Werkstatt zur politischen Bildung in der Gemeindepädagogik am 28. April 2025 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Sophienkirche, Berlin Mitte

Der Bundestag hat sich neu konstituiert, Milliarden Euro Sondervermögen für Verteidigung werden freigegeben, die AfD erreicht in Ostdeutschland 37 %, Trump greift die demokratischen Strukturen der USA an, Putin soll einen Angriff auf NATO-Länder vorbereiten. Dann sind da noch der Klimawandel, die weiter auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich, die Benachteiligung des Globalen Südens – und so weiter, und so fort …

Keine Kraft mehr für Nachrichten – oder jetzt erst recht?

Die Zeiten sind herausfordernd.
Wie geht es Ihnen damit? Wie geht es uns gemeinsam?

Was möchten wir tun – und was vielleicht auch bewusst lassen?
Und ist die Kirche in all dem überhaupt (noch) gefragt?

Beim Ideenwerkstatt-Nachmittag treffen sich Studierende aller Semester der evangelischen Religionspädagogik, Absolvent*innen und andere Interessierte, um offen miteinander ins Gespräch, ins Nachdenken – und vielleicht auch ins Handeln – zu kommen.

Wir stellen den Rahmen zur Verfügung: Räume, Material und Methoden zur Themenfindung.
Die Inhalte bestimmen Sie!

Am Ende lassen wir die gemeinsame Arbeit spirituell ausklingen und genießen den Abend.


📍 Wann und wo?
Montag, 28. April 2025 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sophienkirche, Berlin-Mitte

Der Werkstatt-Nachmittag findet im Rahmen der EHB-Flexiweek statt – einer Lernwoche, die neue Formate an anderen Orten ermöglicht.

Prof. Dr. Philipp Enger und WiMi Julia Daser freuen sich auf diese besondere Erfahrung und auf den wichtigen Austausch mit Ihnen!


✉️ Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei Finn-Erik Schulz (studentischer Mitarbeiter) an, indem Sie einfach auf diese E-Mail antworten.