Sorbischer Heimattag in Tätzschwitz und Geierswalde: Glaube, Kultur und Gemeinschaft

Der 19. Sorbische Heimattag am 15. Juni fand in diesem Jahr gleich an zwei Orten statt. In Geierswalde eröffnete ein deutsch-sorbischer Abendmahlsgottesdienst mit dem Chor Seidewinkel den Tag.
Zum Festprogramm ging es begleitet von den Königswarther Bläsern nach Tätzschwitz. Nach einem gemeinsamen Essen wurden gemeinsam sorbische Volkslieder gesungen und der Kindergarten Tätzschwitz hatte ein kleines Programm vorbereitet.
Schließlich konnten in einer Andacht sorbischsprachige Paramente in den Dienst genommen werden. Die neuen Paramente, die durch die Arbeitsgruppe Wendischer Gottesdienst – Kupka Serbska Namša ermöglicht wurden, tragen die Aufschrift: Ja sym winowy pjenk, wy sće prućata.
Zum Abschluss konnten Kinder und Erwachsene ihre Wünsche mit Ballons in den sorbischen Farben in den Himmel steigen lassen. Ein herzlicher Dank für die Vorbereitung und Gestaltung des Tages gilt Superintendent i.R. Jan Mahling, Pfarrer Dr. Stefan Reichelt und Pfarrer Heinrich Koch.