Ach ja, der Mensch ist doch ein ängstliches Wesen. Alles Unbekannte wird skeptisch beäugt, allen Unbekannten erstmal das Schlimmste zugemutet. Uns fällt es schwer, auf andere zuzugehen und neugierig zu sein auf die andere Sprache, die andere Kultur, den anderen Glauben. Doch Vertrauen und Interesse füreinander ist die Voraussetzung für ein entspanntes, friedliches Zusammenleben. Das Unbekannte, das mir Angst macht, muss nicht unbekannt bleiben .

Vor 50 Jahre wurde die erste Interkulturelle Woche gefeiert in Kirchengemeinden.  Zuerst als "Tag des ausländischen Mitbürgers", später dann als Ökumenische Interkulturelle Woche der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche und der  Orthodoxen Kirche in Deutschland.

Inzwischen haben viele Kommunen   — auch in den Landkreisen Bautzen und Görlitz - diesen Impuls  aufgenommen. So schreibt der Beauftragte des Görlitzer Landkreises für Migration und Integration, Alexander Klaus, als Einführung zu dem vielfältigen Programm im Landkreis: „Unter dem Motto „Dafür" feiert in diesem Jahr die Interkulturelle Woche (IKW) ihren 50. Geburtstag. Hinter diesem kleinen Wort stehen viele Haltungen und Meinungen.  „Ich bin dafür". Das ist ein schnell gesagter Satz. Doch was bedeutet er im Zusammenhang der Interkulturellen Woche?  Er steht für viele Eigenschaften und Taten, welche unsere vielfältige Gemeinschaft  prägen. Dafür, dass Menschen Haltung zeigen, lautlos Hilfe leisten, Hass und Hetze ertragen und doch immer wieder das Wohlbefinden fördern sowie das Leid anderer abfangen und lindern. Dafür sein heißt nicht nur, offen Zustimmung zu einer Sache zu geben. Dafür sein heißt auch, tätig zu werden sowie manchmal laut und unbequem zu sein. Dafür, sein heißt, dass „Dagegen" zu ertragen, anzuhören und zu respektieren — aber deswegen die eigene "Dafür"- Haltung nicht aufgeben zu müssen." 

Der Landkreis Bautzen beteiligt sich nach 15 Jahren zum ersten Mal nicht mehr an der Koordinierung der IKW in seinem Bereich - schade! Der politische Wille dazu hat keine Mehrheit mehr bei den Verantwortlichen.

Aber die Veranstaltungen des Landkreise Görlitz finden Sie unter: www.kreis-goerlitz.de/Seiten/Interkulturelle-Woche-2025-im-Landkreis-Goerlitz.html?

Und das gemeinsame Wort der drei großen Kirchen finden Sie unter: www.interkulturellewoche.de/gemeinsames_wort/2025

Haben Sie keine Angst, seien Sie neugierig - und klicken mal drauf ;-))  

 Pfarrer Jörg Michel

Evangelische Kirchengemeinde Markersdorf -Königshain

 

Freundestag am 28. September 2025 ab 12:00 Uhr in der Evangelischen Jugendscheune Melaune
Unter dem Thema:„Verzweiflung, Vertrauen und Hoffnung“ Wir laden herzlich ein zu einem Tag voller Begegnung, Inspiration und Gemeinschaft.In einer Zeit, in der viele Fragen offen sind, wollen wir gemeinsam Raum…
Weiterlesen ...
Fragerunde zur Ältestenwahl am 25. September 2025 online
Im Mittelpunkt stehen insbesondere Fragen zu: Zur Erleichterung der Planung wird bei geplanter Teilnahme um eine kurze Rückmeldung per E-Mail gebeten an: vanessa.weise@ekbo.de. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird auf der…
Weiterlesen ...
Predigtpreis 2025 – Predigten im christlich-jüdischen Kontext
Dritte Ausschreibung: Predigten zum Advent 2025 Zum dritten Mal schreibt die AG jüdisch & christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Kooperation mit der Universität Leipzig einen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext…
Weiterlesen ...
Stellenausschreibung im Bereich Verwaltung und Organisation in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Markersdorf-Königshain
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Flyer.
Weiterlesen ...
Ihre Chance in Hoyerswerda: Regionalkantor/in werden
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier: https://kirchenmusikerverband-ekbo.de/wp-content/uploads/2025/09/kk_oberlausitz_hoyerswerda.pdf
Weiterlesen ...
Musikalische Verstärkung gesucht – Regionalkantor/in für Ruhland/Ortrand
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier: https://kirchenmusikerverband-ekbo.de/wp-content/uploads/2025/09/kk_oberlausitz_ruhland.pdf
Weiterlesen ...
Gottesdienst zum Erntedankfest am 28. September in der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Görlitz
In der Evangelischen Versöhnungsgemeinde finden die Erntedankgottesdienste in diesem Jahr zu unterschiedlichen Zeiten statt, damit alle Interessierten daran teilnehmen können: Die Gottesdienste laden ein, dankbar auf das vergangene Jahr zurückzublicken…
Weiterlesen ...
Erntefest-Gottesdienst in Jänkendorf am 5. Oktober 2025 um 14 Uhr
In guter Tradition wird die Kirche bereits im Laufe der Woche vor dem Erntedankfest mit den Körbchen der Kinder aus der Kita Kinderschloss geschmückt. Am Sonntag beginnt das Fest mit…
Weiterlesen ...
Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Daubitz
Seit 1990 feiert die Evangelische Kirchengemeinde Daubitz jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit einen bewegenden Gottesdienst – mit vielen Menschen, die für diesen besonderen Tag dankbar sind. Gegründet wurde…
Weiterlesen ...
Konzert mit Solisten des Lausitzer Barockensembles am 27. September 2025 um 17 Uhr in der Klosterkirche St. Marienthal
Bei diesem Herbst-Konzert dürfen sich die Besucher auf einen besonderen Auftritt mit Solisten des Lausitzer Barockensembles und auf die einzigartige Akustik der Klosterkirche freuen. Es musizieren: In einem außergewöhnlichen Konzert…
Weiterlesen ...
15. Bläserworkshop für Popularmusik mit Prof. Jan Schneider am 8. November 2025 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Jugendhaus Wartburg, Görlitz
Der Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der Schlesischen Oberlausitz lädt zum 15. Bläserworkshop für Popularmusik ein. Prof. Jan Schneider wird einige seiner interessanten Kompositionen und Arrangements mit den teilnehmenden…
Weiterlesen ...
Kammerkonzertreihe in der Evangelischen Kirche Weißwasser–Auftakt am 24. September 2025, 19 Uhr
Am Mittwoch, dem 24. September, 19 Uhr, beginnt die neue Kammerkonzertreihe in der Evangelischen Kirche Weißwasser. An sechs Abenden laden Musikerinnen und Musiker der Neuen Lausitzer Philharmonie (Görlitz) das Publikum…
Weiterlesen ...
Kirmeskonzert in der Evangelischen Kirche in Kodersdorf am 28. September 2025 um 17 Uhr
Die Evangelische Kirchgemeinde Kodersdorf lädt herzlich zum Kirmeskonzert am Sonntag, den 28. September 2025, um 17 Uhr ein.In diesem Jahr ist die Via Regia Concert Band zu Gast. Das sinfonische…
Weiterlesen ...
„Herbstgenuss“ am 26. September 2025 von 14 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Hospizes „Haus am Wege“ der Diakonissenanstalt EMMAUS, Poststraße 18, 02906 Niesky
Am 26. September 2025 lädt die Diakonissenanstalt EMMAUS in Niesky zum „Herbstgenuss“ auf dem Gelände des Hospizes ein. Musikalisch begleitet wird das Herbstfest durch die Musiker der Feuerwehrkapelle Melaune e.…
Weiterlesen ...
Erntedankfest mit Erntefest am 5. Oktober ab 10 Uhr
Zum diesjährigen Erntedankfest ziehen die Konfirmand:innen feierlich unter Orgel- und Posaunenspiel mit der Erntekrone, Erntebrot, Trauben sowie den Abendmahlsgaben in die Kirche ein. Die Kinder tragen weitere Erntegaben an den…
Weiterlesen ...
Erntedankfest am 5. Oktober 2025 um 10 Uhr auf dem Erlichthof Rietschen
Weiterlesen ...
Reformation gestern und heute in Görlitz am 26. September 2025 um 20 Uhr im Frankensaal
Das Theaterensemble „NUR“ DIE GRUPPE bringt den reformatorischen Gedanken in die heutige Zeit. Geleitet von Theaterpädagoge Matthias Seidel, besteht die Gruppe aus Jugendlichen im Alter von 18 bis 22 Jahren,…
Weiterlesen ...
Literarischer Spaziergang durch die Jahrhunderte – Neue Termine: 25. Oktober, 8. November, 15. November und 22. November 2025
Von Mai bis September waren Kinder und Jugendliche im Alter von 10–15 Jahren an fünf Sonnabendvormittagen zu Gast im Theater-Café des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Görlitz. Hier wurde in Schreibworkshops das Handwerkszeug…
Weiterlesen ...
Jahreskurs „Es gibt für alles einen guten Grund“ – Trauma in Pädagogik und Pflegeberufen in Niesky
Mehr Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Besuchsarbeit für Interessierte und Erfahrene – Tagesseminar am 18. Oktober von 10:00 bis 16:30 Uhr
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Beteiligung in der Kulturarbeit im ländlichen Raum – „Mehrwert“, das digitale Wissensformat der Bürgerregion Lausitz, am 24. September 2025 von 9:30 bis 10:30 Uhr
Wissen teilen, Impulse setzen, gemeinsam diskutieren – das ist „Mehrwert“ für alle, die sich für spannende und lausitzrelevante Themen interessieren. Die Bürgerregion Lausitz lädt zur nächsten einstündigen Online-Veranstaltung ein. Dort…
Weiterlesen ...
Jahrestagung „Von Flucht und Vertreibung zu Versöhnung und Partnerschaft“ vom 14. bis 16. November 2025 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer:
Weiterlesen ...
Gospelwochenende vom 19. bis 21. September 2025 im Gemeindehaus der Evangelischen Hoffnungskirche Görlitz
Vom 19. bis 21. September 2025 fand im Gemeindehaus der Evangelischen Hoffnungskirche Görlitz das Gospelwochenende statt. Zwei Tage lang wurde intensiv unter der Leitung der Regionalkantoren Fabian Kupiel (Görlitz), Theresa…
Weiterlesen ...
„Festhalten“ – Confi-Camp in KIEZ Weißwasser, 12. bis 14. September 2025
Unter dem Motto #festhalten fand vom 12. bis 14. September 2025 das Confi-Camp im KIEZ Weißwasser statt. 72 Konfirmandinnen, 12 Teamerinnen und 11 Betreuer*innen nahmen daran teil und erlebten intensive…
Weiterlesen ...
Einführung von Pfarrer Marcin Orawski in das Bischofsamt der Diözese Wrocław am 13. September 2025
Unter dem Motto „W nim żyjemy – Kościół, który słyszy“ (In ihm leben wir – eine hörende Kirche) fand in der Evangelischen Kirche Opatrzności Bożej in Wrocław die feierliche Einführung…
Weiterlesen ...
Solidaritätsreise Israel von 19 bis 30. März 2026
Weiterlesen ...

📣 Ihre Veranstaltungen im Blickpunkt

 

Ob Konzert, Fest oder besondere Aktion – wir möchten die Aktivitäten Ihrer Gemeinde sichtbar machen.
Senden Sie uns einfach eine kurze Mitteilung an:
📧 oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen