Die Autor:innen dieses Buches entwerfen mit ihren Impulsen und Kommentaren ein Panorama gegenwartstauglicher Homiletiken – leicht lesbar, sodass auch homiletische Neueinsteiger:innen zuverlässig informiert werden. Sie greifen den rasanten Wandel der Formate kirchlicher Rede und ihrer Kontexte auf – von der Analyse bis zum Werkstück. Die facettenreichen Beiträge ergänzen sich zu einem umfassenden Panorama homiletischer Gegenwartsdebatten.…
Kategorie: Materialien
Liturgischer Kalender – Downloadversion 2025/2026
Der von der Liturgischen Konferenz herausgegebene Sonn- und Feiertagskalender erscheint nicht mehr in gedruckter Form. Hier ist er als Download zu finden: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Liturgischer-Kalender_Online_2025-2026.pdf
Für Gemeinden, die nur einmal im Monat Gottesdienst feiern gibt es eine eigene Version: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Elementares_Kirchenjahr_Internet.pdf
Man im Spiegel- Aktuelle Ausgabe
SysLex – Das neue Onlinelexikon für Systematische Theologie
Verfasst von Fachwissenschaftler:innen, spiegeln die Artikel den aktuellen Forschungsstand prägnant wider und sind mit weiteren Quellen vernetzt.https://syslex-online.de/
Buchempfehlung: Die Einfach Bibel – verständlich, modern, alltagstauglich
Jetzt neu: Die Einfach Bibel – ein frischer Zugang zur Bibel, der wirklich alle anspricht.
Die Bibel enthält unzählige Schätze an Weisheit, Orientierung und Inspiration – doch viele Texte sind schwer verständlich. Die Einfach Bibel macht Schluss damit: In moderner, klarer Sprache erzählt sie zentrale biblische Geschichten – zugänglich, verständlich und nah am Leben.
Ideal…
Kirchenjahr Säkular – das Leben feiern
Unter dem Motto „Kirchenjahr Säkular – das Leben feiern“ hat das Michaeliskloster in Hildesheim Lebensanlässe im Jahreskreis zusammengestellt, die gottesdienstlich begleitet werden können: Freundinnen-Gottesdienst, Bollerwagen-pop-up, 100 Tage nach Silvester-Andacht u.vm. https://www.michaeliskloster.de/gottesdienst/gottesdienstliches-leben/kirchenjahr-saekular
Buchtipp: „Predigt und Exegese im Atelier. Ein Praxisbuch“ von Christine Wenona Hoffmann und Ann-Kathrin Knittel, Kohlhammer 2023
Das Buch bietet konkrete Arbeitsanregungen und Schreibimpulse für die Predigt, basierend auf den exegetischen Methodenschritten. Es ist besonders empfehlenswert für alle, die sich für das Zusammenspiel von Exegese und Homiletik interessieren. (Kostenfrei über ProQuest lesbar und in den Bibliotheken der AKD und des Konsistoriums verfügbar oder unter dem Link zu kaufen
https://shop.kohlhammer.de/predigt-und-exegese-im-atelier-41654.html#147=19
Gottesdienst nach Gewalterfahrungen: Eine Handreichung für traumasensible Gottesdienste
Das Zentrum Verkündigung der EKHN hat eine Handreichung für einen traumasensiblen Gottesdienst nach Gewalterfahrungen erarbeitet, maßgeblich mitverantwortet von AKD-Direktorin Dr. Kristina Augst. Die Handreichung enthält einen einfühlsamen Stationengottesdienst sowie grundlegende theologische Überlegungen und praktische Hinweise zur Gestaltung von Gottesdiensten, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Gewalterfahrungen eingehen.
Arbeitshilfe zu christlich-muslimischen Trauungen
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat eine Broschüre zur Eheschließung von christlich-muslimischen Paaren entwickelt. Sie enthält theologische Überlegungen, Texte und Praxisbeispiele. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre unter: https://mediencenter.ekir.de/resource/A/93759. https://mediencenter.ekir.de/resource/A/93759
Kinderbuch „Gute Nachricht. Bibelgeschichten für Kinder fair erzählt“
Von Nina Kölsch-Bunzen mit Ariane Dihle und Katharina von Kellenbach. Das Buch ist aus dem Projekt „Bildstörungen“ der Evangelischen Akademie zu Berlin hervorgegangen. Es stellt bekannte Erzählungen von Jesus auf neue Weise vor, ohne dabei Klischees oder Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden zu bedienen.
Weitere Informationen finden Sie hier:Evangelische Akademie zu Berlin – Kinderbibel…