Die Reproduktion antijüdischer Vorurteile in der Darstellung von Zöllnern in biblischen Texten – ebenso wie in der Predigtlehre, in Kirchenliedern und in religionspädagogischen Materialien – ist leider keine Seltenheit.
Zwar gab es historisch gesehen jüdische Menschen, die als Zöllner tätig waren oder im Bereich der Steuern arbeiteten. Doch bedeutete dies keineswegs, dass sie grundsätzlich verhasst oder aus der Gesellschaft ausgeschlossen waren – weder innerhalb ihrer jüdischen Gemeinschaft noch darüber hinaus.
Warum also – und wie genau – suggerieren manche Bibelstellen das Gegenteil?
Diesen Fragen geht die evangelische Theologin Aliyah-Almuth El Mansy in ihrem Vortrag nach und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit antijüdischen Lesarten biblischer Geschichten ein.
Termin: 12. Juni 2025
Ort: Online
Anmeldung: Der Zöllner ist immer der Jude?!
Veranstaltet im Rahmen der Reihe antisemitismuskritischer Bibellesungen.
Kontakt:
Dr. Christian Staffa
Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche
📞 (030) 203 55 – 411
📧 staffa@eaberlin.de