„Drei in einem“ – wirbt eine Malerseite für Farbanstriche, die Grundierung, Zwischen- und Endanstrich mit einem Auftragen ermöglichen. „Die verschiedenen Komponenten treten in Beziehung zu einander und stehen in einer Wechselwirkung, die es ermöglicht das beste Ergebnis zu erzielen“, heißt es werbend weiter.

Beziehungen und Wechselwirkungen, die das Beste hervorbringen – ob der eine Gott das im Sinn hatte, als er sich in drei Formen den Menschen offenbarte? Es ist nach der kirchlich dichten Zeit der letzten Wochen offensichtlich, Gott hat verschiedene Facetten, in denen wir sein Licht entdecken können. Und sie alle stehen in Beziehung zu einander und zu uns. Die Benennungen machen es deutlich: Vater – Sohn – Heiliger Geist.

Lange hat man kirchengeschichtlich darüber gestritten, wie die Dreieinigkeit gedacht werden kann, soll, muss, darf… Solange wie das in zwischenmenschlich gesitteter Form und konstruktiv geschah und geschieht, entspricht es des dem „Drei in Einem“, der sich uns Menschen auf unterschiedliche Weise offenbart. So wir Paulus es im Wochenspruch für das Fest der Dreieinigkeit – Trinitatis - zusammenfasst:

"Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen." | 2. Kor 13,13

In diesem Sinne wünsche ich gesegnetes in Beziehung-Treten.

Ihr Daniel Schmidt

Superintendent Ev. Kirchenkreis SOL

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!Abonnieren Sie Newsletter und WhatsApp-Kanal des Evangelischen Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz ganz bequem per QR-Code.So erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise und wichtige Informationen direkt auf Ihr…
Weiterlesen ...
Gemeindekirchenratswahl 2025 Wer ist der GKR? – GKR-Mitglieder stellen sich vor
Sie haben sich schon immer gefragt, was eigentlich der Gemeindekirchenrat macht?Sie wollten immer schonmal wissen, wer die Menschen sind, die sich im GKR engagieren und was sie bewegt?Sie haben vielleicht…
Weiterlesen ...
Sorbischer Heimattag am 15. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Geierswalde und Tätzschwitz
Weiterlesen ...
Christ sein im 21. Jahrhundert am 19. Juni 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Evangelischen Frauenkirche Görlitz
Erstmals übersteigt im bundesdeutschen Durchschnitt die Zahl der Nicht-Mitglieder die der Kirchenmitglieder. In Ostdeutschland gehört sogar nur noch ein Fünftel der Bevölkerung einer der beiden großen Konfessionen an. Was bedeutet…
Weiterlesen ...
Stellenausschreibung: Projektassistenz
Weiterlesen ...
Bilderzeit 2025 – jeden Mittwoch im Juni um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Ullersdorf
Weiterlesen ...
Parkgottesdienst am 15. Juni 2025 um 10:30 Uhr im Festzelt des Jahmener Schlossparks
Im Rahmen des Klittener Heimatfestes laden die Evangelische Kirchengemeinde Klitten und die Selbständige Evangelisch-Lutherische Gemeinde Klitten herzlich zu einem besonderen Gottesdienst im Park ein. Gemeinsam mit der Jugendband „Singt für…
Weiterlesen ...
Sommerliche Bläserserenade am 21. Juni 2025 um 17:00 Uhr an der Barbarakapelle in Markersdorf
Weiterlesen ...
Sommerkonzert am 14. Juni 2025 um 17:00 Uhr in der Evangelischen Laurentiuskirche Jänkendorf.
Weiterlesen ...
Orgelsommer 2025 in Großkmehlen
Weiterlesen ...
Sommerkonzert zur Fête de la Musique am 21. Juni 2025 um 15:00 Uhr im Plittgarten Niesky
Fête de la Musique am 21. Juni im Plittgarten Zum internationalen Tag der selbstgemachten Musik finden sich auch in diesem Jahr wieder Nieskyer Vereine zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Unter…
Weiterlesen ...
Serenade – Musikkonzert am 15. Juni 2025 um 17:00 Uhr in der Diakonissenanstalt Emmaus in Niesky.
Kammermusik aus drei Jahrhunderten erklingt am 15. Juni um 17:00 Uhr im Diakonissen-Mutterhaus, Plittstraße 15 in Niesky.Werke von Bach, Händel, Fauré und anderen bekannten Komponisten laden ein zu einer Reise…
Weiterlesen ...
Tag der Posaunenchöre am 22. Juni 2025 auf dem Waidhausplatz in Görlitz
Weiterlesen ...
Gemeindefest am 22. Juni 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Diehsa
Weiterlesen ...
Antisemitismus, Israel und Schule –Sprechstunde für Lehrkräfte, online
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt:Wie lässt sich über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen? Und wie kann…
Weiterlesen ...
Von Tradwives und Dragqueens – Familienmodelle aus Sicht der jungen Generation im Rahmen von Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit, am 3. Juli 2025 um 20:00 Uhr (online)
Welche Vorstellungen von Familie vertreten junge Menschen heute?Einerseits erleben wir große Aufbrüche: Queere Lebensmodelle und alternative Sorgegemeinschaften werden zunehmend sichtbar. Gleichzeitig gewinnen „traditionelle“ Familien- und Geschlechterkonzepte an Bedeutung. In unserer…
Weiterlesen ...
„Denn du bist mein Fels und meine Burg“ – Fachtag im Kontext der ForuM-Studie am 6. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im AKD-Tagungshaus, Goethestraße 27, Berlin
„Denn du bist mein Fels und meine Burg“Macht- und traumasensibel Gottesdienst feiern Die Veröffentlichung der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche stellt unser theologisches Denken und Reden auf…
Weiterlesen ...
Streit ums Abendmahl – Streit um die Vielfalt, am 4. Juli 2025 von 13:00 bis 19:00 Uhr im AKD-Tagungshaus, Goethestraße 27, Berlin
Die Diskussionen rund um einen der beiden Entwürfe zum Feierabendmahl des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025 in Hannover haben zentrale theologische Fragen zur Bedeutung des Sakraments in unserer Zeit aufgeworfen:Was bedeuten…
Weiterlesen ...
„Der Zöllner ist immer der Jude?!“ Antijüdische Deutungen der Zachäusgeschichte im Rahmen antisemitismuskritischer Bibelauslegungen, online: 12. Juni 2025
Die Reproduktion antijüdischer Vorurteile in der Darstellung von Zöllnern in biblischen Texten – ebenso wie in der Predigtlehre, in Kirchenliedern und in religionspädagogischen Materialien – ist leider keine Seltenheit. Zwar…
Weiterlesen ...
„Brotzeit“ – Jugendgottesdienst zum Geburtstag der Brotzeit am 12. Juni 2025, von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Ev. Kirche Niesky
Weiterlesen ...
Social-Media-Workshop am 24. Juni 2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchgemeinde Klitten
Haben Sie Interesse an Social Media in der Arbeit mit Jugendlichen?Möchten Sie neue und kreative Ideen für die digitale Welt entwickeln und sich mit anderen Engagierten austauschen? Dann laden wir…
Weiterlesen ...
Konzert der Kapelle Bagatelle am 3. Juli um 19:00 Uhr am Lavendelfeld im See (Niesky)
Weiterlesen ...

Zeigen Sie, was in Ihrer Gemeinde passiert!

Ob Konzert, Fest oder besondere Aktion – wir möchten wissen, was Sie planen!
Ihre Veranstaltung verdient Aufmerksamkeit – und wir helfen dabei.

Schicken Sie uns einfach eine kurze Info an:
📧 oeffentlichkeitsarbeit@kirchenkreis-sol.de

 

Wir freuen uns darauf, Ihre Highlights zu teilen!

Vom Newsletter Abmelden   |   Online ansehen