Die Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin erfreut sich großer Beliebtheit im christlichen Religionsunterricht. Wahrscheinlich liegt das daran, dass sich anhand der Botschaft „Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein“ auch mit Kindern gut über Toleranz, Selbstkritik und Barmherzigkeit sprechen lässt.Doch beinahe nebenbei befördert diese Erzählung gefährliche Vorurteile über sexualisierte Gewalt…
Kategorie: Bildung
Tagung „Minderheiten machen Zukunft“ -Prozesse des Wandels in Kirche und Gesellschaft vom 24. bis 26. November 2025 im Raumquartier Brandenburg (Havel)
Weitere Informationen sowie das Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/118-2025
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, da die Plätze begrenzt sind.Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Freuen Sie sich auf spannende Gäste aus Politik, Religion und Wissenschaft, darunter Bischof Christian Stäblein,…
Menschen zuhören, begleiten, unterstützen – werden Sie TelefonSeelsorger*in
Im Januar startet der neue Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende der TelefonSeelsorge Oberlausitz. Für diese wertvolle Aufgabe suchen wir engagierte Menschen, die Freude daran haben, anderen zuzuhören, sie zu begleiten und ihnen in schwierigen Lebenssituationen unterstützend zur Seite zu stehen.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, um auf dieses Angebot aufmerksam zu machen:
Hängen Sie das…Görlitzer Vormittagsakademie am 3. November 2025, 9:30 Uhr, im Saal der Evangelischen Stadtmission Görlitz
Kinderbücher - illustriert und vertont. Der Görlitzer Baumkletterer Andreas Jarosch hat viele Talente. Er ist nicht nur Fachmann, um in hohen Baumkronen für den Verschnitt zu sorgen, sondern hat eben auch das Schreiben und Illustrieren von Kinderbüchern sowie das Vertonen der Geschichten in Liedern für sich entdeckt. Er stellt seine Arbeiten in einer musikalischen Lesung…
„Siehe ich mache alles neu“ – midi-Herbsttagung von 17. bis 18. November 2025: Hoffnungsperspektiven für Kirche und Diakonie online
Die gegenwärtige gesellschaftliche Großwetterlage ist geprägt von multiplen und teilweise irreversiblen Umbrüchen. Klimakrise, geopolitische Konflikte, der Verlust demokratischer Stabilität, digitale Transformation und wachsende soziale Ungleichheiten markieren keine Übergangsphasen mehr, sondern ein neues Normal. Zukunft erscheint zunehmend fragmentarisch, nicht-linear und widersprüchlich. Das Lebensgefühl der Menschen ist von Verlusterfahrungen geprägt. Studien belegen ein förmliches „Zukunftsdefizit“, das unter…
„Es begab sich aber zu der Zeit …“ Jesus- und Christusbilder in Bildungsmedien ein antisemitismuskritischer Blick vom 25. bis 27. Februar 2026 in der Akademie Franz Hitze Haus Münster
Die Evangelische Akademie zu Berlin, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, das Comenius-Institut – Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft sowie das Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) laden gemeinsam in Kooperation mit der Akademie Franz Hitze Haus und in Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Paderborn zur Fachtagung „Jesus- und Christusbilder in…
Grenzen, Brüche, Aufbrüche – Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus von 14. November 2025, 15:30 Uhr bis 15. November 2025, 15:45 Uhr in Frankfurt am Main
Wo endet Konservativismus und wo beginnt Rechtsextremismus? In einer Zeit, in der sich politische Lager verschieben und Grenzen verschwimmen, wird diese Frage drängender, auch in den kirchlichen Debatten. Die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) diskutiert, wo die Grenzen des demokratischen Diskurses liegen und wie die Kirchen in der aktuellen Situation theologisch, gesellschaftlich…
Jahrestagung „Von Flucht und Vertreibung zu Versöhnung und Partnerschaft“ vom 14. bis 16. November 2025 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer:
1756972492675237-104-programm-KiO-06HerunterladenTraumasensible Weiterbildung und Supervision für Hauptamtliche im kirchlichen Dienst
Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer.
Pfarrer Termine SV 2026HerunterladenMehr Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link
Traumasensible Krisenbegleitung–Berufliche Weiterbildung 2026
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Flyer
TKB Flyer 2026Herunterladen
Bildung