
Am Sonntag, dem 07. September, um 17.00 Uhr findet wieder ein Konzert mit dem Internationalen Kammerensemble in der Hoffnungskirche in Görlitz-Königshufen statt.
Ulrike Engelke (Blockflöte), Simon Standage (Barockvioline) und Judit Varga (Cembalo) spielen Triosonaten von Pietro Antonio Locatelli (1695–1764) aus Opera Quinta, Sonata Prima, von Arcangelo Corelli (1653–1713) aus Opera Quarta, Sonata X, von John Loeillet (1680–1730) die Sonata V in g-Moll sowie von Georg Philipp Telemann (1681–1767) das Trio 3, g-Moll, TWV 42:g5 aus den Essercizii Musici. Außerdem erklingen zwei Sonaten von Franz Ignaz von Biber (1644–1734) (Solo für Violine) und von Johann Sebastian Bach (1685–1750) die Flötensonate G-Dur (Original E-Dur), BWV 1035.
Zu diesem Konzert sei herzlich eingeladen.
Simon Standage – er unterrichtet nach wie vor an der Royal Academy in London – gehört international zu den bekanntesten Barockviolinisten. Seine Einspielungen sind bis heute häufig im Rundfunk zu hören. Seit 33 Jahren konzertiert und unterrichtet er in der von Ulrike Engelke in Dresden gegründeten Akademie für Alte Musik. Beide musizieren seit dieser Zeit regelmäßig zusammen. Vielleicht erinnern sich manche Görlitzer noch an die damalige Dresdner Akademie für Alte Musik, später Akademie für Alte Musik Oberlausitz, die zunächst in Dresden, dann in Marienthal und schließlich in Görlitz ihren Studien- und Konzertort hatte.
Ulrike Engelke hat sich durch zahlreiche Veröffentlichungen über historische Aufführungspraxis (auf Englisch und Deutsch) einen internationalen Namen gemacht und ist ebenso als Travers- und Blockflötistin bekannt.
Judit Varga studierte von 1997 bis 2001 Cembalo an der Dresdner Akademie für Alte Musik in Marienthal bei John Toll, Frederick Haas und Nicholas Parle. Seit dieser Zeit ist sie Mitglied des „Internationalen Barockorchesters“ und zeitweise auch des „Internationalen Kammerensembles“.
Lassen Sie sich von dem abwechslungsreichen Programm des Ensembles begeistern.
Eintritt: 20 €