Streit ums Abendmahl – Streit um die Vielfalt, am 4. Juli 2025 von 13:00 bis 19:00 Uhr im AKD-Tagungshaus, Goethestraße 27, Berlin

Die Diskussionen rund um einen der beiden Entwürfe zum Feierabendmahl des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025 in Hannover haben zentrale theologische Fragen zur Bedeutung des Sakraments in unserer Zeit aufgeworfen:
Was bedeuten die Elemente in ihrer konkreten Gestalt? Welche Formen von Mahlfeiern gibt es, und worin unterscheiden sie sich? Wo verändert sich unsere Abendmahlstheologie durch neue liturgische Sprachformen – oder hat sie sich längst verändert?

Darüber hinaus werfen Pluralität und Praxisvielfalt auch ekklesiologische Fragen auf:
Was hält uns als Evangelische zusammen, wenn sich Abendmahlsverständnisse zunehmend individualisieren? Wo stößt Vielfalt an ihre Grenzen – bzw. welche Form von Verbindlichkeit braucht unsere evangelische Vielfalt?

Es diskutieren miteinander:

  • Prof. Dr. Alexander Deeg, Professor für Praktische Theologie, Leipzig
  • Dr. Anne Helene Kratzert, Kirchentagspastorin, Fulda
  • Christiane Quincke, Dekanin, Pforzheim
  • Dr. Jürgen Körnlein, Stadtdekan, Nürnberg
  • Dr. Karl Friedrich Ulrichs, Oberkirchenrat, Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik (EKD, UEK), Hannover
  • Dr. Lina Hildebrandt-Wackwitz, Landeskirchliche wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Dr. Sabrina Wilkenshof, Studienleiterin für Pfarrausbildung, Nürnberg

Herzliche Einladung zum Zuhören, Mitreden und Austauschen!

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich an unter:
https://akd-ekbo.de/kalender/fachtag-abendmahl-2025/