Die Autor:innen dieses Buches entwerfen mit ihren Impulsen und Kommentaren ein Panorama gegenwartstauglicher Homiletiken – leicht lesbar, sodass auch homiletische Neueinsteiger:innen zuverlässig informiert werden. Sie greifen den rasanten Wandel der Formate kirchlicher Rede und ihrer Kontexte auf – von der Analyse bis zum Werkstück. Die facettenreichen Beiträge ergänzen sich zu einem umfassenden Panorama homiletischer Gegenwartsdebatten.…
Autor: Pyzik
Online-Predigthilfe für Prädikant*innen zum 17. Sonntag nach Trinitatis | 12.10.2025 | Josua 2,1-21 – am 22. September 2025 von 18 bis 20 Uhr, online
Referent*innen: Pfarrerin Britta Möhring, Pfarrerin Elke Rudloff
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem Link:
„Steh auf, nimm dein Bett und geh!“ am 22. September 2025, online
Leitung: Valerie Ebert-Schewe, Gottesdienstinstitut Nürnberg
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.gottesdienstinstitut.org/bildung/online-booster-steh-auf-nimm-dein-bett-und-geh
„Wir predigen uns selbst“ im Michaeliskloster Hildesheim vom 15. bis 17. September 2025
Leitung: Kathrin Oxen und Lars Hillebold
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.michaeliskloster.de/wir-ueber-uns/aktuelles/2025/07-16-wir-predigen-uns-selbst
„Zu Gast bei Abraham“ – Fortbildung zum Kinderbibeltag am 11. September 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr, online
Referentin: Ute Christa Todt, Referentin für Kinderbibelwochen und -tage am Gottesdienst-Institut
Mehr Informationen unter dem Link:
https://www.gottesdienstinstitut.org/bildung/zu-gast-bei-abraham
Liturgischer Kalender – Downloadversion 2025/2026
Der von der Liturgischen Konferenz herausgegebene Sonn- und Feiertagskalender erscheint nicht mehr in gedruckter Form. Hier ist er als Download zu finden: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Liturgischer-Kalender_Online_2025-2026.pdf
Für Gemeinden, die nur einmal im Monat Gottesdienst feiern gibt es eine eigene Version: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Elementares_Kirchenjahr_Internet.pdf
Erlebnisferientage in der Evangelischen Kirchengemeinde Krauschwitz


Auch dieses Jahr fanden wieder die Erlebnisferientage auf der Wiese in Krauschwitz statt. Mit einem motivierten Mitarbeiterteam wurden 5 spannende Tage für die Kinder im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren gestaltet. Durch Anspiele wurden sie an den Glauben herangeführt, dieses mal unter dem Thema…
Verschiebung der Einführung von Frau Andrea Barthel
Wir müssen leider mitteilen, dass Frau Andrea Barthel bis Ende August krankgeschrieben ist.Deshalb konnte die am 17. August in Reichwalde geplante Einführung in den gemeindepädagogischen Dienst nicht stattfinden.Den neuen Termin geben wir so bald wie möglich bekannt.
Einladung zu Infoveranstaltungen: Neuer Ausbildungskurs bei der TelefonSeelsorge Oberlausitz
Im kommenden Jahr startet ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende bei der TelefonSeelsorge Oberlausitz.
Die TelefonSeelsorge ist ein anonymes und kostenfreies Gesprächsangebot für Menschen in Krisen, bei Sorgen und Nöten – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Ehrenamtliche schenken Zeit, hören zu, geben Halt und helfen dabei, neue Perspektiven zu finden.
…