Die Frage „Wie will man für die Armen sorgen, wenn man selbst nichts hat?“ steht im Zentrum der Betrachtungen zum Beginn der Reformation. „Es begann mit Hammerschlägen“ – so lässt sich das heutige Bild vom Anfang der Reformation ungefähr skizzieren. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen komplexen, jahrzehntelangen Prozess, dessen Ursachen weit in die Geschichte zurückreichen und der weit mehr als nur das geistliche Leben beeinflusste. Nur wenige historische Ereignisse haben nachhaltig so viel verändert wie die Reformation. Sie hinterließ tiefgreifende Spuren in vielen Lebensbereichen, die auch 500 Jahre später noch sichtbar sind.
Podiumsgäste:
- Prof. Dr. Werner Patzelt (Brüssel, Belgien), Politikwissenschaftler
- Dr. Dirk Schröter (Zeitz), Arbeitsdirektor der Firma Mibrag
- Dr. theol. Thomas Koppehl (Niesky), Superintendent des Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz i.R.
Moderation: Sebastian Beutler
Ort: Evangelische Frauenkirche, Görlitz
Veranstalter: Allgemeiner Unternehmerverband Görlitz 1836 e.V.
Kontakt: seilermeister@t-online.de
