Wie sag ich’s …? Sprechstunde für Lehrkräfte zu Antisemitismus, Israel und Schule am 10. September 2025 von 17:00 bis 18:45 Uhr, online

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie spricht man über (israelbezogenen) Antisemitismus, und wie gestaltet man den Unterricht in diesem vielschichtigen Themenkomplex? Viele Multiplikatorinnen sehen sich Schweigen oder polarisierten, bis hin zu aggressiven Positionen von Kolleginnen und Schüler*innen gegenüber. Sie sind unsicher in Bezug auf ihre eigenen Wissensstände und Perspektiven.

Die Online-Sprechstunde zu Antisemitismus, Israel und Schule bietet ohne vordefiniertes Programm Raum zum Nachdenken, Lernen und kollegialen Austausch. In einem offenen Setting können Unsicherheiten und eigene Ambivalenzen reflektiert werden, um Sprachfähigkeit und Selbstreflexion zu fördern. Im Gespräch mit der israelischen Bildungsexpertin und Autorin Anita Haviv besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Fallbeispiele zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen – so können sich alle gegenseitig stärken und ihre Perspektiven weiterentwickeln.

Termin: 10. September 2025, 17:00 bis 18:45 Uhr
Ort: Online

Anmeldung:  Wie sag ich’s …?

Geben Sie bei der Anmeldung gern einen Themenwunsch an. Am 9. Oktober wird es einen weiteren Termin geben, diesmal für „Fortgeschrittene“. Teilnehmen können diejenigen, die bereits bei einem der vorhergehenden Termine dabei waren. Der Anmeldelink wird vorher entsprechend versandt.