Herzlich willkommen im Blog des Evangelischen Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz

Erntedank

Zum Erntedankfest danken Menschen Gott für all seine Güte in ihrem Leben. Denn Gott verdanken wir unser Dasein, und die Erhaltung und Ernährung unseres Lebens. Wir glauben als Juden und Christen: Die Welt ist da, weil Gott sie will. In 7 Tagen entsteht durch sein Wort das unendliche Universum mit Sonne, Mond und Erde und allem, was lebt und webt. Alles wird geordnet, damit es miteinander leben kann. Es funktioniert von den Gesetzen in der Natur über die Beschaffenheit von Materie und Atomen bis in die kleinsten Zellen des Lebens hinein.

Und mittendrin der Mensch. Der/Jeder Mensch ist da, denn Gott das gewollt hat inmitten seiner Schöpfung. Gott baut den Menschen und gibt ihm seinen Lebensatem. Das Leben mit Pflanzen, Tieren und Menschen ist bewusste Gabe und Geschenk und wird mit dem Nötigen wie Nahrung, die geerntet werden kann, ausgestattet. Und Gott hat das alles nicht nur gemacht. Sondern, er hat es für uns gemacht, in der Liebe zu seinen Geschöpfen… er hat es für uns gemacht in der Absicht, uns zu erfreuen und das Band zwischen sich und uns fester zu knüpfen. Gott schenkt von Herz zu Herz und das macht die Gaben wie Speise oder Lebensfreude viel wertvoller als ihr materieller Wert vermuten lässt. Besonders wertvoll wird es, wenn wir die Gaben schätzen und dem guten Geber dafür danken können. Und wenn wir ihm in Dankbarkeit verbunden bleiben, bleiben auch die Gaben gut. Sie dienen dem Leben und Werden gemehrt. Denn dankbare Herzen haben Frieden und strahlen das auch in die Welt aus. Hier liegt auch das Geheimnis des Erntedankfestes.

Pfarrer Christian Huth

Ev. Pfarrsprengel Oberlausitzer Seenland ( Lohsa-Groß Särchen-Uhyst/Spree)