Müllers haben lange auf ihren Urlaub gespart. Im Katalog hatte gestanden: „Machen sie ihren persönlichen Traumurlaub.“ Da sie früh gebucht hatten, bekamen sie noch ordentlich Rabatt. Nun war es soweit, endlich Urlaub. Nach einer langen Flugreise kam man im ersten Fünf-Sterne-Hotel an. Leider bekam man kein Zimmer auf der schönen Westseite des Hotels. Im nächsten Hotel gab es nicht die gewünschte Mineralwassersorte, beim übernächsten mussten Müllers den Anblick einer Bauruine neben dem Hotel ertragen. Wohin sie auch kamen, immer war etwas nicht ganz in Ordnung, so dass sie schon bald sich auf zu Hause und die gewohnte Ordnung freuten.

Auch, wenn ich Müllers etwas karikiert habe, bin ich doch sicher, dass sie etwas verkörpern, was für unsere Zeit typisch ist, nämlich die Hoffnung auf unser persönliches Paradies, auf Erfüllung und Erlösung im Diesseits. Aber weder Traumurlaub, noch Traumhaus, noch Traumauto, noch Traummann oder Traumfrau sind auf Dauer traumhaft.

Wo Menschen das Jenseits neu in Blick nehmen, wo sie auf die himmlische Erlösung hoffen, da entlasten sie das Diesseits vom Zwang der Perfektion und Vollkommenheit. Wenn Urlaub, Haus und Partnerschaft vom Zwang der Lebenssinn zu sein befreit sind, dann kann man sich über sie wieder von Herzen freuen, auch wenn man nicht das beste Zimmer, oder die gewohnte Mineralwassersorte bekommt. Müllers hatten einen schönen Urlaub, aber sie haben es nicht bemerkt. Die Sehnsucht nach Vollkommenheit und Perfektion im Diesseits hat das verhindert. Das Jenseits macht uns nicht blind für das Diesseits, sondern hilft uns dieses unverkrampft zu genießen, denn alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis des Ewigen. Einen schönen Urlaub!

Ihr Pfarrer Heinrich Koch
Evangelische Johanneskirchengemeinde Hoyerswerda

 

Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns in eine Sommerpause.
Der nächste Newsletter erscheint am 30. Juli.

Interview zum Abschied von Pfarrerin Bettina Jordanov und Pfarrer Daniel Jordanov aus Nochten-Boxberg und Klitten
Nach über 18 Jahren werdet ihr aus eurem Dienst in Klitten und Nochten-Boxberg verabschiedet. Woran denkt ihr aus dieser Zeit ganz besonders gerne zurück? Daniel: Besonders gern denke ich an…
Weiterlesen ...
Praktikantin im Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Kindertagesstätte Paul-Gerhardt-Haus Görlitz ab August gesucht!
Weiterlesen ...
„Reformation und Bestattungskultur“ – am 5. Juli 2025 um 14:00 Uhr
Teil I: Öffentliche Sonderführung über den Nikolaifriedhof Wie die Reformation die Bestattungskultur veränderte Der historische Nikolaifriedhof in Görlitz bietet faszinierende Einblicke in den Wandel von Glauben, Begräbnisritualen und Symbolik zur…
Weiterlesen ...
1. Juli 2025
Kennenlern-Abend im Pfarrgarten Diehsa am 5. Juli 2025
Die zweitgrößte evangelische Kirchengemeinde des Kirchenkreises schlesische Oberlausitz lädt bei irischer Folkmusik zum Kennenlernen eines – für die Region – nicht ganz typischen Getränkes in den Diehsaer Pfarrgarten ein.Garantiert ist…
Weiterlesen ...
6. Juni 2025
Konzert der Kapelle Bagatelle am 3. Juli 2025 um 19:00 Uhr am Lavendelfeld im See (Niesky)
Weiterlesen ...
5. Juni 2025
Orgelsommer 2025 in Großkmehlen
Weiterlesen ...
30. April 2025
Posaunenchor on bikes von 4. Juli 2025 bis 10. Juli 2025
Detaillierte Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Posaunenchor on Bikes • Blech:Werk:STADT Görlitz
Weiterlesen ...
Antisemitismus, Israel und Schule | Online-Sprechstunde für Lehrkräfte | 10. Juli 2025 um 19 Uhr
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen und wie den Unterricht…
Weiterlesen ...
Der „zornige Gott“ des Alten Testaments. Antisemitistismuskritische Bibelauslegungen – Online-Vortrag der Evangelischen Akademie Berlin | 10. Juli 2025 um 19 Uhr
Die Vorstellung „der“ Gott des Alten Testaments sei ein zorniger, scheint zu den Grundbeständen kulturellen Wissens zu gehören. Doch dieses Konzept ist theologisch problematisch, antijudaistisch aufgeladen und antisemitisch funktionalisierbar. Am…
Weiterlesen ...
Von Tradwives und Dragqueens – Familienmodelle aus Sicht der jungen Generation im Rahmen von Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit, am 3. Juli 2025 um 20:00 Uhr (online)
Welche Vorstellungen von Familie vertreten junge Menschen heute?Einerseits erleben wir große Aufbrüche: Queere Lebensmodelle und alternative Sorgegemeinschaften werden zunehmend sichtbar. Gleichzeitig gewinnen „traditionelle“ Familien- und Geschlechterkonzepte an Bedeutung. In unserer…
Weiterlesen ...
Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen