„Siehe ich mache alles neu“ – midi-Herbsttagung von 17. bis 18. November 2025: Hoffnungsperspektiven für Kirche und Diakonie online

Die gegenwärtige gesellschaftliche Großwetterlage ist geprägt von multiplen und teilweise irreversiblen Umbrüchen. Klimakrise, geopolitische Konflikte, der Verlust demokratischer Stabilität, digitale Transformation und wachsende soziale Ungleichheiten markieren keine Übergangsphasen mehr, sondern ein neues Normal. Zukunft erscheint zunehmend fragmentarisch, nicht-linear und widersprüchlich. Das Lebensgefühl der Menschen ist von Verlusterfahrungen geprägt. Studien belegen ein förmliches „Zukunftsdefizit“, das unter…

„Es begab sich aber zu der Zeit …“ Jesus- und Christusbilder in Bildungsmedien ein antisemitismuskritischer Blick vom 25. bis 27. Februar 2026 in der Akademie Franz Hitze Haus Münster

Die Evangelische Akademie zu Berlin, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, das Comenius-Institut – Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft sowie das Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) laden gemeinsam in Kooperation mit der Akademie Franz Hitze Haus und in Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Paderborn zur Fachtagung „Jesus- und Christusbilder in…

Neue Homepage für Senior:innen in der EKBO

Die Homepage für die Arbeit mit und für Senior:innen in der EKBO ist seit diesem Monat offiziell online:https://www.ekbo.de/wirken/kirchliches-leben/kirche-fuer-alle/seniorinnen-und-senioren

Sie ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit von Pfarrerin Juliane Göwecke, die dafür den Projektauftrag hatte, und Anne Heimendahl, unterstützt von Franziskus Rose (Online-Redaktion, Medienreferat), OKR Clemens Bethge und Ines Weske (DWBO).

Ziel der Homepage ist…

Konzert „Klänge, die Jahrhunderte überdauern“ am 7. November 2025 um 17:00 Uhr im Schlesischen Museum zu Görlitz

Das Konzert bildet den Abschluss eines Schulprojekts, bei dem Schüler:innen der Friedrich-Ludwig-Jahnschule und der August-Moritz-Böttcher-Grundschule gemeinsam mit dem Ensemble The Schoole of Night Görlitzer Lieder aus der Reformationszeit neu interpretieren – Musik, die Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise verbindet.

Grenzen, Brüche, Aufbrüche – Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus von 14. November 2025, 15:30 Uhr bis 15. November 2025, 15:45 Uhr in Frankfurt am Main

Wo endet Konservativismus und wo beginnt Rechtsextremismus? In einer Zeit, in der sich politische Lager verschieben und Grenzen verschwimmen, wird diese Frage drängender, auch in den kirchlichen Debatten. Die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) diskutiert, wo die Grenzen des demokratischen Diskurses liegen und wie die Kirchen in der aktuellen Situation theologisch, gesellschaftlich…

Gottesdienste zum Reformationstag am 31. Oktober 2025 um 10:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Jänkendorf und um 17:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Diehsa

Regionalgottesdienst in Jänkendorf

Freitag, 31. Oktober, 10:00 UhrKirche Jänkendorf, Nieskyer Str. 35, 02906 WaldhufenBibelmobil vor der Krippenkirche Jänkendorf

Die Evangelischen Kirchengemeinden Waldhufen-Vierkirchen und Meuselwitz-Reichenbach laden am Reformationstag gemeinsam zu einem Regionalgottesdienst ein.

Mit dabei:– Bläser– Orgel– Predigt– Abendmahl– Das Bibelmobil vor der „Krippenkirche“ Jänkendorf– Eine eiserne Tür hinterm Altar– Reformationsbrötchen– Ein…

Kleine Hubertusmesse am 2. November 2025 um 10:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Meuselwitz

Der 3. November ist in jedem Jahr der Gedenktag des Heiligen Hubertus, des Schutzpatrons der Jägerinnen und Jäger. Mit musikalischen Gottesdiensten und Jagdsignalen wird der Ehrfurcht vor dem Leben in freier Wildbahn Ausdruck verliehen.

Zu einer kleinen Hubertusmesse laden die Evangelischen Kirchengemeinden Meuselwitz-Reichenbach und die Gesamtkirchengemeinde Waldhufen-Vierkirchen herzlich ein.

Die Waldhornbläsergruppe…