Buchtipp: „Homiletik – Akute Reflexionen, neue Impulse“; Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025

Die Autor:innen dieses Buches entwerfen mit ihren Impulsen und Kommentaren ein Panorama gegenwartstauglicher Homiletiken – leicht lesbar, sodass auch homiletische Neueinsteiger:innen zuverlässig informiert werden. Sie greifen den rasanten Wandel der Formate kirchlicher Rede und ihrer Kontexte auf – von der Analyse bis zum Werkstück. Die facettenreichen Beiträge ergänzen sich zu einem umfassenden Panorama homiletischer Gegenwartsdebatten.…

Online-Predigthilfe für Prädikant*innen zum 17. Sonntag nach Trinitatis | 12.10.2025 | Josua 2,1-21 – am 22. September 2025 von 18 bis 20 Uhr, online

Referent*innen: Pfarrerin Britta Möhring, Pfarrerin Elke Rudloff

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem Link:

https://www.zentrum-verkuendigung.de/veranstaltungen/aus-und-fortbildungen/veranstaltung/detail/online-predigthilfe-fuer-praedikantinnen-zu-17-sonntag-nach-trinitatis-12102025-josua-21-21

Liturgischer Kalender – Downloadversion 2025/2026

 Der von der Liturgischen Konferenz herausgegebene Sonn- und Feiertagskalender erscheint nicht mehr in gedruckter Form. Hier ist er als Download zu finden: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Liturgischer-Kalender_Online_2025-2026.pdf

Für Gemeinden, die nur einmal im Monat Gottesdienst feiern gibt es eine eigene Version: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Elementares_Kirchenjahr_Internet.pdf

Einladung zu Infoveranstaltungen: Neuer Ausbildungskurs bei der TelefonSeelsorge Oberlausitz

Im kommenden Jahr startet ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende bei der TelefonSeelsorge Oberlausitz.

Die TelefonSeelsorge ist ein anonymes und kostenfreies Gesprächsangebot für Menschen in Krisen, bei Sorgen und Nöten – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Ehrenamtliche schenken Zeit, hören zu, geben Halt und helfen dabei, neue Perspektiven zu finden.