|  Bezalel und Oholiab. Noch nie etwas von ihnen gehört? Sie waren keine Propheten, keine Priester, keine Könige – sie waren Handwerker. Als Handwerker waren sie berufen die Stiftshütte zu bauen, den Ort, an dem Gott seinem Volk begegnen wollte. Mit ihren Händen, ihrem Können und ihrer Kreativität schufen sie den Raum, in dem später die Bundeslade mit den 10 Geboten aufbewahrt wurde.
 Ohne ihre Arbeit hätte es diesen sichtbaren Ort der Begegnung mit Gott wohl nie gegeben. Und so steht in der Bibel geschrieben: Dass Gott sie reich beschenkt hat mit dem Geist Gottes, mit Weisheit, Verstand und Erkenntnis und mit allerlei Fertigkeiten, kunstreich zu arbeiten in Gold, Silber, Bronze, kunstreich Steine zu schneiden und einzusetzen und kunstreich zu schnitzen in Holz, um jede Arbeit zu vollbringen. (2. Mose 31,3) Bezalel und Oholiab – das sind geschickte Handwerker. Und Handwerk ist immer etwas konkretes: Es riecht nach Holz, klingt nach Hammer und Meißel, spürt man im Staub und Schweiß. Und genau darin zeigt sich etwas Großes: Gott gebraucht nicht nur die frommen Worte (derer wir in der Kirche gern & viele benutzen), sondern gerade auch die geschickten Hände. Gott schenkt uns Fähigkeiten, die etwas aufbauen, gestalten und für andere nützlich machen: Handwerk ist die Chance Gottes Schöpferkraft weiterzugeben. Und nicht von ungefähr war Jesus selbst, Gottes Sohn, Handwerker: Er wusste als Zimmermann nur zu genau, was es bedeutete zu hobeln, zu hämmern und zu heben. Handfestes, konkretes, praktisches: Damit punkten wir in den ländlichen Gebieten unseres Kirchenkreises. Das ist unsere Stärke! „Handwerk tut gut!“ lautet das Motto des bundesweiten Tages des Handwerks am kommenden Samstag. Auch als Kirche laden wir in dieser Woche ein zu unserem 3. Regionalen Handwerkergottesdienst am Sonntag, den 21. September 2025 um 10:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gablenz. Denn ob Bezalel, Oholiab oder Jesus – ihrer und unser Händewerk ist gesegnet. Das wollen wir feiern! Pfarrerin Jadwiga MahlingEvangelische Kirchengemeinde in Schleife
 |