Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen und wie den Unterricht in diesem vielschichtigen Themenkomplex gestalten? Viele Multiplikator*innen sind mit Schweigen oder polarisierten bis hin zu aggressiven Positionen von Kolleg*innen und Schüler*innen konfrontiert; oft sind sie unsicher im Blick auf ihre eigenen Wissensstände und Perspektiven. Die Online-Sprechstunde bietet die Möglichkeit zum Nachdenken, Lernen und für kollegialen Austausch.
Im Gespräch mit der israelischen Bildungsexpertin und Autorin Anita Haviv gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie Fallbeispiele und Erfahrungen auszutauschen, um sich gegenseitig zu stärken und die eigene Perspektive zu entwickeln.
Termin: 10.7.2025, 19:00–20:30 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Antisemitismus, Israel und Schule