Von Tradwives und Dragqueens – Familienmodelle aus Sicht der jungen Generation im Rahmen von Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit, am 3. Juli 2025 um 20:00 Uhr (online)

Welche Vorstellungen von Familie vertreten junge Menschen heute?
Einerseits erleben wir große Aufbrüche: Queere Lebensmodelle und alternative Sorgegemeinschaften werden zunehmend sichtbar. Gleichzeitig gewinnen „traditionelle“ Familien- und Geschlechterkonzepte an Bedeutung.

In unserer Reihe Familie 2025 diskutieren wir, warum ein Social-Media-Phänomen wie die Tradwives-Influencer*innen an Einfluss gewinnt – und wie in Kirche und Gesellschaft emanzipatorische Kräfte gestärkt werden können.

Gäste sind u. a. Viktoria Rösch von der Frankfurt University of Applied Sciences und Béla Dörr, Queerbeauftragte*r des Kirchenkreises Berlin Süd-Ost.

Termin: 3. Juli 2025, 20:00 Uhr
Ort: Online

Programm und Anmeldung: Von Tradwives und Dragqueens

Ansprechpartner: Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

(030) 203 55 – 311

schilling@eaberlin.de