Bezalel und Oholiab. Noch nie etwas von ihnen gehört? Sie waren keine Propheten, keine Priester, keine Könige – sie waren Handwerker. Als Handwerker waren sie berufen die Stiftshütte zu bauen, den Ort, an dem Gott seinem Volk begegnen wollte. Mit ihren Händen, ihrem Können und ihrer Kreativität schufen sie den Raum, in dem später die Bundeslade mit den 10 Geboten aufbewahrt wurde.

Ohne ihre Arbeit hätte es diesen sichtbaren Ort der Begegnung mit Gott wohl nie gegeben. Und so steht in der Bibel geschrieben: Dass Gott sie reich beschenkt hat mit dem Geist Gottes, mit Weisheit, Verstand und Erkenntnis und mit allerlei Fertigkeiten, kunstreich zu arbeiten in Gold, Silber, Bronze, kunstreich Steine zu schneiden und einzusetzen und kunstreich zu schnitzen in Holz, um jede Arbeit zu vollbringen. (2. Mose 31,3)

Bezalel und Oholiab – das sind geschickte Handwerker. Und Handwerk ist immer etwas konkretes: Es riecht nach Holz, klingt nach Hammer und Meißel, spürt man im Staub und Schweiß. Und genau darin zeigt sich etwas Großes: Gott gebraucht nicht nur die frommen Worte (derer wir in der Kirche gern & viele benutzen), sondern gerade auch die geschickten Hände. Gott schenkt uns Fähigkeiten, die etwas aufbauen, gestalten und für andere nützlich machen: Handwerk ist die Chance Gottes Schöpferkraft weiterzugeben.

Und nicht von ungefähr war Jesus selbst, Gottes Sohn, Handwerker: Er wusste als Zimmermann nur zu genau, was es bedeutete zu hobeln, zu hämmern und zu heben.

Handfestes, konkretes, praktisches: Damit punkten wir in den ländlichen Gebieten unseres Kirchenkreises. Das ist unsere Stärke! „Handwerk tut gut!“ lautet das Motto des bundesweiten Tages des Handwerks am kommenden Samstag. Auch als Kirche laden wir in dieser Woche ein zu unserem 3. Regionalen Handwerkergottesdienst am Sonntag, den 21. September 2025 um 10:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gablenz. Denn ob Bezalel, Oholiab oder Jesus – ihrer und unser Händewerk ist gesegnet. Das wollen wir feiern!

Pfarrerin Jadwiga Mahling
Evangelische Kirchengemeinde in Schleife

Fragerunde zur Ältestenwahl am 25. September 2025 online
Im Mittelpunkt stehen insbesondere Fragen zu: Zur Erleichterung der Planung wird bei geplanter Teilnahme um eine kurze Rückmeldung per E-Mail gebeten an: vanessa.weise@ekbo.de. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird auf der…
Weiterlesen ...
Predigtpreis 2025 – Predigten im christlich-jüdischen Kontext
Dritte Ausschreibung: Predigten zum Advent 2025 Zum dritten Mal schreibt die AG jüdisch & christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Kooperation mit der Universität Leipzig einen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext…
Weiterlesen ...
Stellenausschreibung im Bereich Verwaltung und Organisation in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Markersdorf-Königshain
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Flyer.
Weiterlesen ...
Ihre Chance in Hoyerswerda: Regionalkantor/in werden
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier: https://kirchenmusikerverband-ekbo.de/wp-content/uploads/2025/09/kk_oberlausitz_hoyerswerda.pdf
Weiterlesen ...
Musikalische Verstärkung gesucht – Regionalkantor/in für Ruhland/Ortrand
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier: https://kirchenmusikerverband-ekbo.de/wp-content/uploads/2025/09/kk_oberlausitz_ruhland.pdf
Weiterlesen ...
Frauen – Glaube – Leben: 120 Jahre Evangelische Frauenarbeit in Schlesien im Wandel der Zeit
Ausstellung in der Evangelischen Frauenkirche Görlitz Wir laden herzlich ein zur Ausstellung in der Görlitzer Frauenkirche! Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11 – 16 Uhr Vernissage: Freitag, 5. September 2025, 19:30…
Weiterlesen ...
„Leben und Glaube“ – Themenabende, jeden Dienstag vom 9. bis 23. September in der Evangelischen Hoffnungskirche Görlitz
Weiterlesen ...
„Mit Gott kannst du über Mauern springen“-Handwerkergottesdienst am 21. September um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gablenz
Die Kirchengemeinden Bad Muskau-Gablenz, Krauschwitz, Weißwasser und Schleife laden am 21. September 2025, um 10 Uhr herzlich zum Handwerkergottesdienst in der Trinitatiskirche in Gablenz ein. sind alle herzlich eingeladen zum…
Weiterlesen ...
Open-Air-Gottesdienst zum Oktoberfest am 21. September um 9:30 Uhr in Hilbersdorf
Der ehemalige Hilbersdorfer Bahnhof – eine Station der Kreisbahn, die 1905 zum Abtransport der Arnsdorfer und Königshainer Granitsteine gebaut wurde – wird zur Eröffnung des Oktoberfestes zuerst zum Beten, Singen…
Weiterlesen ...
15. Bläserworkshop für Popularmusik mit Prof. Jan Schneider am 8. November 2025 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Jugendhaus Wartburg, Görlitz
Der Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der Schlesischen Oberlausitz lädt zum 15. Bläserworkshop für Popularmusik ein. Prof. Jan Schneider wird einige seiner interessanten Kompositionen und Arrangements mit den teilnehmenden…
Weiterlesen ...
Kammerkonzertreihe in der Evangelischen Kirche Weißwasser–Auftakt am 24. September 2025, 19 Uhr
Am Mittwoch, dem 24. September, 19 Uhr, beginnt die neue Kammerkonzertreihe in der Evangelischen Kirche Weißwasser. An sechs Abenden laden Musikerinnen und Musiker der Neuen Lausitzer Philharmonie (Görlitz) das Publikum…
Weiterlesen ...
Kirmeskonzert in der Evangelischen Kirche in Kodersdorf am 28. September 2025 um 17 Uhr
Die Evangelische Kirchgemeinde Kodersdorf lädt herzlich zum Kirmeskonzert am Sonntag, den 28. September 2025, um 17 Uhr ein.In diesem Jahr ist die Via Regia Concert Band zu Gast. Das sinfonische…
Weiterlesen ...
Chorkonzert mit dem Collegium Canorum Lobaviense am 21. September 2025 um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Schleife
Ein musikalischer Ausflug in die Romantik Das Collegium Canorum Lobaviense lädt zu einem besonderen Chorkonzert ein und präsentiert Werke der Romantik – gesungen in historischen Kostümen. Ein Abend voller vokaler…
Weiterlesen ...
Benefizkonzert zugunsten der Kirchturmuhr in Zodel am 21. September 2025 um 15:30 Uhr
Freuen Sie sich auf ein besonderes musikalisches Erlebnis! Es singen der Schulchor der Grundschule Traugott Gerber unter der Leitung von Daniela Ritzman sowie der Chor der Evangelischen Kirchgemeinde unter der…
Weiterlesen ...
Mitsingprojekt Weihnachtsoratorium vom 13. bis 14. Dezember 2025
Weiterlesen ...
Reformation gestern und heute in Görlitz am 26. September 2025 um 20 Uhr im Frankensaal
Das Theaterensemble „NUR“ DIE GRUPPE bringt den reformatorischen Gedanken in die heutige Zeit. Geleitet von Theaterpädagoge Matthias Seidel, besteht die Gruppe aus Jugendlichen im Alter von 18 bis 22 Jahren,…
Weiterlesen ...
Literarischer Spaziergang durch Jahrhunderte – Absage der Präsentation der Texte am 18. September und neue Termine: 25. Oktober, 8. November, 15. November und 22. November 2025
Von Mai bis September waren Kinder und Jugendliche im Alter von 10–15 Jahren an fünf Sonnabendvormittagen zu Gast im Theater-Café des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Görlitz. Hier wurde in Schreibworkshops das Handwerkszeug…
Weiterlesen ...
Solus Christus-Jugendgottesdienst im Görlitzer Stadtpark am 19. September 2025 um 19:30 Uhr
Solus Christus – Allein durch Christus Jesus: Die Antwort, die immer richtig ist? Langweilig? Ganz im Gegenteil! Du dachtest, Jesus sei für dich ein offenes Buch? Komm vorbei und erfahre…
Weiterlesen ...
Beteiligung in der Kulturarbeit im ländlichen Raum – „Mehrwert“, das digitale Wissensformat der Bürgerregion Lausitz, am 24. September 2025 von 9:30 bis 10:30 Uhr
Wissen teilen, Impulse setzen, gemeinsam diskutieren – das ist „Mehrwert“ für alle, die sich für spannende und lausitzrelevante Themen interessieren. Die Bürgerregion Lausitz lädt zur nächsten einstündigen Online-Veranstaltung ein. Dort…
Weiterlesen ...
Jahrestagung „Von Flucht und Vertreibung zu Versöhnung und Partnerschaft“ vom 14. bis 16. November 2025 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Einführung von Pfarrer Marcin Orawski in das Bischofsamt der Diözese Wrocław am 13. September 2025
Unter dem Motto „W nim żyjemy – Kościół, który słyszy“ (In ihm leben wir – eine hörende Kirche) fand in der Evangelischen Kirche Opatrzności Bożej in Wrocław die feierliche Einführung…
Weiterlesen ...
Solidaritätsreise Israel von 19 bis 30. März 2026
Weiterlesen ...
Anmeldung für den Newsletter des Landespfarramtes für Migration und Integration
Das Landespfarramt für Migration und Integration informiert regelmäßig über aktuelle Themen in der Flüchtlingsarbeit. Ab Mitte September erscheint der Newsletter in regelmäßigen Abständen. Um die Informationen zu erhalten, ist eine…
Weiterlesen ...

📣 Zeigen Sie, was in Ihrer Gemeinde passiert!

Ob Konzert, Fest oder besondere Aktion – wir möchten Ihre Veranstaltung bekannt machen.
Schicken Sie uns einfach eine kurze Info an:
📧 oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

 

Wir freuen uns, Ihre Highlights zu teilen!

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen