Pfingsten – ein verstörendes Fest

Pfingsten ist ein verstörender Geburtstag. Ein Geschenk, das nicht sichtbar ist und doch für Unruhe sorgt. Ein Geschenk, das nicht „be“-greifbar ist und sich trotzdem ganz schön heiß anfühlt. Aus der kleinen Gemeinschaft der Freunde um Jesus, die da versteckt sitzt, fragend und noch nicht begriffen hat, wie das Leben jetzt weitergeht, wird plötzliche eine muntere Party, eine „multilinguale Party“. Sie reden in Sprachen, die sie vorher nicht sprechen konnten. Neulich hörte ich eine Werbung für eine „Sprachdusche“, mit der auch ältere Menschen ganz schnell und bequem Fremdsprachen lernen können. So eine „Sprachdusche“ hatten wohl die Jünger abbekommen. Nicht nass, aber feurig. Ein Geschenk, wie sich herausstellte, damit sie Feuer und Flamme wurden für die Aufgabe, die vor ihnen lag: Das Evangelium zu verkünden. Und die Menschen draußen haben zwar die Sprache verstanden, aber nicht, wie das geschehen konnte. Sie haben das Geschenk nicht verstanden. Dieser erste Geburtstag war verstörend. (Oder waren sie doch etwa betrunken, wie einige Außenstehende sich das alles erklärten?)

Bis heute ist Pfingsten das kirchliche Fest, mit dem die wenigstens etwas anfangen können. Das Geschenk des Heiligen Geistes – für alle, niemand geht leer aus. Verstörend.
Das Evangelium- immer noch als gute und lebensbejahende Botschaft. Verstörend. Der Gedanke an Frieden und ein gutes Miteinander mit allen Menschen, auch mit den Fremden und Andersdenkenden und Andersgläubigen. Verstörend.

Und doch feiern wir zwei Tage Pfingsten, wie alle großen kirchlichen Feste. Der freie Pfingstmontag ist seit der Weimarer Republik in der Verfassung festgeschrieben. Weil es sich doch einfach lohnt, mal so richtig gestört zu werden in dem Alltag der Sorgen und der Kriege und der vielen Dinge, die uns ohnmächtig machen.

Gestört und neu orientiert, mit Verständnis und Sprache, einer guten Kommunikation mit Worten für die Worte der Heiligen Schrift. Immer noch will das Evangelium in diese Welt hinaus. Und vielleicht stört es ja dann auch Menschen, die einfach nicht aufhören können, Macht auszuüben, Kriege zu führen, andere in Bedrängnis zu bringen. Lassen wir uns doch mal Pfingsten gehörig stören vom Heiligen Geist.

Gesegnete und verstörende Pfingsten!

Ursula Wegmann

Pfarrerin im Evangelischen Pfarrsprengel Ortrand

Gemeindekirchenratswahl 2025 Wer ist der GKR? – GKR-Mitglieder stellen sich vor.
Sie haben sich schon immer gefragt, was eigentlich der Gemeindekirchenrat macht?Sie wollten immer schonmal wissen, wer die Menschen sind, die sich im GKR engagieren und was sie bewegt?Sie haben vielleicht…
Weiterlesen ...
Die Reformation und ihre Auswirkungen bis heute – „Außer Thesen nichts gewesen“, Vortrag am 4. Juni 2025, 14:30 Uhr, Städtisches Klinikum Görlitz
Referentin: Pfarrerin Antje KruseOrt: Städtisches Klinikum GörlitzGirbigsdorfer Str. 1–3, Konferenzraum 1 (Haupteingang, Treppe hoch) Veranstalter: Evangelische Klinikseelsorge am Städtischen Klinikum GörlitzKontakt: kruse.antje@klinikum-goerlitz.deTelefon: 03581 / 371113 (mit Anrufbeantworter)
Weiterlesen ...
Einladung zur Gedenkfeier für Bernd Neukirch – vor Ort im AKD oder per Livestream am 6. Juni 2025, 16:30 Uhr
Wir trauern um einen langjährigen Studienleiter, geschätzten Kollegen und Freund. Gemeinsam möchten wir seiner in einer Gedenkfeier gedenken. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Wann?6. Juni 2025, um 16:30 Uhr…
Weiterlesen ...
Stellenausschreibung: Projektassistenz
Weiterlesen ...
Bilderzeit 2025 – jeden Mittwoch im Juni um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Ullersdorf
Weiterlesen ...
Neuer Service: Das Infotelefon der EKBO wird zum EKD-Service-Telefon
Viele Jahre lang war das Infotelefon im Konsistorium der EKBO eine verlässliche Anlaufstelle: Es leitete Anfragen intern weiter und beantwortete allgemeine Fragen zur Landeskirche sowie zu kirchlichen Themen – telefonisch…
Weiterlesen ...
Regionalgottesdienst am 8. Juni um 10:00 Uhr in der Ev. Heilandskirche in Lindenau
Der Posaunenchor wird den Regionalgottesdienst musikalisch feierlich begleiten. Im Anschluss laden wir herzlich zu „Leckerem aus der Gulaschkanone“ im Pfarrgarten ein. Der Genuss ist gegen einen kleinen Obolus möglich –…
Weiterlesen ...
Regionalgottesdienst auf dem Monumentberg am 9. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Hohendubrau, OT Radisch
Einladung zum Regionalgottesdienst auf dem Monumentberg📅 Pfingstmontag, 9. Juni 2025🕙 Beginn: 10:00 Uhr📍 Hohendubrau, OT Groß Radisch – Monumentberg Freuen Sie sich auf einen festlichen Regionalgottesdienst unter freiem Himmel mit…
Weiterlesen ...
Open-Air-Bläsergottesdienst am 9. Juni 2025 um 10:15 Uhr in der Alten Försterei Ullersdorf
Einladung zum festlichen Pfingstgottesdienst unter freiem Himmel Mitten in der zauberhaften Teichlandschaft von Ullersdorf, nahe der Alten Försterei, erwartet Sie am zweiten Pfingsttag ein ganz besonderer Gottesdienst. Freuen Sie sich…
Weiterlesen ...
Gottesdienst auf dem Turnierplatz am 9. Juni 2025 um 9:00 Uhr beim Waidmannsheim Horka
Seit vielen Jahren ist die Kirchgemeinde Horka mit ihrem Pfingstgottesdienst zu Gast beim größten sächsischen Freilandturnier für Dressur, Springreiten und Fahrwettbewerbe. Auch in diesem Jahr laden wir herzlich ein, gemeinsam…
Weiterlesen ...
„Atme in uns, Heiliger Geist!“ – Gottesdienst an Pfingstmontag in der Sägemühle Kroppen Montag, 9. Juni 2025, 10:00 Uhr
Herzlich eingeladen sind alle, in diesem Gottesdienst unter freiem Himmel dem Wirken des Heiligen Geistes nachzuspüren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen ...
23. Görlitzer Orgelnacht am 8. Juni 2025
Weiterlesen ...
Tag der Posaunenchöre am 22. Juni 2025 auf dem Waidhausplatz in Görlitz
Weiterlesen ...
Serenade – Musikkonzert am 15. Juni 2025 um 17:00 Uhr in der Diakonissenanstalt Emmaus in Niesky.
Kammermusik aus drei Jahrhunderten erklingt am 15. Juni um 17:00 Uhr im Diakonissen-Mutterhaus, Plittstraße 15 in Niesky.Werke von Bach, Händel, Fauré und anderen bekannten Komponisten laden ein zu einer Reise…
Weiterlesen ...
Sommerkonzert zur Fête de la Musique am 21. Juni 2025 um 15:00 Uhr im Plittgarten Niesky
Fête de la Musique am 21. Juni im Plittgarten Zum internationalen Tag der selbstgemachten Musik finden sich auch in diesem Jahr wieder Nieskyer Vereine zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Unter…
Weiterlesen ...
„Brotzeit“ – Jugendgottesdienst zum Geburtstag der Brotzeit am 12. Juni 2025, von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Ev. Kirche Niesky
Weiterlesen ...
Social-Media-Workshop am 24. Juni 2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchgemeinde Klitten
Haben Sie Interesse an Social Media in der Arbeit mit Jugendlichen?Möchten Sie neue und kreative Ideen für die digitale Welt entwickeln und sich mit anderen Engagierten austauschen? Dann laden wir…
Weiterlesen ...
„Der Zöllner ist immer der Jude?!“ Antijüdische Deutungen der Zachäusgeschichte im Rahmen antisemitismuskritischer Bibelauslegungen, online: 12. Juni 2025
Die Reproduktion antijüdischer Vorurteile in der Darstellung von Zöllnern in biblischen Texten – ebenso wie in der Predigtlehre, in Kirchenliedern und in religionspädagogischen Materialien – ist leider keine Seltenheit. Zwar…
Weiterlesen ...
Streit ums Abendmahl – Streit um die Vielfalt, am 4. Juli 2025 von 13:00 bis 19:00 Uhr im AKD-Tagungshaus, Goethestraße 27, Berlin
Die Diskussionen rund um einen der beiden Entwürfe zum Feierabendmahl des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025 in Hannover haben zentrale theologische Fragen zur Bedeutung des Sakraments in unserer Zeit aufgeworfen:Was bedeuten…
Weiterlesen ...
„Denn du bist mein Fels und meine Burg“ – Fachtag im Kontext der ForuM-Studie am 6. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im AKD-Tagungshaus, Goethestraße 27, Berlin
„Denn du bist mein Fels und meine Burg“Macht- und traumasensibel Gottesdienst feiern Die Veröffentlichung der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche stellt unser theologisches Denken und Reden auf…
Weiterlesen ...
Körperliche Selbstbestimmung? Feministische Deutungen in Geschlechterdiskursen über Musliminnen – im Rahmen der Reihe Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens, 4. Juni 2025, 19:00 Uhr, online
Körperliche Selbstbestimmung? War Feminismus lange ein Thema der politischen Linken, hat dieses Thema heute in perfider Form auch Eingang in die Programme neuer rechter Organisationen gefunden. Unter Berufung auf Gleichberechtigung,…
Weiterlesen ...
Schlesischer Schmaus anlässlich des 75. Geburtstages von OKRin i. R. Margrit Kempgen, 31. Mai 2025 in der Peterskirche Görlitz
Am 31. Mai 2025 anlässlich des 75. Geburtstages von OKRin i. R. Margrit Kempgen hatte der Evangelische Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz zum Schlesischen Schmaus in der Peterskirche in Görlitz eingeladen.Frau Kempgen…
Weiterlesen ...
Gebete für Pfingsten von Dr. Petra Zimmermann
Weiterlesen ...

Ihre Veranstaltung im Blick!
Ob Fest, Konzert oder besondere Aktion – informieren Sie uns über Ihre Gemeinde-Events.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Veranstaltung sichtbar zu machen.

📧 Meldung an: oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

Wir freuen uns, Ihnen pünktlich zum Pfingstwochenende unser neues Video mit dem Titel „Pfingsten ist für mich …“ zu präsentieren.

Schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Herzliche Einladung zum Anschauen!

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen