Berufliche Qualifizierung: Traumasensible Krisenbegleitung – Es sind noch Plätze frei

Weiterbildung zu Trauma und Stabilisierung – jetzt anmelden

Flyer_TraumaNEU2025-3Herunterladen

Der erste Kurs wird im August erfolgreich abgeschlossen sein. Die Teilnehmenden zeigen sich sehr begeistert und berichten, dass die Inhalte sowohl ihr persönliches als auch ihr berufliches Leben nachhaltig positiv beeinflusst haben.

Aktuell entsteht das TIPS – Traumainstitut für…

Wie sag ich’s …? Sprechstunde für Lehrkräfte zu Antisemitismus, Israel und Schule am 10. September 2025 von 17:00 bis 18:45 Uhr, online

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie spricht man über (israelbezogenen) Antisemitismus, und wie gestaltet man den Unterricht in diesem vielschichtigen Themenkomplex? Viele Multiplikatorinnen sehen sich Schweigen oder polarisierten, bis hin zu aggressiven Positionen von Kolleginnen und Schüler*innen gegenüber. Sie…

Europäische Bibeldialoge 2025: Begegnungen mit Bibel und Europa – online & vor Ort

Das Angebot der Europäischen Bibeldialoge von September bis Dezember 2025 finden Sie auf der Website der Evangelischen Akademie zu Berlin: www.eaberlin.de/ebd. Einige Veranstaltungen werden online stattfinden, z.B. unsere regelmäßigen Abendgespräche „Frag doch mal: Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen“. Diesen Herbst sind aber auch wieder Bibeldialoge in Breslau, in Wittenberg,…

Paradise Lost or Paradise Regained? Women’s Perspectives on Prophecy and Ecology – Gender Roles in Church and Society, am 27. September 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr (online)

For many women, “the end of the world” happens daily – through fear in their own homes, systemic violence, or femicide. In the Biblical tradition, apocalyptic texts are not only about destruction but about revealing truth, resisting empire, and hopeful transformation. Do women interpret prophecies or the apocalypse differently from men? Are they more anxious…

Ein „Walker“ ist ein Anfang!- Initiative Bethel Society

Hilfsmittel für unterschiedlichste Beeinträchtigungen kosten Geld - eine Krankenkasse zahlt für solche Dinge nicht im Libanon. Marie Maalouli ist immer wieder unterwegs, z.B. um Gehhilfen für alte Menschen zu organisieren. Bei unserem letzten Whatsapp-Kontakt erzählte sie , dass sie einen „Walker“ angeschafft hat für Bethel society. Was das ist, hab ich sie gefragt. Daraufhin schickte…

Vikariat: Das Stadt-Landmodul war vom 3. bis 6. Juli zu Gast in unserem Kirchenkreis

Bericht vom Land-Stadtmodul 3. bis 6. Juli 2025 in den Kirchengemeinden Waldhufen-Vierkirchen und Meuselwitz-Reichenbach/OLvon Katharina Fischer-Troppenz, Konstantin Wendel und Carsten Card-Hyatt

Wir, zwei Vikare und eine Vikarin aus Berlin, durften in Waldhufen-Vierkirchen und Meuselwitz-Reichenbach am EKBO-Landmodul teilnehmen.

Das Land-Stadtmodul bietet Vikaren und Vikarinnen die Möglichkeit, Gemeinde in einem anderen Kontext als…

Freiwilligendienst mit der Diakonie St. Martin

Ob zum Einstieg nach der Schule, zur beruflichen Neuorientierung oder als sinnvolle Tätigkeit im Ruhestand - ein Freiwilligendienst eröffnet neue Perspektiven, ermöglicht soziale Erfahrungen und schafft Raum für persönliche Entwicklung. Dabei stehen pädagogische Begleitung sowie ein Taschengeld zur Verfügung, um den Einstieg zu erleichtern und bei der Orientierung zu unterstützen.

Die…