Zu einem Treffen des Diözesanrats der Diözese Wrocław der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen mit dem Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz hatte Generalsuperintendentin Theresa Rinecker am 28. Januar nach Görlitz eingeladen.
Kolleginnen und Kollegen, die Kirche beiderseits der Neiße gestalten, trafen sich , um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen im kirchlichen Leben auszutauschen. Die polnischen Geschwister berichteten von wachsenden Gemeinden, aber auch von den daraus resultierenden Herausforderungen. Bischof Waldemar Pytel aus Wrocław bedankte sich für die Unterstützung nach dem Hochwasser im September des vergangenen Jahres, das unter anderem Region Niederschlesien schwer getroffen hat. Weitere Themen des Treffens waren der Stand der ökumenischen Beziehungen in beiden Kirchen sowie das Verhältnis zwischen Politik und Kirche in Polen und in Deutschland.
Waldemar Pytel hat in seinem Amt als Bischof zum letzten Mal in der Runde teilgenommen. Er wurde mit einem großen Dank für sein langes Engagement für die kirchliche Partnerschaftsarbeit verabschiedet.
Die Partnerschaft der EKBO zur Diözese Wroclaw besteht seit 1997. Sie nahm ihren Anfang mit einem Partnerschaftsvertrag zwischen der Diözese Wrocław und der damaligen Evangelischen Kirche der Schlesischen Oberlausitz. Mit der Kirchenfusion auf deutscher Seite übernahm die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz die Partnerschaft.