Beteiligung in der Kulturarbeit im ländlichen Raum – „Mehrwert“, das digitale Wissensformat der Bürgerregion Lausitz, am 24. September 2025 von 9:30 bis 10:30 Uhr

Wissen teilen, Impulse setzen, gemeinsam diskutieren – das ist „Mehrwert“ für alle, die sich für spannende und lausitzrelevante Themen interessieren.

Die Bürgerregion Lausitz lädt zur nächsten einstündigen Online-Veranstaltung ein. Dort werden Wissen und Methoden präsentiert, die bei der Arbeit und dem Engagement der Teilnehmenden unterstützen. Im dritten „Mehrwert“, dem digitalen Wissensformat der Bürgerregion Lausitz, steht die Frage im Mittelpunkt, wie Beteiligung in der Kulturarbeit im ländlichen Raum gelingen kann und wie ein fortlaufender Austausch auf unterschiedliche Weise erfolgen kann.

Stephanie Lubasch berichtet über Formate, die dabei helfen, und erläutert die entscheidende Rolle des Ehrenamts. Seit 2025 leitet sie die Burg Beeskow und gestaltet seit 2019 als Projektreferentin im Kulturamt des Landkreises Oder-Spree gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Region Kulturangebote. Im Campus SCHREIB Kultur unterstützen Ortspatinnen und Ortspaten eingeladene Autorinnen und Autoren dabei, sich vor Ort einzufinden und ihre Texte zu entwickeln. Für das jährliche „kursbuch oder-spree lädt sie Protagonistinnen und Protagonisten zum Gespräch ein, deren Geschichten anschließend die Grundlage der Jahresausstellung des museum oder-spree bilden – mit Themen wie „kommen und gehen“, „essen und trinken“ und in diesem Jahr „holen und bringen“.

Vor ihrer Tätigkeit im Landkreis Oder-Spree arbeitete Stephanie Lubasch als Journalistin bei der Märkischen Oderzeitung (MOZ) und leitete zuletzt das Ressort Kultur und Unterhaltung. Heute entwickelt sie vielbesuchte Formate, die als Einladung zum Dialog dienen, wie zuletzt Lese- und Gesprächsrunden in der gesamten Region.

Veranstaltungsdetails

  • 🗓 Mittwoch, 24. September 2025
  • 🕤 09:30 – 10:30 Uhr
  • 💻 Zoom-Mehrwert: Zum Zoom-Meeting

Eine Anmeldung für „Mehrwert“ ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Einladung kann gerne an Interessierte weitergeleitet werden. Weitere Informationen stehen auf der Website: Bürgerregion Lausitz

Ansprechpartner

Lausitzer Perspektiven e.V. – Geschäftsstelle Bürgerregion Lausitz
Radduscher Dorfstr. 18, 03226 Vetschau/Wětošow
📧 info@buergerregion-lausitz.de
📱 Mobil: 01520 8815951
🌐 www.buergerregion-lausitz.de