Im Sommer erlebt - und nachgedacht

Hinfahren und sich das Ganze mal am Originalschauplatz ansehen. Orte selbst erleben, die in einem Film vorkommen oder in einem berührenden Roman beschrieben werden. Eines von vielen Tourismuskonzepten rechnet mit Menschen, die das gern tun und die dafür weite Wege auf sich nehmen. So gibt sich Görlitz gern als Filmstadt, als „Görliwood“. In Südschweden kann man in Ystad auf den Pfaden von Mankells Wallander schweifen. Das hat schon einen gewissen Reiz. Zumindest für den Kenner der Krimis, der Bücher und Filme.

Als ich während meines Urlaubes das Buch eines österreichischen Schriftstellers gelesen hatte, in dem er vom Leben seiner Mutter, also auch von seiner eigenen Kindheit erzählt, stellte ich nachher fest: Das hat sich doch alles in einem Ort abgespielt, der zufällig nur wenige Kilometer von unserem Urlaubsdomizil entfernt war. Wie schön hatte er alles beschrieben: Den Ort, das Wohnhaus, den Friedhof mit der Mauer und der Kirche in der Mitte, das Hotel für dessen Erweiterung die Mutter aus der Wohnung ausziehen musste. Das kann man sich doch mal anschauen, dachte ich mir.

In dem Haus sind jetzt nicht nur Hotelzimmer, sondern im Erdgeschoss auch das örtliche Tourismusbüro. Nun ist der Autor noch längst keine so berühmte Person wie Henning Mankell. Oder wie Stefan Zweig, über dessen Aufenthalte am Zeller See ein Panoramaweg, der sogenannte Guestbook-Weg informiert. Als ich eine junge Angestellte im Tourismusbüro nach dem Schriftsteller Haas fragte, schaute sie mich an, als hätte ich von ihr einen Kopfstand verlangt. Aber eine ältere Kollegin sprang der Verdutzten zur Seite und erklärte mir, dass sie den Schriftsteller gut kennt, mit ihrem Bruder in die Klasse gegangen war und beide oft bei ihnen zu Hause waren. Als Kinder noch. Freilich kannte sie die Mutter, freilich hatte sie den Roman gelesen. Es ergab sich ein nettes Gespräch, auch darüber, ob das Porträt der Mutter recht geraten sei. Eine kleine zufällige Buchbesprechung.

Ich musste jetzt an ein anderes Buch denken: „Der Schatten des Galiläers“. Das ist im Grunde eine Nacherzählung der vier Evangelien. Dort sucht jemand die Schauplätze auf, an denen sich Jesus aufhielt. Die Orte, an denen er Menschen heilte, predigte, feierte und litt. Der Suchende kommt an Originalschauplätze und mit Menschen ins Gespräch, die ihn, Jesus, kennengelernt haben. Die ihre Sicht auf den Heiland haben. Schön, wenn das auch uns passiert und wir hier spüren: Das alles ist nicht erfunden, sondern hat einen festen Platz im Leben. Auch heute, auch in meinem.

Bücher: Haas, Wolf: Eigentum (2008); Theißen, Gert: Der Schatten des Galiläers (1. Auflage 1986)

Pfarrer Erdmann Wittig
Ev. Christuskirchengemeinde Görlitz-Rauschwalde

Krzyżowa-Music zu Gast bei den Schlesischen Musikfesten –Konzert in der Görlitzer Synagoge am 14. September 2025 um 16 Uhr
Das renommierte Musik-Festival aus Krzyżowa ist zu Gast bei den Schlesischen Musikfesten. Krzyżowa (ehemals Kreisau) steht wie kein anderer Ort für den Wunsch nach einem geeinten, friedlichen Europa – für…
Weiterlesen ...
„Leben und Glaube“ – Themenabende, jeden Dienstag vom 9. bis 23. September in der Evangelischen Hoffnungskirche Görlitz
Weiterlesen ...
Landeserntedankfest Hoyerswerda 2025 vom 12. bis 14. September
Vom 12. bis 14. September 2025 lädt Hoyerswerda zum Sächsischen Landeserntedankfest ein. Auch die Evangelische Johanneskirche beteiligt sich aktiv am vielfältigen Festprogramm. Besucherinnen und Besucher können sich auf zahlreiche Höhepunkte…
Weiterlesen ...
Luther-Stummfilm mit Live-Musik am 4. September 2025 um 19 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche in Kunnerwitz
Der deutsche Historienfilm von Hans Kyser aus dem Jahr 1927 ist einer der ersten Luther-Filme. Der Stummfilm stellt Martin Luther als Kämpfer für das Evangelium dar und entspricht mit der…
Weiterlesen ...
Stellenausschreibung als Evangelist im CVJM Schlesische Oberlausitz
Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Stellenausschreibung im Bereich Verwaltung und Organisation in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Markersdorf-Königshain
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Flyer.
Weiterlesen ...
20-jähriges Jubiläum der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde am 7. September 2025
Herzliche Einladung zum 20. Gemeindejubiläum! Unsere Evangelische Versöhnungskirchengemeinde feiert ihr 20-jähriges Jubiläum – und Sie sind herzlich dazu eingeladen! Am 7. September beginnen wir um 14:00 Uhr mit einem Festgottesdienst…
Weiterlesen ...
Frauen – Glaube – Leben: 120 Jahre Evangelische Frauenarbeit in Schlesien im Wandel der Zeit
Ausstellung in der Evangelischen Frauenkirche Görlitz Wir laden herzlich ein zur Ausstellung in der Görlitzer Frauenkirche! Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11 – 16 Uhr Vernissage: Freitag, 5. September 2025, 19:30…
Weiterlesen ...
„Gottesdienst in Schachmanns Garten“ am 7. September 2025 um 14 Uhr im Schlosspark Königshain
Weiterlesen ...
Solus Christus-Jugendgottesdienst im Görlitzer Stadtpark am 19. September 2025 um 19:30 Uhr
Solus Christus – Allein durch Christus Jesus: Die Antwort, die immer richtig ist? Langweilig? Ganz im Gegenteil! Du dachtest, Jesus sei für dich ein offenes Buch? Komm vorbei und erfahre…
Weiterlesen ...
Einweihung des Sportplatzes und des Krippengartens der Kita Samenkorn am 18. September 2025 im Jugendhaus Wartburg
Weiterlesen ...
Mitsingprojekt Weihnachtsoratorium vom 13. bis 14. Dezember 2025
Weiterlesen ...
Gospel-Workshop für interessierte Chorsänger/innen vom 19. bis 21. September 2025 im Gemeindehaus der Evangelischen Hoffnungskirchengemeinde Görlitz
Weiterlesen ...
Konzert des Internationalen Kammerensembles am 7. September 2025 um 17 Uhr in der Hoffnungskirche Görlitz
 Am Sonntag, dem 07. September, um 17.00 Uhr findet wieder ein Konzert mit dem Internationalen Kammerensemble in der Hoffnungskirche in Görlitz-Königshufen statt. Ulrike Engelke (Blockflöte), Simon Standage (Barockvioline) und Judit…
Weiterlesen ...
Laudate-Konzert und Führungen in der St. Ursulakirche der Ortskirchengemeinde Friedersdorf am 14. September 2025
Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 14. September 2025, ist die St. Ursulakirche der Ortskirchengemeinde Friedersdorf von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Zwischen 10.00 und 15.00 Uhr finden stündlich…
Weiterlesen ...
Traumasensible Weiterbildung und Supervision für Hauptamtliche im kirchlichen Dienst
Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer. Mehr Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link Maike Behn I Niesky I Trauma-Fachberatung und Prävention
Weiterlesen ...
Traumasensible Krisenbegleitung–Berufliche Weiterbildung 2026
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer
Weiterlesen ...
Werkstattgespräch „Wie gefährlich ist die AfD wirklich?“ am 16. September, von 19 bis 21 Uhr, online
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Ökumenischer Werktag „Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising“ am 16. Oktober von 9 bis 17 Uhr im AKD Berlin (Anmeldeschluss: 10. September)
Einladung zum Ökumenischen Werktag „Kirchliches Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit“ Wir laden Sie wieder herzlich ein zu einem ökumenischen Werktag „Kirchliches Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit“ – am Samstag, 11. Oktober 2025, 9:00 bis…
Weiterlesen ...
Besuchsarbeit für Interessierte und Erfahrene – Tagesseminar am 18. Oktober von 10:00 bis 16:30 Uhr
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Christfluencer in den sozialen Medien – „Eine Brücke nach Rechts“, am 17. September 2025, 19 Uhr, online
Die sozialen Medien werden zunehmend zum Spielfeld fundamentalistischer Akteurinnen. Unter ihnen sind auch christliche Influencerinnen, die Plattformen wie Instagram oder TikTok nutzen. Diese sogenannten „Christfluencer“ richten sich häufig an ein…
Weiterlesen ...
WERKTAG INNOVATION 2025, am 16. September von 10 bis 18 Uhr im AKD in Berlin
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter folgendem Link: WERKTAG INNOVATION – Amt für kirchliche Dienste (AKD) Anmeldeschluss: 31. August 2025. Kosten: 50,00€
Weiterlesen ...
35 jähriges Ordinationsjubiläum von Pfarrer Steffen Kroll und Pfarrer Hans-Albrecht Lichterfeld
Am 2. September 1990 wurden Pfarrer Steffen Kroll und Pfarrer Hans-Albrecht Lichterfeld ordiniert.Superintendent Daniel Schmidt und die Kolleginnen und Kollegen des Pfarrkonvents und aus dem Kirchenkreis gratulieren sehr herzlich zum…
Weiterlesen ...
Bibel-Intensiv vom 30. Oktober bis 2. November 2025 im IBS Laubusch
Weiterlesen ...

Ihre Veranstaltung im Blick
Ob Fest, Konzert oder besondere Aktion – informieren Sie uns gerne über Ihre Gemeinde-Events.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Veranstaltung sichtbar zu machen und Interessierte darauf aufmerksam zu machen.

 

📧 Meldungen an: oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen