„Manchmal hat man es schon nicht leicht, aber leicht hat es einen manchmal schon.“ Die Redewendung formuliert die immer wieder auftretenden Unwegsamkeiten des Lebens. Eine Herausforderung hier, etwas Unvorhergesehenes da. Dasein hält Höhen und Tiefen bereit. Nicht selten wirkliche Abgründe, in denen ich mich zu verlieren drohe. Das reicht von eigenen Unzulänglichkeiten und Problemen im ganz persönlichen Leben, bis hin zu weltpolitischen Katastrophen, die tief hinein wirken in mein Umfeld und mir eigentlich keinen eigenen Handlungsspielraum lassen. Ohnmacht gegenüber einer nicht abzuschätzenden Welt und Zukunft ist da das Gefühl was mich beschleicht und mein Denken beherrscht. Wie gehe ich damit um? Wie reagiere ich auf das, worauf ich keinen Einfluss habe?

In dieses Fragen hinein klingt ein zentraler Zuspruch Jesu: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken.“ (Mat 11,28) Neue Kraft im Angesicht unwegsamen Lebens. Aufbauender Zuspruch im Gegenüber eigener Machtlosigkeit.

Jesus verspricht nicht alle Probleme aus dem Weg zu räumen. Er verspricht keine heile Welt. Sein Ruf stellt mich in meiner Ohnmacht im Angesicht des von mir nicht bestimmbaren Daseins an seine Seite und verspricht mir die Kraft den Höhen und Tiefen begegnen zu können, ohne darin unterzugehen.

Wenn es mich wieder einmal hat, dann höre ich dankbar diesen Ruf und kann mich den Herausforderungen, Ängsten und Sorgen stellen.

Möge der zusprechende Ruf Jesu immer lauter sein als das Getöse der uns umgebenden Welt.

Es grüßt Sie herzlich

Daniel Schmidt

Superintendent ´

Ev. Kirchenkreis SOL   

„Reformation und Bestattungskultur“ – am 5. Juli 2025 um 14:00 Uhr
Teil I: Öffentliche Sonderführung über den Nikolaifriedhof Wie die Reformation die Bestattungskultur veränderte Der historische Nikolaifriedhof in Görlitz bietet faszinierende Einblicke in den Wandel von Glauben, Begräbnisritualen und Symbolik zur…
Weiterlesen ...
„Asyl in der Kirche – ein heißes Thema?“ im Rahmen von DonnerstagsKult in der Evangelischen Kirchgemeinde Rothenburg um 19:00 Uhr
Weiterlesen ...
„Eine kleine Freundlichkeit macht den Unterschied“ – Schwester Katarina Seifert im Gespräch über ihre Arbeit mit Geflüchteten
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni haben wir ein Gespräch mit Schwester Katarina Seifert geführt.Sie engagiert sich im Bereich „Flucht und Willkommen“ beim CVJM SOL und berichtet aus ihrer täglichen Arbeit…
Weiterlesen ...
Letzter Spendenaufruf: Helfen Sie mit, den „Görlitzer Kreuzweg“ am Heiligen Grab zu bewahren
Vor einiger Zeit initiierte der Kunstliebhaber Ludwig Stalf einen Spendenaufruf mit dem Ziel, den „Görlitzer Kreuzweg“ in das Eigentum der Evangelischen Kulturstiftung Görlitz zu überführen. Die eindrücklichen Werke des Künstlers…
Weiterlesen ...
Gottesdienst mit Verabschiedung des Pfarrerehepaars Jordanov in der Evangelischen Kirche Klitten am 29. Juni 2025 um 14:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Gottesdienst zur Verabschiedung des Pfarrerehepaars Jordanov aus dem Pfarrsprengel Am Bärwalder See im Evangelischen Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz. 🕒 Sonntag, 29. Juni 2025, um 14:00 Uhr📍 Evangelische Kirche…
Weiterlesen ...
„Ein Schatz in der Pest“ – ein besonderer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Görlitz am 29. Juni 2025 um 17:00 Uhr
Weiterlesen ...
Gottesdienst zum Countryfest auf der Forest Village Ranch am 29. Juni 2025 um 9:00 Uhr
Der traditionelle Sprengelgottesdienst im Zelt lädt zum Auftakt des dritten Festtages des 28. Countryfests herzlich ein. Begleitet von Bläsern und Chor feiern wir einen lebendigen Gottesdienst in besonderer Atmosphäre –…
Weiterlesen ...
Liederpicknick am 26. Juni 2025 um 19:00 Uhr – Reformation als Singbewegung – auch heute?
Die Kraft der Lieder wurde in der Reformation genutzt, um die Gedanken der Reformation zu verbreiten. Vor 500 Jahren entstand das erste evangelische Gesangbuch, das seitdem im Wandel ist. Gemeinsam…
Weiterlesen ...
Konzert der Kapelle Bagatelle am 3. Juli 2025 um 19:00 Uhr am Lavendelfeld im See (Niesky)
Weiterlesen ...
Orgelsommer 2025 in Großkmehlen
Weiterlesen ...
Posaunenchor on bikes von 4. Juli 2025 bis 10. Juli 2025
Detaillierte Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Posaunenchor on Bikes • Blech:Werk:STADT Görlitz
Weiterlesen ...
Von Tradwives und Dragqueens – Familienmodelle aus Sicht der jungen Generation im Rahmen von Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit, am 3. Juli 2025 um 20:00 Uhr (online)
Welche Vorstellungen von Familie vertreten junge Menschen heute?Einerseits erleben wir große Aufbrüche: Queere Lebensmodelle und alternative Sorgegemeinschaften werden zunehmend sichtbar. Gleichzeitig gewinnen „traditionelle“ Familien- und Geschlechterkonzepte an Bedeutung. In unserer…
Weiterlesen ...
Rechte Esoterik – Spirituelle Bewegung oder extreme Ideologie? Im Rahmen der interreligiösen Reihe „Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens“ am 2. Juli 2025 um 19:00 Uhr, online.
Rechte Esoterik: Spirituelle Bewegung oder extreme Ideologie? Spätestens seit der Corona-Pandemie hört und liest man immer wieder von sogenannter „brauner“ Esoterik. Doch was genau in diesem Zusammenhang unter „Esoterik“ zu…
Weiterlesen ...
Rückblick auf den Tag der Posaunenchöre am 22. Juni 2025 in Görlitz
500 Jahre Reformation in Görlitz – das nahmen die Posaunenchöre des Kirchenkreises zum Anlass, am letzten Sonntag, den 22. Juni 2025, in und um die Görlitzer Ev. Peterskirche einen Tag…
Weiterlesen ...

Teilen Sie uns Ihre Veranstaltungen gerne mit – per E-Mail an:
📧 oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen