Pressekonferenz zum Jubiläum 500 Jahre in Görlitz in der Krypta Ev. Peterskirche am 3. April um 11:00 Uhr

Am 3. April um 11:00 Uhr fand in der Krypta der Evangelischen Peterskirche in Görlitz eine Pressekonferenz zum Jubiläum „500 Jahre Reformation in Görlitz“ statt. Teilgenommen haben Daniel Schmidt, Superintendent des Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz, Pfarrer Dr. Matthias Paul, Pfarrer der Evangelischen Innenstadtgemeinde Görlitz, Aline Theinert vom Schlesischen Museum Görlitz, Margrit Kempgen vom Verein für Schlesische Kirchengeschichte e.V., Gerd Weise von der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH und Antje Hüttig, Projektkoordinatorin. Die Pressekonferenz wurde von Dr. Stefan Rhein aus Wittenberg moderiert.

Nach anderthalb Jahren intensiver Zusammenarbeit mit kirchlichen und nicht-kirchlichen Akteuren kann am 27. April der Eröffnungsgottesdienst zum großen Jubiläum gefeiert werden. Das Programm umfasst außergewöhnliche Gottesdienste, zahlreiche Veranstaltungen, Podien, Schreibwerkstätten und Konzerte. Superintendent Daniel Schmidt betonte, dass durch diese Veranstaltungen im Kirchenkreis vielfältige Erlebnisse ermöglicht werden. Dabei wird nicht nur in Görlitz gefeiert, sondern der gesamte Kirchenkreis ist eingebunden – mit zahlreichen Angeboten auch im Umland.

Pfarrer Dr. Matthias Paul freut sich ebenfalls auf den 27. April. Er hob hervor, wie sich in der Stadt Görlitz eine wunderbare Entwicklung gezeigt hat. An diesem Tag werden alle landeskirchlichen Gemeinden gemeinsam feiern. Es wird keinen weiteren Gottesdienst geben, sondern alle Kirchengemeinden versammeln sich in der Peterskirche, wo jede Gemeinde sich auf besondere Weise präsentieren wird. Auch die Gemeinde aus Lauban wird dabei sein, mit Pfarrer Królewicz. Die Kooperation zwischen Lauban und der Innenstadtgemeinde besteht bereits seit langer Zeit.

Bei dieser Gelegenheit wird auch die Dauerausstellung in der Peterskirche erweitert und erneuert, mit einem Fokus auf die Reformationsgeschichte der Stadt, was das Jubiläum noch stärker unterstreicht.

Das Jubiläum wird auch im Rahmen des Altstadtfestes und auf dem Tippelmarkt in Görlitz präsent sein. Zudem ist das Schlesische Museum beteiligt, und seit dem 12. März ist die Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Leben in Schlesien“ im Dom Kultury in Zgorzelec zu sehen. Diese Ausstellung beleuchtet nicht nur die deutsche, sondern auch die polnische Geschichte.

Dr. Stefan Rhein betonte die tiefgreifende Bedeutung der Reformation für die gesamte Stadt Görlitz. Die Reformation war nicht nur eine theologische Bewegung, sondern auch ein Aufruf zu sozialen und humanitären Veränderungen. Sie hatte einen großen Einfluss auf die Schwächsten der Gesellschaft und prägte die Stadt nachhaltig.