Datenbank der EKHN: https://www.liturgischer-wegweiser.de/gebete-und-lieder/adventszeit/
Und der Nordkirche: https://gottesdienstkultur-nordkirche.de/liturgien-kategorie/advent/
Dort finden sich Gebete, Anregungen und liturgische Stücke für alle Adventssonntage.
– Das Michaeliskloster bietet in ihren Zoomräumen nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam Gebete zu schreiben und über die Predigt zu beraten (siehe unten unter kommende Veranstaltungen), sondern sie stellen die Ergebnisse der letzten Sitzungen zum Nachlesen online.
Weitere Hinweise für Gebetssammlungen finden Sie unter https://akd-ekbo.de/gottesdienst/gestalten/. Dort finden sich auch Links und Hinweise für die Predigtgestaltung. Und: Diese Seite wächst noch
Wer zum Wochenlied predigen möchte und dafür Hintergrundwissen sucht, dem sei der Wochenliederpodcast empfohlen: https://wochenliederpodcast.podigee.io/ Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann.
– Zudem gibt es das Gesangbuch (EG) nun online und erleichtert ggf das Erstellen von Liedblättern. Das neue digitale Angebot ist für alle evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland kostenlos verfügbar, man muss sich lediglich einen Account zulegen. Zu finden unter https://www.verlagambirnbach.de/Gesangbuch-Online/
– Für Bachkantaten und Weihnachtsoratorium: Werkeinführungen, Aufzeichnungen und viele weiterführende Informationen zu diversen Bachkantaten finden Sie kostenlos auf Bachipedia unter https://www.bachipedia.org/