Gemeindekirchenratswahl 2025 Wer ist der GKR? – GKR-Mitglieder stellen sich vor.

Sie haben sich schon immer gefragt, was eigentlich der Gemeindekirchenrat macht?
Sie wollten immer schonmal wissen, wer die Menschen sind, die sich im GKR engagieren und was sie bewegt?
Sie haben vielleicht sogar schon einmal überlegt, selbst für den Gemeindekirchenrat zu kandidieren?

Wir stellen engagierte Menschen aus den Gemeindekirchenräten in unserem Kirchenkreis vor.

Heute Simone Schmidt aus der Ev. Kirchengemeinde Ruhland

Wer sind Sie und warum sind Sie im Gemeindekirchenrat?

Mein Name ist Simone Schmidt, ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern (18 und 22 Jahre alt).
Ich arbeite gern ehrenamtlich und wollte etwas für unsere Kirchengemeinde in Ruhland tun.

Was motiviert Sie im GKR mitzumachen?

Um mich mehr in der Gemeinde einzubringen habe ich mich dazu entschieden für den GKR zu kandidieren und wurde gewählt. Von den erfahrenen Ältesten im GKR konnte ich viel lernen. Stück für Stück übernahm ich selbst mehr Aufgaben und es macht Spaß!

Was war das schönste Erlebnis im GKR in den vergangenen sechs Jahren?

Schöne Erlebnisse sind die Gottesdienste, bei denen wir anschließend noch ein gemütliches Zusammensein organisieren. Zum Beispiel unser Kirchcafé, was monatlich stattfindet. Miteinander einen Kaffee oder Tee trinken und einen Snack naschen bringt uns näher zusammen.
Der Gottesdienst im Pfarrgarten mit viel Musik ist auch toll und begeistert viele Menschen.
Das ist schön, wenn ich merke, dass unsere Arbeit Menschen zusammenbringt.

Was war das Schlimmste, was Sie je im GKR machen mussten?

Sehr aufregend war für mich, als ich das erste Mal die Grußworte zur Konfirmation in unserer Kirche gehalten habe: Eine Rede schreiben und dann halten, das war sehr ungewohnt. Aber Vorbereitung ist alles und so habe ich das auch geschafft.

Was machen Sie im GKR?

Zu meinen Aufgaben gehören insbesondere Küsterdienste und ich verteile die Gemeindebriefe in unserem kleinen Dorf.  Ansonsten werden in den Sitzungen wichtige Entscheidungen unsere Kirchgemeinde beschlossen.

Was muss man im GKR können?

Man „muss“ nichts, sondern darf alles tun, was man sich zutraut. Es ist ja schließlich ein Ehrenamt.
Man sollte schon an den monatlichen Sitzungen teilnehmen und sich darauf vorbereiten. Schließlich werden hier wichtige Entscheidungen für unsere Kirchengemeinde getroffen. Aber auch ich schaffe es durch meine Schichtarbeit leider nicht immer. Da findet sich dann immer eine Lösung.

Was bedeutet Gemeinde für Sie?

Miteinander Gottesdienst feiern. Gemeinsam singen, beten und einfach füreinander da sein.