Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat! Psalm 33,12

Herren haben wir viele. Zu Herren sich aufzuschwingen, versuchen sich noch mehr. An Herren also mangelt es nicht. Herren, das sind alle Menschen oder Dinge, denen wir gehorchen, nach denen wir unser Leben ausrichten, die über unser Wohlbefinden bestimmen. Manche haben wir garnicht so im Blick, die haben uns fast unbemerkt im Griff. Manche verschweigen wir verschämt, das muss nicht jede(r) wissen. Anderen aber folgen wir mit fliegenden Fahnen und werben für sie mit großem Elan - sei es ein Fußballverein, sei es die Playstation, das Handy, sei es eine neue Errungenschaft, sei es eine politische Idee, eine Sensationsnachricht.

Wenige wollen wahr haben, dass sie mehr Herren gehorchen und intensiver zudem, als es ihnen lieb wäre. Sie wähnen sich frei und unabhängig. Und von Gott haben sie sich ja sowieso schon losgesagt. Nun können sie tun, was sie wollen. Frei, endlich frei.

Dass Gott als Herr in die Freiheit führt und sie mir nicht nimmt, das ist vielen nicht bewusst. So kennen sie Gott nicht. Da sind doch nur diese verquasten Vorschriften. Da muss ich nur noch brav sein, tun, was dieser Gott da will.

So aber verlieren sie unbemerkt tatsächlich ihre Freiheit, binden sich immer mehr. Von der Freiheit, wirklich machen zu können, was ich will, ist oft keine Spur mehr zu finden.

Jesus und auch Paulus kennen Gott ganz anders. Sie kennen ihn als denjenigen, der nach einem grundsätzlichen Ja zu ihm in die Freiheit von allen Lastern und Sorgen führt.

Jesus und auch Paulus sagen deshalb: Lieber offen einem Herren dienen, der Gutes von mir und für mich will, als mich Herren auszusetzen, die großartig versprochenes Glück schleichend in großes Elend verwandeln. Gott verfolgt mein Glück, das ist der alles entscheidende Unterschied. So einem Herrn folge ich gerne, denn ihm ist meine Freiheit wichtig.

Pfarrer Christoph Wiesener  

Evangelische Ortskirchengemeinde Meuselwitz-Reichenbach/OL

Der Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz jetzt auch bei Instagram
Weiterlesen ...
35 jähriges Ordinationsjubiläum von Pfarrer Steffen Kroll und Pfarrer Hans-Albrecht Lichterfeld
Am 2. September 1990 wurden Pfarrer Steffen Kroll und Pfarrer Hans-Albrecht Lichterfeld ordiniert.Superintendent Daniel Schmidt und die Kolleginnen und Kollegen des Pfarrkonvents und aus dem Kirchenkreis gratulieren sehr herzlich zum…
Weiterlesen ...
20-jähriges Jubiläum der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde am 7. September 2025
Herzliche Einladung zum 20. Gemeindejubiläum! Unsere Evangelische Versöhnungskirchengemeinde feiert ihr 20-jähriges Jubiläum – und Sie sind herzlich dazu eingeladen! Am 7. September beginnen wir um 14:00 Uhr mit einem Festgottesdienst…
Weiterlesen ...
Frauen – Glaube – Leben: 120 Jahre Evangelische Frauenarbeit in Schlesien im Wandel der Zeit
Ausstellung in der Evangelischen Frauenkirche Görlitz Wir laden herzlich ein zur Ausstellung in der Görlitzer Frauenkirche! Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11 – 16 Uhr Vernissage: Freitag, 5. September 2025, 19:30…
Weiterlesen ...
Einladung zur Fahrt nach Glogau (Głogów) am 24. Oktober 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Schlesischen Museums zu Görlitz
Die verbindliche Anmeldung erfolgt bis zum 28. August 2025. Mehr Informationen finden Sie im untenstehenden Schreiben.
Weiterlesen ...
Filmvorführung „Luther“ (2003), anlässlich 500 Jahre Reformation, am 29. August 2025 im Landkino Arnsdorf
Die deutsch-amerikanische Co-Produktion von Eric Till erzählt die Lebensgeschichte des Reformators Martin Luther. In den Hauptrollen: Joseph Fiennes und Sir Peter Ustinov (+2004) als sächsischer Kurfürst Friedrich der Weise. Mit…
Weiterlesen ...
Jetzt bewerben: Kita-Fachberatung (m/w/d) im Ev. Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen
Weiterlesen ...
Sekretär (m/w/d) für den Ev. Kirchenkreisverband Kindertageseinrichtungen gesucht
Weiterlesen ...
Karrierechance: Vorstand (m/w/d) im Ev. Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen an Spree und Neiße gesucht
Weiterlesen ...
Film und Gespräch zum Tag der Schöpfung am 6. September in der Evangelischen Kirche Schleife
Weiterlesen ...
„Gottesdienst in Schachmanns Garten“ am 7. September 2025 um 14 Uhr im Schlosspark Königshain
Weiterlesen ...
Konzert der Kapelle Bagatelle – 28. August 2025, 19 Uhr, Kinderschloss Jänkendorf
Weiterlesen ...
Konzert des Internationalen Kammerensembles am 7. September 2025 um 17 Uhr in der Hoffnungskirche Görlitz
 Am Sonntag, dem 07. September, um 17.00 Uhr findet wieder ein Konzert mit dem Internationalen Kammerensemble in der Hoffnungskirche in Görlitz-Königshufen statt. Ulrike Engelke (Blockflöte), Simon Standage (Barockvioline) und Judit…
Weiterlesen ...
Laudate-Konzert und Führungen in der St. Ursulakirche der Ortskirchengemeinde Friedersdorf am 14. September 2025
Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 14. September 2025, ist die St. Ursulakirche der Ortskirchengemeinde Friedersdorf von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Zwischen 10.00 und 15.00 Uhr finden stündlich…
Weiterlesen ...
Benefizkonzert zur Wiedererrichtung der Orgel am 30. August 2025 um 16 Uhr in der Klosterkirche St. Marienthal
Am Samstag, den 30. August 2025, laden wir um 16 Uhr herzlich zum Benefizkonzert in unsere Klosterkirche ein. Unter dem Titel „Cantate Domino Canticum Novum ~ Singt dem Herrn ein…
Weiterlesen ...
Suchet der Stadt Bestes – 100 Jahre Bahnhofsmission Görlitz am 6. September 2025
Seit 100 Jahren ist die Bahnhofsmission in Görlitz „am Zug“, seit 135 Jahren leistet der Verein für Diakonie und Stadtmission sozial-diakonische Basisarbeit in Görlitz. Dafür braucht es täglich Bürger, Mut…
Weiterlesen ...
Görlitzer Vormittagsakademie am 1. September 2025, 9:30 Uhr, Saal der Evangelischen Stadtmission Görlitz
„… ob ich schon noch Pilgrim bin.“ Pilger- und Wallfahrtsorte in Schlesien – bis 1945 und danach Neuzelle, der neue Wallfahrtsort für das heutige Bistum Görlitz. Zugleich behandelt der Vortrag…
Weiterlesen ...
WERKTAG INNOVATION 2025, am 16. September von 10 bis 18 Uhr im AKD in Berlin
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter folgendem Link: WERKTAG INNOVATION – Amt für kirchliche Dienste (AKD) Anmeldeschluss: 31. August 2025. Kosten: 50,00€
Weiterlesen ...
„Daring to Know: Women, Voice, and Gender Roles in Church and Society“ vom 3. bis 5. Oktober 2025 im Klosterstift zum Heiligengrabe
Is Eve to blame? Did her hunger for knowledge get us all into trouble? Education is an important factor in our development, and in too many parts of the world…
Weiterlesen ...
Feste des Neubeginns Besondere Feiertage im Judentum Abendgespräche mit Rabbi Rothschild im Rahmen der Europäischen Dialoge am 3. und 4. September 2025 jeweils 18:30–20:00 Uhr, online
Kann man, darf man in schweren Zeiten feiern?Vielleicht muss man das sogar – denn Feste und Traditionen können Kraft geben, Zusammenhalt stärken und Resilienz fördern. Gerade dann, wenn unser Alltag…
Weiterlesen ...
Online-Predigthilfe für Prädikant*innen zum 17. Sonntag nach Trinitatis | 12.10.2025 | Josua 2,1-21 – am 22. September 2025 von 18 bis 20 Uhr, online
Referent*innen: Pfarrerin Britta Möhring, Pfarrerin Elke Rudloff Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem Link: https://www.zentrum-verkuendigung.de/veranstaltungen/aus-und-fortbildungen/veranstaltung/detail/online-predigthilfe-fuer-praedikantinnen-zu-17-sonntag-nach-trinitatis-12102025-josua-21-21
Weiterlesen ...
„Steh auf, nimm dein Bett und geh!“ am 22. September 2025, online
Leitung:  Valerie Ebert-Schewe, Gottesdienstinstitut Nürnberg Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.gottesdienstinstitut.org/bildung/online-booster-steh-auf-nimm-dein-bett-und-geh
Weiterlesen ...
„Wir predigen uns selbst“ im Michaeliskloster Hildesheim vom 15. bis 17. September 2025
Leitung: Kathrin Oxen und Lars Hillebold Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.michaeliskloster.de/wir-ueber-uns/aktuelles/2025/07-16-wir-predigen-uns-selbst
Weiterlesen ...

Ihre Veranstaltung im Blick
Ob Gemeindefest, Konzert oder besondere Aktion – informieren Sie uns bitte über die geplanten Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde.

Gern unterstützen wir Sie dabei, Ihre Veranstaltung sichtbar zu machen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

📧 Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

 

Wir freuen uns darauf, Ihre Beiträge in unseren Publikationen weiterzugeben.

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen