Wo wohnt eigentlich Gott?
Haben Sie sich das schon einmal gefragt? Es wäre doch eine schöne Vorstellung, hätten wir eine Adresse, an die wir zum Beispiel eine Postkarte schicken könnten, wenn wir uns an Gott wenden möchten.
Wo wohnt eigentlich Gott?
Nicht nur Menschen in biblischen Zeiten haben sich den Himmel als Wohnort Gottes vorgestellt. Und irgendwie liegt das ja auch nahe. Der Himmel erscheint unendlich und weit – so wie Gott.
Jedoch ist da auch die Erfahrung, dass selbst der Himmel nicht groß genug ist, um Gott zu fassen. Kein Wort, kein Bild in das Gott hineinpassen würde. Gott ist da, wo wir ihn nicht erwarten. Denn Gott selbst schafft Gelegenheiten und Orte, wo wir ihm begegnen können. Das ist zwar nicht so klar zu adressieren wie eine Postkarte, sondern wolkig und vage. Aber es ist wirklich und leibhaftig: Der Himmel fängt schon bei uns an, mitten zwischen uns Menschen.

Denn siehe ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende (Matthäus 28,20).

Herzliche Grüße zu Christi Himmelfahrt
sendet Ihnen
Pfarrerin Katharina Städter
Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

Christi Himmelfahrt: Christus erhöht – und bleibt uns nah
Für uns alle bedeutet Christi Himmelfahrt etwas anderes – denn wir sind nicht gleich. Jede und jeder bringt eine eigene Geschichte, Hoffnung und Sichtweise mit. Und doch verbindet uns in…
Weiterlesen ...
Gemeindekirchenratswahl 2025 Wer ist der GKR? – GKR-Mitglieder stellen sich vor.
Sie haben sich schon immer gefragt, was eigentlich der Gemeindekirchenrat macht?Sie wollten immer schonmal wissen, wer die Menschen sind, die sich im GKR engagieren und was sie bewegt?Sie haben vielleicht…
Weiterlesen ...
Stellenausschreibung: Projektassistenz
Weiterlesen ...
Bilderzeit 2025 – jeden Mittwoch im Juni um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Ullersdorf
Weiterlesen ...
Kostenlose Bücherschätze beim Wichern-Verlag bis 4. Juni 2025
Bücherschätze gratis – Stöbern lohnt sich! Der Wichern-Verlag öffnet seine Türen und verschenkt wahre Bücherschätze! Im Rahmen einer Lagerbereinigung warten viele schöne Titel darauf, neue Leserinnen und Leser zu finden…
Weiterlesen ...
Bürger.Mut.Glaubenskraft –Die Reformationsweine
„Der Wein ist gesegnet und hat ein Zeugnis in der Schrift, das Bier aber gehört zur menschlichen Überlieferung.“ (Martin Luther) Schaut man in die Geschichte der Oberlausitz und nach Görlitz,…
Weiterlesen ...
„Ich muss noch ein wenig allhier verwarten und nachsehen“-ein Monolog von Martin Stefke nach Texten von Jacob Böhme, Premiere am 31. Mai um 17:00 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
Die Veranstaltung findet in Rahmen das 500 Jahre Reformationsjubiläum in Görlitz statt: 500 Jahre Reformation in Görlitz – Einführung : Evangelischer Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Weiterlesen ...
Regionaler Himmelfahrtsgottesdienst im Kromlauer Park am 29. Mai um 10:30 Uhr
Ein festlicher Gottesdienst im Kromlauer Park lädt dazu ein, Christi Himmelfahrt zu feiern und die Bedeutung dieses besonderen Tages neu zu entdecken. Die idyllische Umgebung des Parks bietet dafür einen…
Weiterlesen ...
Open-Air-Gottesdienst beim Jauernicker Heiratsmarkt am 29. Mai um 10:30 Uhr
Der Jauernicker Heiratsmarkt ist ein traditionelles Dorffest, das jedes Jahr von einer engagierten Bürgerschaft und ihrem Verein organisiert wird. Christi Himmelfahrt wird dabei – zugegeben – sehr irdisch gefeiert. Doch…
Weiterlesen ...
An Himmelfahrt auf Rädern unterwegs am 29. Mai von 11:00 bis 15:30 Uhr
Am Himmelfahrtsfeiertag gemeinsam per Fahrrad unterwegs – mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten entlang der Strecke. 🚴‍♀️ Start: 11:00 Uhr, Kirche Melaune, 02894 Vierkirchen🍽️ Mittagsrast: 13:00 Uhr, Gut Dittmarsdorf, An der Nieskyer Str.…
Weiterlesen ...
Regionaler Himmelfahrtsgottesdienst am Ufer des Bärwalder Sees am 29. Mai um 10:30 Uhr
Ein Freiluftgottesdienst mit der „Sprengelband“ findet am Restaurant „Arche“ am Klittener Ufer des Bärwalder Sees statt. Bei schönem Wetter nutzen wir die Stufen am Heck der „Arche“ als Sitzgelegenheiten. Sollte…
Weiterlesen ...
Regionaler Himmelfahrts-Gottesdienst auf dem Friedersdorfer Berg am 29.Mai um 18:00 Uhr
Die Gesamtkirchengemeinde Markersdorf-Königshain lädt einAm Himmelfahrtstag um 18:00 Uhr zur Open-Air-Andacht auf dem Friedersdorfer Berg. Der Posaunenchor Friedersdorf gestaltet die Andacht musikalisch.Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Imbiss eingeladen.…
Weiterlesen ...
Regionalgottesdienst an Himmelfahrt auf Gut Dittmannsdorf am 29. Mai 2025 um 13:00 Uhr
An Himmelfahrt, dem 29. Mai, laden die Kirchengemeinden Waldhufen-Vierkirchen und Meuselwitz-Reichenbach zum Regionalgottesdienst auf Gut Dittmannsdorf ein (Nieskyer Straße 7, 02894 Reichenbach/OL). Gastgeber sind Familie Zinkann und Familie von Manteuffel.…
Weiterlesen ...
„Atme in uns, Heiliger Geist!“ – Gottesdienst an Pfingstmontag in der Sägemühle Kroppen Montag, 9. Juni 2025, 10:00 Uhr
Herzlich eingeladen sind alle, in diesem Gottesdienst unter freiem Himmel dem Wirken des Heiligen Geistes nachzuspüren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen ...
Ökumenisches Predigt-Battle 3.0 am Mittwoch, 11. Juni 2025 um 18:00 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Schöneberg
Ökumenisches Predigt-Battle 3.0 Wann?Mittwoch, 11. Juni 2025, um 18:00 Uhr Wo?Evangelische Dorfkirche Schöneberg, Hauptstraße 27, 10827 Berlin Wer predigt? Wie wird gepredigt?In drei spannenden Disziplinen: Wer entscheidet?Das Publikum! Nach jeder…
Weiterlesen ...
„Himmlische Klänge“ am 29. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Sprey
Weiterlesen ...
Festkonzert für Orgel und Blechbläser am 29. Mai um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche der Brüdergemeinde in Niesky
Erleben Sie ein unvergessliches Klangerlebnis mit CLASSIC BRASS und dem virtuosen Organisten Matthias Eisenberg! Unter dem Titel „FESTKONZERT für Orgel und Blechbläser“ verschmelzen majestätische Orgelklänge und brillante Blechbläserkunst zu einer…
Weiterlesen ...
„Brotzeit“ – Jugendgottesdienst zum Geburtstag der Brotzeit am 12. Juni 2025, von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Ev. Kirche Niesky
Weiterlesen ...
Körperliche Selbstbestimmung? Feministische Deutungen in Geschlechterdiskursen über Musliminnen – im Rahmen der Reihe Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens, 4. Juni 2025, 19:00 Uhr, online
Körperliche Selbstbestimmung? War Feminismus lange ein Thema der politischen Linken, hat dieses Thema heute in perfider Form auch Eingang in die Programme neuer rechter Organisationen gefunden. Unter Berufung auf Gleichberechtigung,…
Weiterlesen ...
Online-Predigtimpuls für Pfingstsonntag am 2. Juni 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr, online
Ideen für die eigene Predigt zu finden – das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. In den 90-minütigen Online-Treffen gibt eine Bibelwissenschaftlerin einen exegetischen Impuls. Ergänzt wird…
Weiterlesen ...
„Denn du bist mein Fels und meine Burg“ – Fachtag im Kontext der ForuM-Studie am 6. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im AKD-Tagungshaus, Goethestraße 27, Berlin
„Denn du bist mein Fels und meine Burg“Macht- und traumasensibel Gottesdienst feiern Die Veröffentlichung der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche stellt unser theologisches Denken und Reden auf…
Weiterlesen ...
Streit ums Abendmahl – Streit um die Vielfalt, am 4. Juli 2025 von 13:00 bis 19:00 Uhr im AKD-Tagungshaus, Goethestraße 27, Berlin
Die Diskussionen rund um einen der beiden Entwürfe zum Feierabendmahl des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025 in Hannover haben zentrale theologische Fragen zur Bedeutung des Sakraments in unserer Zeit aufgeworfen:Was bedeuten…
Weiterlesen ...
Ordination von Pfarrer Kevin Houghton am 25. Mai in der Evangelischen Peter-und-Paul-Kirche in Senftenberg
Am 25. Mai wurde Kevin Houghton von Bischof Christian Stäblein, Generalsuperintendentin Theresa Rinecker und der Vizepräses der Landessynode, Claudia Bühler, gemeinsam mit fünf weiteren Pfarrerinnen und Pfarrern in der Peter-Paul-Kirche…
Weiterlesen ...
„Jenseits der Milchstraße … Was Kopernikus nicht wusste“ – Auftakt der Podiumsreihe zu 500 Jahre Reformation in Görlitz am 22. Mai 2025 in der Evangelischen Frauenkirche Görlitz
Am 22. Mai 2025 fand in der Evangelischen Frauenkirche Görlitz die erste Podiumsveranstaltung im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre Reformation in Görlitz“ statt. Unter dem Titel „Jenseits der Milchstraße… Was…
Weiterlesen ...
Pfarrfamilienfreizeit 2026 – „Gott wird uns aufatmen lassen“
Auch 2026 soll es sie wieder geben: Die Pfarrfamilienfreizeit für Pfarr- und Vikarsfamilien. Nach der dichten Advents- und Weihnachtszeit bietet sie eine wertvolle Gelegenheit zum Durchatmen, zum Austausch mit anderen…
Weiterlesen ...
SysLex – Das neue Onlinelexikon für Systematische Theologie
Verfasst von Fachwissenschaftler:innen, spiegeln die Artikel den aktuellen Forschungsstand prägnant wider und sind mit weiteren Quellen vernetzt.https://syslex-online.de/
Weiterlesen ...
Gebetsvorschlag zu Himmelfahrt von Holger Pyka
Weiterlesen ...

Ihre Veranstaltung im Blick!
Ob Fest, Konzert oder besondere Aktion – sagen Sie uns Bescheid, was in Ihrer Gemeinde geplant ist.

Wir helfen gern dabei, Ihre Veranstaltung sichtbar zu machen!

📧 Einfach melden unter: oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

 

Wir freuen uns, Ihre Highlights zu teilen!

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen