, Solostimmen, Kinderchor und Instrumentalensemble.
Weiterlesen ...
Felix Mendelssohn Bartholdy – am 25. Mai 2025 um 17:00 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche Hoyerswerda
Weiterlesen ...
„Frieden ist keine Bagatelle“ – Andacht und Konzert mit der Kapelle Bagatelle am 8. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Melaune
Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Waldhufen-Vierkirchen lädt am 80. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkrieges in die Kirche nach Melaune ein. Nicht ganz zufällig ist dieser Ort gewählt, denn die slawische Herkunft…
Weiterlesen ...
Posaunenchor on bikes von 4. Juli 2025 bis 10. Juli 2025
Detaillierte Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Posaunenchor on Bikes • Blech:Werk:STADT Görlitz
Weiterlesen ...
„Das lebendige Buch“ – Musicalprojekt am 17. Mai 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr im Pfarrhaus der Evangelischen Kirche in Diehsa
Weiterlesen ...
Orgelkonzert am 25. Mai um 19:00 Uhr in der Ev. Christuskirche Niesky
Weiterlesen ...
„Mit Herz und Mund“ – Landesposaunentag in Lübben vom 12. bis 14. Juni 2026
Vom 12. bis 14. Juni 2026 findet in Lübben der Landesposaunentag zum Paul-Gerhardt-Jubiläumsjahr unter dem Motto „Mit Herz und Mund“ statt. Bläserinnen und Bläser aus der ganzen Landeskirche sind vom…
Weiterlesen ...
Orgelmarathon in der Mittellausitz mit dem Dresdener Frauenkirchenkantor Matthias Grünert am 17. Mai 2025
Weiterlesen ...
Jugendgottesdienst „Brotzeit“ am 9. Mai 2025 von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Evangelischen Kirche am See
Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst „Brotzeit“ – Dir fehlt noch was? Am 9. Mai 2025 von 19:00 bis 22:00 Uhr laden wir dich ganz herzlich zum Jugendgottesdienst „Brotzeit“ in die Evangelische…
Weiterlesen ...
Regionaler Kinder- und Jungschartag am 10. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Jugendhaus Wartburg
Weiterlesen ...
Literarischer Spaziergang durch die Jahrhunderte – Schreibwerkstatt für Jugendliche, immer samstags vom 24. Mai bis 6. September 2025 im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
Weitere Informationen finden Sie unter: Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien 500 Jahre Reformation in Görlitz – Anmeldung Schreibwerkstatt : Evangelischer Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz Anmeldung für mind. 3 Termine wird empfohlen. Achtung: Am…
Weiterlesen ...
„Vergib uns unsere Schuld“ – Antisemitismuskritische Bibelauslegung zur Spannung von Sühne und Versöhnung, Erinnern und Vergessen am 8. Mai 2025 um 19:00 Uhr online
„Vergib uns unsere Schuld“ – Diese Bitte aus dem Vaterunser am 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom NS-Regime, zu bearbeiten, ist riskant. Zu wenig bekannte Schuld lastet auf…
Weiterlesen ...
Frauen an der Macht? Im Schatten von Politik, Kirche und Gesellschaft Europäischer Bibeldialog im Kloster Stift zum Heiligengrabe, vom 27. bis 31. August 2025
Von der Antike bis zur Gegenwart haben Frauen den Gang der Welt beeinflusst.Im Kloster Stift zum Heiligengrabe wollen wir uns mit Äbtissinnen, Politikerinnen, Künstlerinnen und weiteren damals und heute wirkmächtigen…
Weiterlesen ...
Ausbildung zur Gottesdienstberater:in von November 2025 bis Oktober 2026
Digital und in Präsenz!: Die bayrische und badische Landeskirche haben eine Fortbildung Gottesdienstberater:in entwickelt, die auch für Menschen aus anderen Landeskirchen offen ist. Nähere Infos unter: https://www.gottesdienstinstitut.org/ausbildung-gottesdienstberater-in/ Bewerbungsschluss am 18. Juli…
Weiterlesen ...
„Schwerter zu Pflugscharen“ – Friedensethik predigen am 18. Juni, von 17:00 bis 19:00 Uhr, online
Zur Anmeldung 👉Online-Booster: Schwerter zu Pflugscharen | Gottesdienstinstitut Kosten: 10,00€
Weiterlesen ...
„Das Alte Testament als deutsche Kolonie“ am 22. Mai 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr
Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“ mit Dr. Simon Wiesgickl, Dozent an der Universität Erlangen. Anmeldung unter: Online-Werkstatt – Kirche und Rassismus – 2025
Weiterlesen ...
Predigthilfe zu Trinitatis am 22. Mai 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr, online
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: Aus- und Fortbildungen | Zentrum Verkündigung der EKHN Anmeldefrist: 20. Mai 2025.
Weiterlesen ...
„Segen für das Leben“ – Digitale Werkstatt zu neuen Kasualien vom 21. Mai 2025 bis 23. Mai 2025
Anmeldung unter:  Anmeldung Kosten: 10,00€
Weiterlesen ...
„Triniwas?“ – Liturgie und Verkündigung an einem vernachlässigten Hochfest im Kirchenjahr, mit Dr. Thomas Melzl, am 14. Mai 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr, online
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem folgenden Link: Online-Booster: Triniwas? | Gottesdienstinstitut Kosten: 10,00 €
Weiterlesen ...
Predigthilfe zu Christi Himmelfahrt am 12. Mai 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr, online
Weitere Informationen finden Sie unter: Aus- und Fortbildungen | Zentrum Verkündigung der EKHN Anmeldeschluss am 9. Mai 2025.
Weiterlesen ...
Bilderzeit 2025 – jeden Mittwoch im Juni um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Ullersdorf
Weiterlesen ...
Sorbischer Heimattag am 15. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Geierswalde und Tätzschwitz
Weiterlesen ...
Von Flucht und Vertreibung zu Versöhnung und Partnerschaft von 14. bis 16. November 2025 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V., Wittenberg
Von Flucht und Vertreibung zu Versöhnung und PartnerschaftJahrestagung des Arbeitskreises Kirche im Ostenin Kooperation mit dem Konvent der ehemaligen evangelischen Ostkirche Wann?14. bis 16. November 2025Wo?Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.,…
Weiterlesen ...

Ihre Veranstaltung im Fokus!
Hat Ihre Gemeinde besondere Aktionen, Konzerte oder festliche Ereignisse? Lassen Sie uns davon wissen!
Wir sind gespannt, Ihre Highlights zu teilen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 

Infos bitte an:
✉️ oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen