„Fairpachten-Landwirtschaftsflächen naturschutzgerecht verpachten“ am 28. März 2025 um 18:00 Uhr, online

„Landwirtschaft und Naturschutz – Was kann getan werden, um die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft zu schützen?“

Die Artenvielfalt auf unseren Feldern, Wiesen und Weiden ist stark bedroht. Viele Arten, die in der Agrarlandschaft beheimatet sind, gehen drastisch zurück. Doch was können wir dagegen tun?

In ihrem Vortrag stellt uns Frau Stephanie Krautz vom NABU verschiedene Naturschutzmaßnahmen vor, die Lebensräume in der Agrarlandschaft schaffen und bedrohte Arten schützen können – von Blühstreifen über Lichtäcker bis hin zum Stehenlassen von Wieseninseln. Vieles ist möglich.

Zudem lassen sich solche Maßnahmen in Pachtverträgen festhalten. Verpächterinnen und Verpächter landwirtschaftlicher Flächen können so aktiv zum Schutz der Artenvielfalt beitragen.

Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten die Zugangsdaten (Link) vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.