Es ist Abend. In der sinkenden Sonne radele ich durch die Landschaft. Genieße das Wetter und das Zirpen der Grillen. Ich bin gespannt auf das, was mich erwartet.

Denn heute schnuppere ich in einen neuen Chor hinein. Durch meinen Umzug suche ich Anbindung und Aktivitäten, die mir guttun. Es ist nicht mein erster Wohn- und Arbeitswechsel. Deshalb sind mir die Gefühle, die sich auf dem Weg einstellen, vertraut.

 Ich frage mich, ob ich zum Chor passe. Passt er zu mir? Welche Begegnungen warten auf mich?

 Zurückhaltend betrete ich den Raum. Blicke mich um. Erfreut nehme ich ein bekanntes Gesicht wahr. Der Raum ist noch fast leer.

 Ich frage die Chorleiterin, wohin ich mich setzten darf. Sie zeigt auf einen Platz ganz am Rand. Erleichterung breitet sich in mir aus. Diese Plätze sind mir die liebsten. Still setze ich mich und beobachte, was sich tut.

 Immer mehr Menschen betreten den Raum. Gehen umher und begrüßen sich. Hände werden geschüttelt. Es wird umarmt und gelacht. Nachgefragt, wie der Sommer war, der Geburtstag, der Schulanfang. Dieses Erleben berührt mich. Denn schon lange nicht habe ich solch ein bedachtes und freundliches Miteinander von Jung und Alt erlebt. Diese Zugewandtheit erscheint mir wie ein Wunder in dieser Zeit.

 So frage ich meine Sitznachbarin: „Ist das bei Euch immer so?“ Sie antwortet: „Ja, es ist ein gutes Miteinander.“ Diese Worte lösen eine Welle von Hoffnung und Freude in mir aus. Ich erinnere mich an die Worte des Wochenliedes und spüre ihm nach.

 Wir haben Gottes Spuren festgestellt

auf unsern Menschenstraßen,

Liebe und Wärme in der kalten Welt,

Hoffnung, die wir fast vergaßen. 1

 Erfüllt radle ich in die Nacht. Ein Dankgebet auf den Lippen.

Welche Momente erscheinen Ihnen diese Woche wie ein Wunder? Wie ein Moment von Gottes Liebe und Wärme, dass Sie zum Danken bringt?

 Ich wünsche Ihnen, dass Sie Gottes Nähe im Miteinander spüren.

 1Text: Diethard Zils 1981 nach dem französischen "Nous avons vu les pas de notre Dieu" von Michel Scouarnec 1973 | Melodie: Jo Akepsimas 1973

 Pfarrerin Katharina Ende

Pfarrerin im Kirchenkreis

Landeserntedankfest in Hoyerswerda vom 12. bis zum 14. September 2025
In Hoyerswerda wird vom 12. bis 14. September 2025 das Sächsische Landeserntedankfest gefeiert. Abgekoppelt vom großen Volksfest findet in der Hoyerswerdaer Altstadt in der und um die Johanneskirche das Traditionelle…
Weiterlesen ...
„Tag des offenen Denkmals“ im Kloster St. Marienthal in Ostritz am 14. September 2025, von 14 bis 17 Uhr
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2025 lädt das Kloster St. Marienthal in Ostritz ein. An diesem Tag ist das Kloster geöffnet für nicht alltägliche Einblicke…
Weiterlesen ...
Reformation und Bestattungskultur (Teil II: Grufthäuser) am 12. September, 18 Uhr
Erkunden Sie die Grufthäuser des Nikolaifriedhofs und ihre Verbindung zur Reformation. Erfahren Sie mehr über Wandel, Symbolik und die Bedeutung dieser einzigartigen Bauwerke in einer Zeit religiöser Umbrüche. Führung: Frau…
Weiterlesen ...
Frauen – Glaube – Leben: 120 Jahre Evangelische Frauenarbeit in Schlesien im Wandel der Zeit
Ausstellung in der Evangelischen Frauenkirche Görlitz Wir laden herzlich ein zur Ausstellung in der Görlitzer Frauenkirche! Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11 – 16 Uhr Vernissage: Freitag, 5. September 2025, 19:30…
Weiterlesen ...
Krzyżowa-Music zu Gast bei den Schlesischen Musikfesten – Konzert in der Görlitzer Synagoge am 14. September 2025 um 16 Uhr
Das renommierte Musik-Festival aus Krzyżowa ist zu Gast bei den Schlesischen Musikfesten. Krzyżowa (ehemals Kreisau) steht wie kein anderer Ort für den Wunsch nach einem geeinten, friedlichen Europa – für…
Weiterlesen ...
„Leben und Glaube“ – Themenabende, jeden Dienstag vom 9. bis 23. September in der Evangelischen Hoffnungskirche Görlitz
Weiterlesen ...
Open-Air-Gottesdienst zum Oktoberfest am 21. September um 9:30 Uhr in Hilbersdorf
Der ehemalige Hilbersdorfer Bahnhof – eine Station der Kreisbahn, die 1905 zum Abtransport der Arnsdorfer und Königshainer Granitsteine gebaut wurde – wird zur Eröffnung des Oktoberfestes zuerst zum Beten, Singen…
Weiterlesen ...
„Mit Gott kannst du über Mauern springen“-Handwerkergottesdienst am 21. September um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gablenz
Die Kirchengemeinden Bad Muskau-Gablenz, Krauschwitz, Weißwasser und Schleife laden am 21. September 2025, um 10 Uhr herzlich zum Handwerkergottesdienst in der Trinitatiskirche in Gablenz ein. sind alle herzlich eingeladen zum…
Weiterlesen ...
„Lizenz zum Beten“ am 12. September 2025, 19 Uhr, Evangelische Kirche am See (Niesky)
Als Singer/Songwriter, Rock-Pop-Poet, Kantor Mobile und Musikpädagoge ist er seit mehr als 20 Jahren im gesamten deutschsprachigen Raum erfolgreich unterwegs.Thomas Steinlein versteht es in seinen Texten und seiner Musik, Humor…
Weiterlesen ...
Chorkonzert mit dem Collegium Canorum Lobaviense am 21. September 2025 um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Schleife
Ein musikalischer Ausflug in die Romantik Das Collegium Canorum Lobaviense lädt zu einem besonderen Chorkonzert ein und präsentiert Werke der Romantik – gesungen in historischen Kostümen. Ein Abend voller vokaler…
Weiterlesen ...
Benefizkonzert zugunsten der Kirchturmuhr in Zodel am 21. September 2025 um 15:30 Uhr
Freuen Sie sich auf ein besonderes musikalisches Erlebnis! Es singen der Schulchor der Grundschule Traugott Gerber unter der Leitung von Daniela Ritzman sowie der Chor der Evangelischen Kirchgemeinde unter der…
Weiterlesen ...
Orgel-Soirée am 13. September um 18 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche Kunnerwitz
Ein außergewöhnliches Konzert der Orgelschüler in Ausbildung.Erleben Sie die Vielfalt und Klangfülle der Orgel in einem besonderen Abendprogramm.Kommen Sie vorbei und genießen Sie Musik voller Leidenschaft und Talent!
Weiterlesen ...
Mitsingprojekt Weihnachtsoratorium vom 13. bis 14. Dezember 2025
Weiterlesen ...
Gospel-Workshop für interessierte Chorsänger/innen vom 19. bis 21. September 2025 im Gemeindehaus der Evangelischen Hoffnungskirchengemeinde Görlitz
Weiterlesen ...
Laudate-Konzert und Führungen in der St. Ursulakirche der Ortskirchengemeinde Friedersdorf am 14. September 2025
Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 14. September 2025, ist die St. Ursulakirche der Ortskirchengemeinde Friedersdorf von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Zwischen 10.00 und 15.00 Uhr finden stündlich…
Weiterlesen ...
Literarischer Spaziergang durch die Jahrhunderte: Lesung und Präsentation der in den Schreibwerkstätten entstandenen Texte am 18. September von 19:30 bis 21 Uhr
Literarischer Spaziergang durch die Jahrhunderte – Lesung der Schreibwerkstätten Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren waren über mehrere Wochen zu Schreib-Workshops in das Café des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz eingeladen.…
Weiterlesen ...
Solus Christus-Jugendgottesdienst im Görlitzer Stadtpark am 19. September 2025 um 19:30 Uhr
Solus Christus – Allein durch Christus Jesus: Die Antwort, die immer richtig ist? Langweilig? Ganz im Gegenteil! Du dachtest, Jesus sei für dich ein offenes Buch? Komm vorbei und erfahre…
Weiterlesen ...
Einweihung des Sportplatzes und des Krippengartens der Kita Samenkorn am 18. September 2025 um 15:30 Uhr im Jugendhaus Wartburg
Weiterlesen ...
„Alt gegen Neu?“ am 11. September 2025 um 19 Uhr online im Rahmen von Antisemitismuskritischen Bibelauslegungen
„Ein neues Testament ersetzt in der Regel das alte.“ So können wir es in der Anleitung zum Verfassen eines Testaments lesen. In der Bibel ist das nicht so, denn das…
Weiterlesen ...
Werkstattgespräch „Wie gefährlich ist die AfD wirklich?“ am 16. September, von 19 bis 21 Uhr, online
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Christfluencer in den sozialen Medien – „Eine Brücke nach Rechts“, am 17. September 2025, 19 Uhr, online
Die sozialen Medien werden zunehmend zum Spielfeld fundamentalistischer Akteurinnen. Unter ihnen sind auch christliche Influencerinnen, die Plattformen wie Instagram oder TikTok nutzen. Diese sogenannten „Christfluencer“ richten sich häufig an ein…
Weiterlesen ...
Jahrestagung „Von Flucht und Vertreibung zu Versöhnung und Partnerschaft“ vom 14. bis 16. November 2025 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...

Liebe Newsletter-Empfänger:innen,

bitte beachten Sie: Aufgrund einer Weiterbildung erscheint der Newsletter in nächster Woche nicht am Mittwoch, den 17. September, sondern einen Tag später. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Ihre Redaktion

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen