„Drei in einem“ – wirbt eine Malerseite für Farbanstriche, die Grundierung, Zwischen- und Endanstrich mit einem Auftragen ermöglichen. „Die verschiedenen Komponenten treten in Beziehung zu einander und stehen in einer Wechselwirkung, die es ermöglicht das beste Ergebnis zu erzielen“, heißt es werbend weiter.
Beziehungen und Wechselwirkungen, die das Beste hervorbringen – ob der eine Gott das im Sinn hatte, als er sich in drei Formen den Menschen offenbarte? Es ist nach der kirchlich dichten Zeit der letzten Wochen offensichtlich, Gott hat verschiedene Facetten, in denen wir sein Licht entdecken können. Und sie alle stehen in Beziehung zu einander und zu uns. Die Benennungen machen es deutlich: Vater – Sohn – Heiliger Geist.
Lange hat man kirchengeschichtlich darüber gestritten, wie die Dreieinigkeit gedacht werden kann, soll, muss, darf… Solange wie das in zwischenmenschlich gesitteter Form und konstruktiv geschah und geschieht, entspricht es des dem „Drei in Einem“, der sich uns Menschen auf unterschiedliche Weise offenbart. So wir Paulus es im Wochenspruch für das Fest der Dreieinigkeit – Trinitatis – zusammenfast:
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ | 2. Kor 13,13
In diesem Sinne wünsche ich gesegnetes in Beziehung-Treten.
Ihr Daniel Schmidt
Superintendent Ev. Kirchenkreis SOL