In unserem Gemeindegarten steht ein großer Kirschbaum. Er hat einen dicken Stamm und eine weit verzweigte Krone. Inzwischen steht er wieder in sattem Grün und die ersten Früchte an seinen Zweigen sind zu sehen. Darunter steht eine Bank. Ich liebe es, dort am Nachmittag eine Pause zu machen.
Jetzt, da es endlich Frühling geworden ist, kann ich der Natur in ihrem Wachsen und Werden zusehen und ich denke dabei: Ja, das Leben, es ist eigentlich einfach. So wie es die Bibel an ihrem Anfang berichtet:

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde. Und Gott segnete sie und sprach: Bevölkert die Erde und nehmt sie in Besitz! Als Nahrung gebe ich euch alle Pflanzen auf der Erde. Und es geschah so. Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. (1. Mose 1,27-29.31)

Das Leben, es hat seine Ordnung. Es hat einen Anfang und es hat ein Ende. Das sind die großen Tage. Und dazwischen gibt es die vielen kleinen Tage. Die Tage, an denen wir unsere Arbeit tun. Die Aufgaben übernehmen, die uns angetragen ist, die wir aber auch übernehmen dürfen: Die Dinge in ihrem Wachsen zu begleiten und zu ihrem Werden zu verhelfen. Das gibt dem Leben seine Ordnung, seinen Sinn.

Und ich sitze unter dem Kirschbaum und freue mich schon darauf, wenn die Kirschen reif sind, sie zu ernten und daraus einen Kuchen zu backen.
Und in diesem Moment hole ich Luft dort unter dem Kirschbaum und siehe es ist alles sehr gut.

Solche Momente, in denen Sie Wachsen und Werden und auch die kleinen Tage genießen können, wünsche ich Ihnen.

Pfarrerin Katharina Städter
Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

Gemeindekirchenratswahl 2025 Wer ist der GKR? – GKR-Mitglieder stellen sich vor
Sie haben sich schon immer gefragt, was eigentlich der Gemeindekirchenrat macht?Sie wollten immer schonmal wissen, wer die Menschen sind, die sich im GKR engagieren und was sie bewegt?Sie haben vielleicht…
Weiterlesen ...
„Gott ist da – auch im Krankenhaus“ – Ein Interview mit der Klinikseelsorgerin am Städtischen Klinikum Görlitz, Pfarrerin Antje Kruse
Was hat Sie motiviert, in die Klinikseelsorge zu kommen? Nach 23 Jahren Gemeindepfarramt in Hoyerswerda-Neustadt folgte ich Hanns-Christoph Richter, der in den Ruhestand trat, in die Klinikpfarrstelle im Lausitzer Seenland…
Weiterlesen ...
Mutig – Stark – Beherzt – Initiative Bethel Society
mutig – stark – beherzt So hieß es beim 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover. Faszinierend, wie viele Menschen zu Bibelarbeiten, gemeinsamem Singen und Beten zusammenkamen. Da gibt es eine Sehnsucht…
Weiterlesen ...
Glockenjubiläum am 18. Mai um 9:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Schleife
450 Jahre kleine Glocke, sowie 100 Jahre zwei neue Glocken in Schleife Mit dem Ersten Weltkrieg wurden den Kirchengemeinden überall in Deutschland die wertvollen Bronze-Glocken für die Kriegsmaschinerie ab- bzw.…
Weiterlesen ...
Kirche mit Kindern am 18. Mai 2025 um 9:30 Uhr in der Ev. Christuskirche Niesky
Ein etwas anderer FamiliengottesdienstIn liebevoller und kindgerechter Sprache entdecken wir gemeinsam Geschichten aus dem Evangelium – lebendig, anschaulich und mitten aus dem Leben.Während die Kleinen kreativ werden und selbst aktiv…
Weiterlesen ...
Open-Air-Gottesdienst am 25. Mai um 15:00 Uhr im Kirchwald Arnsdorf
Weiterlesen ...
Literarischer Spaziergang durch die Jahrhunderte – Schreibwerkstatt für Jugendliche, immer samstags vom 24. Mai bis 6. September 2025 im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
Weitere Informationen finden Sie unter: 500 Jahre Reformation in Görlitz – Anmeldung Schreibwerkstatt : Evangelischer Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz Anmeldung für mind. 3 Termine wird empfohlen. Veranstaltungsort: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Achtung: Am…
Weiterlesen ...
Felix Mendelssohn Bartholdy – am 25. Mai 2025 um 17:00 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche Hoyerswerda
Weiterlesen ...
„Das lebendige Buch“ – Musicalprojekt am 17. Mai 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr im Pfarrhaus der Evangelischen Kirche in Diehsa
Weiterlesen ...
Orgelkonzert am 25. Mai um 19:00 Uhr in der Ev. Christuskirche Niesky
Weiterlesen ...
Orgelmarathon in der Mittellausitz mit dem Dresdener Frauenkirchenkantor Matthias Grünert am 17. Mai 2025
Weiterlesen ...
„Jenseits der Milchstraße–Was Kopernikus nicht wusste: Weltbilder im 16. und 21. Jahrhundert“ am 22. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Evangelischen Frauenkirche Görlitz
Mit Kopernikus, mit Kepler und mit Galilei hat sich unser Verständnis von ‚Himmel und Erde‘ grundlegend verändert. Von der Astrophysik der Gegenwart lernen wir, dass das heliozentrische System längst nicht…
Weiterlesen ...
„Seid fruchtbar und mehret euch!“–Jüdische Perspektiven auf bioethische Fragen der Reproduktionsmedizin. Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit, am 27. Mai 2025 um 20:00 Uhr, online.
Die Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin bedeuten nicht nur technologische Neuerungen – sie stellen zugleich bestehende Konzepte von Familie und Elternschaft infrage. Auch Religionsgemeinschaften und Theologien sind dadurch herausgefordert. Obwohl das…
Weiterlesen ...
„Austauschen und Tun“ – das Event für alle, die sich für mehr Beteiligung einsetzen am 5. Juni, von 16:00 bis 20:00 Uhr, in Cottbus
Austauschen und Tun – Praxis-Marktplatz für Beteiligung Bei der Veranstaltung „Austauschen und Tun“ schaffen wir einen Praxis-Marktplatz, um Menschen dabei zu unterstützen, Beteiligung neu zu denken und andere besser einzubinden.…
Weiterlesen ...
Mirjamsonntag 2025: „Die große Frau aus Schunem“-Werkstatttag am 28. Juni 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Tagungshaus des AKD, Goethestraße 27, 10625 Berlin-Charlottenburg
Seit 2001 feiern Gemeinden der EKBO den „Mirjamgottesdienst“ – auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche.Wie in jedem Jahr sind Sie herzlich eingeladen, am Werkstatttag teilzunehmen, bei dem…
Weiterlesen ...
9. Tagung der Zweiten Kreissynodes des Evangelischen Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz am 10. Mai 2025, Gymnasium Johanneum Hoyerswerda
Am 10. Mai traf sich die Synode des Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz zu ihrer Frühjahrstagung zum Schwerpunktthema Kirchenmusik.Bläserinnen und Bläser des Kirchenkreises begrüßten die Synodalen schon bei ihrer Ankunft. In seinem…
Weiterlesen ...

Zeigen Sie, was in Ihrer Gemeinde passiert!

Ob Konzert, Fest oder besondere Aktion – wir möchten wissen, was Sie planen!
Ihre Veranstaltung verdient Aufmerksamkeit – und wir helfen dabei.

Schicken Sie uns einfach eine kurze Info an:
📧 oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

 

Wir freuen uns darauf, Ihre Highlights zu teilen!

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen